3 teiliges solinger taschenmesser

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

brikler

Mitglied
Beiträge
172
Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?
klar

Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klapeinen anderen stil habenpmesser?
klappmesser
Bei Klappmessern: Soll es sich einhändig oder nur beidhändig öffnen lassen?
beidhändig

Wofür soll das Messer verwendet werden?
brotzeit herrichten, zum sich darüber freuen und schönfinden, etc... ergo keine harte arbeit

Von welcher Preisspanne reden wir?
bis 50€

Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)
7 bis 9cm

Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
holz, vorzugsweise ebenholz, horn aber nicht unbeding hirschorn...."klassisch" eben :)

Welcher Stahl darf es sein?
gerne C-stahl, aber wenn die empfehlung rostfrei ist, ist das auch kein beinbruch

Klinge und Schliff
klingenstärke wenns geht um die 2mm, "mittel spitz" und flachschliff, kein "hechtschnabel"

Bei Klappmessern: Welche Verschlusssysteme kommen in Frage?
mindesten slipjoint

(mindest) ausstattung
klinge, korkenzieher und kapselheber

so wie dieses hartkopf (das oberste hartkopf) stelle ichs mir vor.
also
ps: noch eine frage am rande, wie stark ist die klinge des verlinkten messers?

besten dank im voraus :)
gruß

tante edit sagt noch: das "solinger" ist kein muß, es kann auch zb was amerkanisches sein, aber "klassisch" ist pflicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm das Hartkopf!

Ich besitze das Messer in der Millitärausführung:
http://www.scharferladen.de/shop/mi....html?osCsid=859d57d738575b5bb9086ea4581445bc

und bin davon absolut begeistert. Eben weil es nicht nur funktionell ist, sondern auch ein echter Hingucker, ein wirklich edles Gebrauchsmesser. Wunderschönes Ebenholz, es liegt satt in der Hand und ist dabei dennoch recht schmal und elegant (ich rede von der Millitärversion).

Es gibt nur wenige Messer, bei denen ich das Gefühl habe, ich könnte sie noch meinen Kindern vererben, aber bei diesem ist das absolut der Fall.

Die Klingenstärke ist recht identisch zu einem Victorinox, müsste also circa 2mm haben, etwas breiter an der Klingenwurzel, im Rückenbereich verjüngt sie sich etwas mehr, der Spitzenbereich aber nicht so dünn wie beim VIC.

Die Verarbeitungsqualität schwankt wohl manchmal bei Hartkopf, weshalb es gut wäre, sich im Laden eins aussuchen zu können, bei Bestellung hat man ja aber problemlos Umtauschrecht.

Die Federn des Messers sind im Gegensatz zu den Werkzeugen nicht rostfrei, bedürfen also der gelegentlichen Pflege.

ich an Deiner Stelle würde eher auf die Millitärversion sparen bzw. diese nehmen, allein die Optik der Ahle und dem "eingelassenen" Dosenöffner sind es meines Erachtens nach wert.

Das Modell gibt es im Übrigen auch noch mit anderen Beschalungen, siehe hier:
http://www.roedter-messer.de/hartkopf.htm

Eine Alternative wäre noch das Böker Sportmesser, dass es auch in unterschiedlichen Ausführungen gibt, siehe hier:
http://www.boker.de/artikelsuche/sportmesser-0-9999-1-0.html

Viel Spaß beim Aussuchen ;)
 
@[NICK]
vielen dank für die info :)
...aber 50€ ist die grenze, mehr möchte ich für ein messer nicht ausgeben, auch wenn ichs übrig hätte nicht.

@all
ich sehe gerade, daß mein link oben ins nirvana führt:
http://www.scharferladen.de => messer tools licht => taschenmesser => hartkopf => das zu oberst gelistete modell meine ich: 3 teilig, ebeholzschalen.
 
OK, dann gibt es aus meiner Sicht keine wirkliche Alternative zu dem Hartkopf, die Verarbeitung sollte der der Millitäversion nicht nachstehen.
 
Oder du nimmst dir ein SAK, suchst dir eins mit den Werkzeugen, die du möchtest und machst neue Schalen drauf bzw. lässt z.B. bei Cuscadi neue draufmachen. Dann hast du auch ein zuverlässiges Werkzeug mit klassischem Aussehen. Das dürfte sich auch noch ungefär in deinem Preisrahmen machen lassen.

Gruß

Uli
 
OK, dann gibt es aus meiner Sicht keine wirkliche Alternative zu dem Hartkopf, ...
ich erweitere mein limit noch mal um 5€, dann sinds 55 und es gibt zu mindest aus dem hause hartkopf konkurenz^^

Oder du nimmst dir ein SAK, suchst dir eins mit den Werkzeugen, die du möchtest und machst neue Schalen drauf bzw. lässt z.B. bei Cuscadi neue draufmachen.
diese alternative habe ich auch schon erwogen, aber es wird trotzdem immer ein "seelenloses" SAM bleiben...
 
Inwiefern meinst du seelenlos? Dass es eins von unzähligen aus der Massenproduktion ist? Stimmt zwar, gilt aber auch für die Hartkopf-Messer, wenn auch in geringeren Stückzahlen. Ich sehe es ja so, dass die persönliche Bindung zu einem Messer durch den Besitz und die Erlebnisse die man damit hat, zustande kommt, nicht durch Herkunft oder Fertigungsmethode. Daher ist für mich kein Messer per se "seelenlos". Aber das kannst du natürlich anders sehen und hättest auch jedes Recht dazu :)

Ich wollte dennoch auf die Wenger "Wood"-Serie hinweisen, vielleicht gefallen die ja trotzdem.
 
Ich würde vorschlagen , dass du dich auch mal bei Böker umschaust.
Die haben auch super Messer zu kleinen Preisen.Versuch es halt mal .
Viel Glück!!!:steirer:
 
@onox
dein hinweis ist durchaus ein guter :)
jedoch dürfte er für das nächstes mal "sucht befriedigung" zum zuge kommen^^ ich fürchte ich hab mich da gedanklich schon zu fest gefahren :(

@knobel
welches messer hat böker im angebot, daß meine kriterien erfüllt?
ich konnte nichts entsprechendes finden... klassisch, klinge, kapselheber, korkenzieher, holz oder hornschalen und preis < 55 € oder anders ausgedrückt im intervall von [0€ - 55€]
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück