6 Watt 2 Mode LED Lampe

Eric242

Mitglied
Beiträge
635
6 Watt 2 Mode LED Lampe (kleines Review)

Aloha aus Samoah (reines Wunschdenken :p )!

Gestern habe ich aus China eine neue Lampe erhalten, hat keine spezielle Bezeichnung. Es soll eine 6 Watt LED Lampe sein, die auf High und Low betrieben werden kann. Bei mir ist die Reihenfolge am Clickie low-aus-high-aus, es gibt wohl aber auch Varianten bei denen es low-high-aus ist. Ich kenne mich mit der LED Technik nicht wirklich aus, würde aber aufgrund des angelesenen davon ausgehen, daß es eine 5 Watt LED ist, im Low Modus ca. 1 Watt entsprechend.

Die Lampe ist gut verarbeitet, kommt in dem Punkt aber nicht an meine Surefire ran, speziell die Beschichtung und der Clickie Schalter. Den Body auf dem "zerlegten" Bild kann man nochmls unterteilen, wobei das bei mir nicht mehr per Hand möglich war und ich nicht mit Werkzeug ran wollte. Mit 10cm Länge ist sie rund 2cm Kürzer als die Surefire E2D, aber etwas dicker und liegt dadurch sehr gut in der Hand. Sie hat am Clickie ein kleines Lanyardhole.

Betrieben wird die Lampe mit einer CR123A, wobei den Aussagen im CPF nach sie erst mit einem 3.7V Akku die volle Leuchtstärke entwickelt und deutlich heller sein soll. In Punkto Akkus schluckt sie allerdings nur ungeschützte, da bei geschützen im High Modus sofort die Schutzschaltung anspringt und nur Low Betrieb möglich ist. Da das hintere Gewinde für die Batteriezufuhr recht groß ist und an beiden Enden eine Spirale angebracht ist, kann man wohl auch 17500er Akkus verwenden, die ja mehr "mAh" Saft haben und somit wohl zu einer längeren Laufzeit führen.

Da ich bis dato nur geschützte 123A Akkus habe, konnte ich die Lampe nur mit einer einfachen CR123A Batterie testen und noch nicht die volle Leistung genießen. Mit den regulären Batterien ist sie in Punkto Reichweite und Lichtstärke etwas schwächer als meine Surefire E2D, welche von Surefire mit 60 Lumen angegeben wird. Ich denke, daß die Chinalampe mit den 3.7V Akkus die gleiche Leistung wie die E2D bringen wird. Sobald ich die neuen Akkus habe werde ich die Info noch nachliefern. Bei einem Test gestern Nacht lief die Lampe mit einer einfachen CR123A ca. 35 Minuten im High Modus, bevor man ein Nachlassen der Lichtstärke feststellen konnte. Der Low Modus allerdings ist recht schwach und eher etwas für "drinnen".

Das erfreulichste an der Lampe in Relation zur Leistung ist der Preis, der für Erstbesteller bei rund 20.50 Euro bzw. rund 22.- Euro für "registered shipping" all inclusive beträgt. Erhältlich ist sie bei Quality China Goods (Erstbesteller erhalten 5% Rabat, ab 20 USD gibt es nochmals 1% Rabatt, Versand ist weltweit frei). Bestellt hatte ich am 09.07, Versand erfolgte am 14.07. und Zustellung am die 22.07. Diese Lampe ist weiterhin auch als Ultrafire Model WF-603A erhältlich, bei der die Endkappe mit dem Clickie etwas verändert ist und der High/Low Mode wohl ausschließlich bei Akkubetrieb funktioniert. Die Ultrafire habe ich bis jetzt lediglich auf ePay gesehen (kostet bei dem Händler ca. 19.- Euro), einfach mal international nach "Ultrafire 6 Watt Luxeon" suchen.

Fazit: Zu dem Preis eine absolute klasse Lampe die zwar (subjektiv gesehen) nicht unbedingt einen Schönheitswettbewerb gewinnt, aber einen sehr guten User abgibt. Empfehlung!

Anbei ein paar Bilder:

qcg01.jpg
qcg02.jpg


qcg03.jpg
qcg04.jpg


qcg05.jpg


qcg06.jpg


Beamshots / Enfernung Linse - Wand 47cm
beams.jpg


Hier die Ultrafire Variante:

UF6wBk.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe nicht alles genau gelesen, aber in der 6W Lampe ist eine 3W Led verbaut, das ist eindeutig zu sehen, bei **** werden nun auch 9W led Lampen Verkauft wo trotz allem nur eine 3er drin verbaut ist, diese angaben sind total lächerlich.... vielleicht verbrauchen diese aber als Stromaufnahme 6W und vorne kommen 2.5 raus, :p man weiß es nicht. um eine 5W led richtig zu nutzen und nicht auf 50% müsste sie auch mind. 2 batterien benötigen.... aber die anderen beiden sind schön :hmpf:
 
*LASER* schrieb:
Ich habe nicht alles genau gelesen, aber in der 6W Lampe ist eine 3W Led verbaut, das ist eindeutig zu sehen
Das das keine 6W Lampe ist war mir ja klar, aber woran sieht man denn eindeutig das es eine 3W ist (um das sagen zu können kenne ich mich nicht gut genug aus, meine Vermutung war eben 5W)?

*LASER* schrieb:
aber die anderen beiden sind schön
Wirklich schön finde ich nur die kleine ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
aber die e2 ist auch nicht schlecht..... also du erkennst es an dem kleinen gelben in der mitte der Led, es ist ein Element, bei ner 5W sind davon 4 nebeneinander und es ist dadurch im inneren ein viel größerer Teil gelb, wenn du beide mal gesehen hast weißt du sofort was ich meine.
 
*LASER* schrieb:
... also du erkennst es an dem kleinen gelben in der mitte der Led, es ist ein Element, bei ner 5W sind davon 4 nebeneinander und es ist dadurch im inneren ein viel größerer Teil gelb, wenn du beide mal gesehen hast weißt du sofort was ich meine.
Du verwechselt da etwas.
Die Bezeichnungen der Lumileds Luxeon’s sind nicht identisch mit den Leistungen.
Luxeon III ist nicht eine „3 Watt-LED“; genauso wie eine Luxeon V nicht unbedingt eine 5 Watt-LED ist.

Noch Fragen?!
Antworten hier

Philips Lumileds Lighting Company, LLC

Schön, dass ich dir helfen durfte.
 
Hallo Eric,

schöne Bilder, aber bei den Beamshots hast du offensichtlich nicht mit manuellem – und bei allen Fotos – gleichen Weissabgleich gearbeitet. Andernfalls ist dass schneeweisse Licht der SF E2D (mit Xenon-Brenner) nicht zu erklären.

Betrachte es bitte als positive, d.h. konstruktive, Kritik; ich will keinesfalls deinen Beitrag schlecht reden.
Sind die Beamshots alle mit gleicher Blende und Verschlusszeit gemacht?

Als Beispiel mal diese interessanten Beamshots

Der Autor schreibt:
All shots are standardized thus:
ISO64, "Daylight" white balance, f4.0.
taken at 4s, 2s, and 1s respectively.
 
Lightwolf hat recht...

Die Beamshots wurden mit automatischem Weissabgleich gemacht.
Verwendet wurde eine Olympus 10D oder 300D, 1/50sec. F3,1, 5,8mm
Die Werte waren bei den vier Beamshots identisch, die Helligkeit wird damit korrket wiedergegeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte zuerst über den Bildern den Hinweiß, daß mit meiner Knipse keine Beamshots möglich sind und danach doch einfach getestet.

Ich habe lediglich eine Kompaktdigiknipse (Olympus mju 300), bei der man weder Blenden noch Belichtungszeiten manuell einstellen kann. Mit dem Weißabgleich müsste ich mal wieder die Anleitung herzitieren, da ich diesen sofern manuell änderbar nie genutzt habe.

Die Beamshots sind alle auf gleiche Art & Weise (Nachtaufnahme ohne Blitz und um Wackler zu vermeiden mit der Fernbedienung ausgelöst) entstanden. Mir ist klar das der Xenonbrenner der E2D im Vergleich zu den beiden weißen LED Lampen in Natura laienhaft ausgedrückt gelblicher wirkt, wieso das auf den Bildern nicht so erscheint kann ich allerdings nicht beurteilen.
 
@ERIC242:
Danke für den ausführlichen Bericht und die tollen Bilder.
Mit den Beamshots wird das auch noch....

Ich habe beide Lampen hier und werde sobald etws mehr Zeit ist berichten
 
Du verwechselt da etwas.
Die Bezeichnungen der Lumileds Luxeon’s sind nicht identisch mit den Leistungen.
Luxeon III ist nicht eine „3 Watt-LED“; genauso wie eine Luxeon V nicht unbedingt eine 5 Watt-LED ist.

Nein ich verwechsele nix... man sieht ja jeder Lampe an welche Led verbaut ist, ob es ne 1W 3W oder 5W ist, jede sieht da anders aus, und wenn mann sie mit W angabe bedruckt dann sollte es die Leistung der Led sein. Und ich habe ja nix von bezeichnungen gesagt wie III oder V. das ist zwar auch meistens so, aber es stimmt schon alles.
 
Eric242 schrieb:
...Ich habe lediglich eine Kompaktdigiknipse (Olympus mju 300), bei der man weder Blenden noch Belichtungszeiten manuell einstellen kann. Mit dem Weißabgleich müsste ich mal wieder die Anleitung herzitieren, da ich diesen sofern manuell änderbar nie genutzt habe....
Habe mir das schon gedacht. Deshalb warte ich noch auf die für mich optimale Digital-Compactcamera.
Sie muss ein hochauflösendes Display mit 3 " Diagonale haben.
Ausserdem muss sie zumindest Blendenvorwahl, manuelle Einstellung von Zeit und Blende, sowie manuellen Weissabgleich ermöglichen.

Aber die Bilder der Lampen sind toll gelungen. Prima.
 
Zurück