fotoandy
Mitglied
- Beiträge
- 64
Hallo mal wieder, seit drei Tagen lebe ich jetzt in einer anderen Welt.
Die Euphorie ließ mich nicht mehr los, erst 8 Stunden Arbeit dann 4 -5 Stunden in der Feuerhölle. Ich weiss das Achim mir auch mal geraten hat dass sich 2842 und 2767 schlecht verheiraten lassen, gerade für Anfänger. Daher habe ich mir auch Achims 60ni20 bestellt. Bin schon richtig heiss drauf. Aber ich hatte ja noch eine Stange 2767 also ging es am Dienstag los. Paket mit 9 Lagen 5x 2867 in 8,4mm und 4 x 2767 in 4,4mm , Feuerverschweißt und dann in drei Teile 100x60x30 und wieder verschweißt, das ganze drei mal wiederholt. Meine Gasesse wurde fast zu klein, denn beim Ausschmieden war das Teil 300x60x30mm. Jetzt zu meiner Angst, disziplin das Paket hochkant schmieden um ein Quadrat zu erhalten, und schon kam die Hexe 2767 wieder zum Einsatz, leichte Öffnung der Randlagen aber viel Borax und 1200C und ich war wieder erleichtert.
Kanten noch überschmieden und auf in den Schraubstock. Ich wollte eigentlich nur 90 Grad links und rechts drehen aber mein Franzose war zu schwach für den 40 er Durchmesser, also legte ich ihn oben an und machte nur eine leichte Drehung auf die ganze Länge. Wieder in die Esse und wieder zum Quadrat geschmiedet. Morgen dann über Eck flachschmieden. Aber ich bin mir nicht sicher was ich machen soll, in der Mtte teilen und für zwei Messer verwenden oder lieber ein grösseres Bowie usw. Wäre für jeden Tipp echt dankbar. Ach ja, die Grösse jetzt ist 300 x 25 x 15mm
ich habe oben und unten einen cm gekappt. Die zweite Teilung habe ich vergessen zu fotografieren.
PS: ach ja, ich habe im Forum das mit der Vereisung der Gasflasche und dem dazugehörigen Druckverlust gelesen. Da ich das gleiche Problem hatte arbeite ich jetzt mit 2 Flaschen und Verteiler. Geht super, vereist zwar auch, aber man kann eben doppelt so lange arbeiten.
http://www.thomaier-fotograf.de/bilder/9_Lagen_web.jpg
http://www.thomaier-fotograf.de/bilder/30cm_web.jpg
http://www.thomaier-fotograf.de/bilder/30cm_hoch_web.jpg
http://www.thomaier-fotograf.de/bilder/2.Teilung_quer_web.jpg
http://www.thomaier-fotograf.de/bilder/3teilung_web.jpg
http://www.thomaier-fotograf.de/bilder/offen_web.jpg
http://www.thomaier-fotograf.de/bilder/Drehung_web.jpg
http://www.thomaier-fotograf.de/bilder/ausgeschmiedet_web.jpg
Die Euphorie ließ mich nicht mehr los, erst 8 Stunden Arbeit dann 4 -5 Stunden in der Feuerhölle. Ich weiss das Achim mir auch mal geraten hat dass sich 2842 und 2767 schlecht verheiraten lassen, gerade für Anfänger. Daher habe ich mir auch Achims 60ni20 bestellt. Bin schon richtig heiss drauf. Aber ich hatte ja noch eine Stange 2767 also ging es am Dienstag los. Paket mit 9 Lagen 5x 2867 in 8,4mm und 4 x 2767 in 4,4mm , Feuerverschweißt und dann in drei Teile 100x60x30 und wieder verschweißt, das ganze drei mal wiederholt. Meine Gasesse wurde fast zu klein, denn beim Ausschmieden war das Teil 300x60x30mm. Jetzt zu meiner Angst, disziplin das Paket hochkant schmieden um ein Quadrat zu erhalten, und schon kam die Hexe 2767 wieder zum Einsatz, leichte Öffnung der Randlagen aber viel Borax und 1200C und ich war wieder erleichtert.
Kanten noch überschmieden und auf in den Schraubstock. Ich wollte eigentlich nur 90 Grad links und rechts drehen aber mein Franzose war zu schwach für den 40 er Durchmesser, also legte ich ihn oben an und machte nur eine leichte Drehung auf die ganze Länge. Wieder in die Esse und wieder zum Quadrat geschmiedet. Morgen dann über Eck flachschmieden. Aber ich bin mir nicht sicher was ich machen soll, in der Mtte teilen und für zwei Messer verwenden oder lieber ein grösseres Bowie usw. Wäre für jeden Tipp echt dankbar. Ach ja, die Grösse jetzt ist 300 x 25 x 15mm
ich habe oben und unten einen cm gekappt. Die zweite Teilung habe ich vergessen zu fotografieren.
PS: ach ja, ich habe im Forum das mit der Vereisung der Gasflasche und dem dazugehörigen Druckverlust gelesen. Da ich das gleiche Problem hatte arbeite ich jetzt mit 2 Flaschen und Verteiler. Geht super, vereist zwar auch, aber man kann eben doppelt so lange arbeiten.
http://www.thomaier-fotograf.de/bilder/9_Lagen_web.jpg
http://www.thomaier-fotograf.de/bilder/30cm_web.jpg
http://www.thomaier-fotograf.de/bilder/30cm_hoch_web.jpg
http://www.thomaier-fotograf.de/bilder/2.Teilung_quer_web.jpg
http://www.thomaier-fotograf.de/bilder/3teilung_web.jpg
http://www.thomaier-fotograf.de/bilder/offen_web.jpg
http://www.thomaier-fotograf.de/bilder/Drehung_web.jpg
http://www.thomaier-fotograf.de/bilder/ausgeschmiedet_web.jpg
Zuletzt bearbeitet: