3 neue große Kochmesser

pmg

Mitglied
Beiträge
552
Rechtzeitig zu Weihnachten sind am Wochenende 3 Kochgehilfen fertig geworden:

PICT5568.JPG



PICT5577.JPG



PICT5574.JPG



PICT5578.JPG



PICT5582.JPG



PICT5586.JPG


Noch ein paar Daten zu den 3en:
Die Klingen von allen sind aus AEB-L und allesamt bis fast auf 0 ausgeschliffen, also extrem schneidfreudig!
Das erste (auf dem obersten Bild) hat eine Klingenlänge von ca. 21cm bei 33cm Gesamtlänge (ist für eine große Männerhand). Dick ist sie 2,6mm direkt am Griff. Die Hölzer sind Ebenholz und Buckeye Burl. Durch das sehr leichte Buckeye ist das Messer trotz der Größe sehr leicht (habe leider keine Waage zum wiegen da). Dazu gibt's ne Scheide, weil das Messer in der Schublade aufbewahrt werden wird und ab und an auf Reisen geht.

Das zweite ist das Geburtstagsgeschenk für meine Mutter (alles nach ihren Wünschen gefertigt): knappe 31cm lang, davon sind gute 19cm Klinge. Diese ist direkt hinter dem Griff 2,8mm stark. Der Griff ist aus Ebenholz und Amboina mit Spint (sieht echt klasse aus, schaut euch das Detailfoto an).

Das letzte in der Reihe schaffts ebenfalls auf 31cm bei 19,5cm Klingenlänge. Sie ist direkt hinter dem Griff 2,6mm stark. Als Hölzer kommen Wüsteneisenholz und Ebenholz zum Einsatz. Hier hat mich fast der Schlag getroffen: Das Wüsteneisenholz ist tatsächlich leicht geschrumpft und musste nochmal überschliffen werden. Wenn ich bislang in die Schrumpfungsfreiheit eines Holzes größtes Vertrauen hatte, dann bei Wüsteneisenholz...
 
sowas würd ich mir zu weihnachten auch wünschen....
sehen sehr fein aus... wenn das schneiden hält was die optik verspricht, dann... will ich auch eins...

hast du fein gemacht:super::super::super:
 
Wirklich sehr sehr schöne Messer!!!!
Aber irgendwie siehts so aus, als würden auf dem letzten Bild Häärchen am Bürzel wachsen...;)
 
Hallo Philipp

Die Machart der Griffe und damit die des ganzen Messers ist sofort als die deinige zu erkennen. Absolut klasse! Solche Griffe sehen sogar an Kückenwerkzeugen sehr gut aus! Da schau ich doch gern deine Bilder!!!!
Also Danke für´s zeigen

Wie hast du den AEBL gehärtet? Oder hast du das machen lassen?

Viele Grüße, Ulli
 
Hi Ulli,

auf dich ist einfach verlass, ein positiver Kommentar von dir ist eigentlich immer sicher ;)

Ja, die Griffe gefallen mir einfach so. Bei Küchenmessern ist die Ausbeulung in der Griffmitte extra geringer gehalten. Das wichtigste für mein Empfinden sind aber das Wichtigste die beiden "Flügel" am Griffende (siehe letztes Bild). Diese stützen wunderbar den äußeren Handbereich am kleinen Finger.

Die Klingen aus AEB-L schicke ich immer zu Wolf Borger. Mit seinem Härteservice habe ich bei rostfreien Stählen nur gute Erfahrungen gemacht (ein wenig Verzug gibts immer, aber das ist ja normal. Für was kann man richten?). Rostende Sachen werde ich hoffentlich bald selbst in meiner Gasesse härten - diese muss aber noch zusammengeschustert werden...
 
hallo pmg
deine messer sehen wie immer sehr sauber verarbeitet aus.:super:
auch die materialien und formgebung sind äusserst ansprechend.
nur das ich den kopfstand vor dem bildschirm machen muss um die bilder meinermeinung nach richtig zu betrachten hat mich ein wenig irritiert.:steirer::steirer:
sag mach doch mal noch ein bild von der geometrie wens geht.bitttttttte!!!
gratuliere zu den schönen stücken
grüsse
hano
 
Sehr schön, sehr schön!
Ich bin ein großer Fan deiner Griffe! Diese Art der Griffgestaltung ist dir eigen und ganz besonders, eine Art Markenzeichen, und sehr schön anzuschauen. Die Klingen sprechen auch eine klare Formensprache - und mich an ;) Die Hölzer sind eine Klasse für sich, und passen hervorragend. Alles in Allem wunderschöne Gebrauchsmesser - da würd' ich auch gern mit schnippeln :super:
Ich freue mich über jedes Messer, was du hier zeigst.
Viele Grüße,
Sebastian
 
@hano:

Ja, ist mir beim Einstellen der Bilder auch aufgefallen, war dann aber unter Zeitdruck. Ich will sowieso nochmal gescheite Bilder mit der neuen Digicam von meinem Vater machen (dann auch mit weniger optischem Verzug durch die Linse, die Messer sehen auf den Bildern allesamt ein wenig gestaucht aus). Dann gibts auch ein Bild von der Geometrie... Die werden so ähnlich wie deine Bilder von der Geometrie sein (den Streichholzkopfvergleich werde ich mir abschauen, wenn ich darf ;) ), da die Klingen fast auf 0 ausgeschliffen sind.
 
hallo
Ja, ist mir beim Einstellen der Bilder auch aufgefallen, war dann aber unter Zeitdruck. Ich will sowieso nochmal gescheite Bilder mit der neuen Digicam von meinem Vater machen (dann auch mit weniger optischem Verzug durch die Linse, die Messer sehen auf den Bildern allesamt ein wenig gestaucht aus). Dann gibts auch ein Bild von der Geometrie... Die werden so ähnlich wie deine Bilder von der Geometrie sein (den Streichholzkopfvergleich werde ich mir abschauen, wenn ich darf ), da die Klingen fast auf 0 ausgeschliffen sind.
na dann freue ich mich schon mal drauf.
und na klar darfst du.der streichholzvergleich ist auch nicht von mir.:steirer:
grüsse
hano
 
superschöne Messer. Die Klingenform des Obersten spricht mich direkt an. Dazu das schöne Griffholz, das hat so was monochromes, sehr nett. Beim zweiten ist der Farbverlauf im Griff für mich sensationell, unglaublich schön, auch wenn ich dazu anmerken muss dass mich die Klingenform an ein runtergeschliffenes (runterbneutztes) großes Kochmesser erinnert, aber ist ja gewollt und gefordert insofern natürlich keinerlei Kritik.
Alles in allem die logische (und überaus stilvolle) Weiterentwicklung des Bärenmessers. Da hat jemand ein optisch ansprechenden eigenen Stil in der Montur entwickelt. sehr nett :super:
 
Hallo pmg,
deine Messer sind wunderschön, wirklich edel! Unverwechselbarer Stil - toll!
Gruß
Pflaster
 
Zurück