52100 + jarra

Haudegen

Mitglied
Beiträge
1.393
bei dem messer ist die klinge 52100, das mittelstück ist rotguss u. der griff müsste eigentlich jarra sein.
jarra ist ja stellenweise stark löchrig. in dem fall hab ich das holz mit rotgussstaub verfüllt.

gl: 20cm, kl: 9,2cm, d:3mm

grüsse ,..

edit: draufsicht vergessen.
 

Anhänge

  • k2_0001.jpg
    k2_0001.jpg
    23,1 KB · Aufrufe: 178
  • k5_0001.jpg
    k5_0001.jpg
    53,1 KB · Aufrufe: 186
  • k9_0001.jpg
    k9_0001.jpg
    35,9 KB · Aufrufe: 197
  • k6_0001.jpg
    k6_0001.jpg
    34,1 KB · Aufrufe: 95
Zuletzt bearbeitet:
Schickes EDC-taugliches Messer. Wie immer von Dir eine sehr schöne, nicht alltägliche Materialkombination. Klasse. Bringst Du das Messer im April mit? :D :)
Gruß
Lars
 
Hallo Gerhard,

Klasse Messer, gefällt mir sehr gut, hast du den Rotguss geätzt? die struktur darauf passt prima zur Holzmaserung.


Schöne Grüße, David
 
servus david,

ich war mir eigentlich nicht ganz sicher, ob es sich nicht beißt.
wollte es erst mal einige zeit auf mich wirken lassen. ist ja im zweifel auch ohne probleme wieder zu entfernen.

der rotguss ist quasi gebatikt, mit meiner spezialmischung zum altern.

danke euch beiden, lars - sicher bring ich`s mit.

grüsse ,..
 
ich gucke ja immer erst die Bilder und dann lese ich den Rest um so erstaunter war ich , was das Mittelstück angeht, habe es auch als erstes für Holz gehalten.

Und es sieht gut aus ,passt gut zusammen und ich finde nicht das sich das beist.

Ps.
Das celluloid Messer ist der Hammer wie kommt man auf so eine Idee fürs griffmaterial ???

Salam aus dem Westerwald
 
Tja, Haudegen, da hast Du ja mal wieder zwei tolle Sachen gezaubert. Besonders das mit dem Rotguss (nicht nur wegen des Stahls) gefällt mir ausgesprochen gut. Ich freue mich darauf, die Messer bei Markus mal anfassen zu können (ok, ich wasch mir auch vorher die Pfoten). Das mit dem Rotguß fasziniert mich. Klingenformen sind ohnehin das was ich am liebsten mag.
 
Hallo Gerhard,

Die Idee, die Poren mit dem Staub aus Rotguß zu füllen, finde ich prima.Meistens werden Löcher mit dem gleichen Material gefüllt, damit es möglichst wenig auffällt (so hätte ich es gemacht :rolleyes: ).

Diese Kombnation ist mal ganz was anderes.Ist Dir toll gelungen! :super:
 
Zurück