5Bahnen 16/4 tordiert,......

Torsten Pohl

Mitglied
Beiträge
2.452
Ebenholz, Zinn, Amboina, Kohlefaserröhrchen

Damast besteht aus: 5Tordierten Bahnen 16/4, 1,2842, 15N20

Länge über alles:225mm
K.l.: 115mm davon später irgendwann mal100mm scharf
G.l.: 110mm
K.h.: 20mm auf null Flachschliff
K.dicke.: max:3mm auf null kontinuierlich zur Spitze

Höschen gibts noch nicht, wird nachgereicht!

Ein paar kurze Worte dazu, das ist das erste Messer das ich seit etwa 3-4Jahren gebaut habe (Maschinenbauphase, und Lernphase was für mich neue Materialien und Techniken betrifft!), das Finish ist noch nicht das Endfinisch, das Öl trocknet gerade und muß noch poliert werden, es hat natürlich noch einige Macken die mir nicht gefallen, da muß jetzt wieder ein wenig Übung/Routine her, dennoch finde ich man kann es ja mal zeigen!
Für mich ist das ein einfaches Arbeitsmesser im Scandy-style.:D
Sachliche Kritik jederzeit willkommen.

Tschau Torsten

Ps; Ich hatte es euch ja angedroht das ich in Zukunft auch mal was anderes zeige wie Eigenbaumaschinen!!

1902334.jpg


1902335.jpg
 
Hallo Torsten,

sehr schönes Teil das....

Bin mal gespannt, was da kommt, wenn Du erst wieder in Übung bist...:hehe:

Weiter so!:super:

Gruß

Jann
 
Ich finde, Du solltest Dich noch ein bisschen mehr für das Messer entschuldigen!

Oder Du lässt es......

Ich finde den Damast ganz außerordentlich und den Griff sehr knorke!
 
Lieber Torsten,


einziger Kritikpunkt- mehr Bilder!!!!!
Schickes Holz, schöner Damast was will mann mehr.



gruss brady
 
Hallo Thorsten,

Ich find die Klinge sehr schön, ebenso den Griff.

Beide Teile schmeicheln dem Auge,
allerdings gefällt mir das Verhältnis Griff / Klinge nicht wirklich - um zum Griff zu passen müsste für mich die Klinge deutlich breiter oder länger sein.
Mit der Schleifkerbe wäre ich beim schleifen eher unglücklich, die wünsch ich mir weiter vorne und auch etwas tiefer.

Grüße RoM
 
Danke fürs Feedback, ja is glaub ich nicht schlecht geworden:D:D

Mit Bildern hab ich noch ein klitzekleines Problem, das aber auch bald Vergangenheit ist, werd dann noch ein paar dazustellen wenns soweit ist.
Was die Übung angeht, bin dabei kommt die Tage noch ein weiteres.
Ich sag ma Tuya Wurzel, Mosaikdamastbacken, Wootz......... mehr verrat ich noch nicht!
Ein weiteres Arbeitsmesser halt.:D:D

Tschau Torsten

@RoM
Der Griff wirkt auf de Bild warum auch immer bauchiger als er ist, mit der Schleifkerbe gebe ich dir recht, ist beim nächsten bereits anders gelöst!
 
Nein Manko isses so wie sie sitzt sicher nicht, sie läuft genau aus in die Schärfe, der Punkt ist das man halt sehr genau arbeiten muß beim schärfen um nicht in den Radius vom Klingenübergang zu kommen.
Das passt definitiv nicht zu einem Arbeitsmesser 1mm nach vorne und das Thema wäre gegessen da gebe ich RoM absolut recht. Besonders wenn man mit Steinen arbeitet dessen Kanten nicht mehr zu 100% stehen kommt man da leich in unnötige Schwierigkeiten beim schärfen.

Tschau Torsten

PS. Danke für den Hinweis.
 
Hy
Na woher soll ich das auch wissen:D,seit dem ich den SM habe,nehme ich ja keinen Bankstein mehr,aber es könnte so wie es jetzt ist auch schon mit Rundstäbe Probleme geben,ich hätte die Kerbe vielleicht nur etwas größer gemacht.

Gruß Maik
 
Gefällt mir sehr gut,Thorsten.

Bleibt nur die Frage--Hast du das Messer direkt geschmiedet?
Oder hast du erst ein Schmiederoboter entworfen und gebaut der
dir das geklopfe abnimmt? ::D:D

Gruß Eckhard
 
Zurück