Ich mache das fast genauso. Natürlich schleife ich nicht am freien Band sondern meist erst mal auf einer flachen Auflage. Nur der abschließende Schliff/Schärfen sorgt für eine konvexe Schneide.
Stähle habe ich im Verlauf der Jahre eine Menge getestet. Unter Anderem waren das C80, C105, 135Cr1, 1.2419, 1.2519, 1.2842, Ultrafort, Niolox, 1.4112, 1.4111, 1.2379, 1.2363, CPM S60V, CPM S90V, K190 PM und mindestens zwei Dutzend andere neben diversen Damasten undsoweiter. Da ich ja auch mit Stählen handele, bekomme ich so Einiges in die Finger. Bei weichgeglühten Stählen sind die Unterschiede beim Bandverschleiß marginal. Bei gehärteten Stählen werden die Unterschiede extrem. Vielleicht liegt es auch an den verwendeten Bändern. Ich benutze für den Grobschliff 3M Korn 40 Typ 977. Im Übrigen kommt sowieso ja nie nur ein band zum Einsatz, sondern mindestens 4 bis 6 verschiedene Körnungen nacheinander.