ab zum Schmied oder in die Härterei? (1.2842)

freakfigur

Mitglied
Beiträge
364
Sorry, dass ich euch immernoch mit meinem Trackerknife nerven muss, aber ich habe nun den Rohling fertig. Ich will ihn noch einmal einem Messermacher-Profi (M. Hayn) zeigen ob er noch etwas zu verbessern wüsste, und dann will ich das Ding ab zum Härten schicken. Da ich schon viele Horrorstories aus den großen Härtereien gehört habe, überlege ich das Messer zu einem Schmied zu geben
(sofern sich jemand meiner erbarmt).
Ich würde nur noch gerne wissen ob es bei der abstrakten Form besser ist selektiv zu härten oder in eine Härterei zu gehen.

Das Messer ist da
http://www.messerforum.net/forum/showthread.php?s=&threadid=12218&highlight=tracker
zu sehen.

Hoffe ihr seid nicht sauer aber ich würde in dem anderen Thread wurde es unübersichtlich.

Also was meint ihr??

Gruß und nochmal sorry:rolleyes:

Felix;)
 
Lass es Claymore machen, oder geh zu einer Lohnhärterei in Deiner Nähe, und sieh zu, dass es im Salzbad gehärtet werden kann. Ein optimales Ergebnis sollte man dann bekommen, wenn man es vorher noch weichglüht (ich erinnere mich, dass es beim Bearbeiten so heiß geworden ist, dass es im Wasser zischte). Der Lösungszustand der Karbide ist ein anderer, wenn Du Pech hast. Ist aber nicht soooo schlimm. Aber das Optimum wäre Weichglühen und dann Salzbadhärten. Selektiv geht auch, mußt nur sagen, wie weit Du das Teil in die Suppe hängen willst beim Abschrecken.
 
Wenn Du beide Möglichkeiten in der Nähe hast, Schmied und/oder Härterei, besuche beide und lass Dich anhand Deiner vorgetragenen Wünsche beraten.

Ist wesentlich ergiebiger, als einfach "irgendwohin" zu schicken, wobei ich auch bezweifeln möchte, dass der Rohling dann auch wirklich wunschgemäß bearbeitet wird, wenn es als ein Teil von Vielen mitläuft - das ist Handarbeit für jemanden, der sich dafür Zeit nimmt.

Gruß Andreas
 
Zurück