Abelklinge mit Pflaume und Mokume

painless potter

Mitglied
Beiträge
2.602
Hallo,

hier mein neuestes Machwerk:

Nachdem die letzten Messer sehr verspielt waren, habe ich mich jetzt auf klassischere Linien und Materiallien besonnen.

Klinge Peter Abel aus 1.2519
Griff Pflaume ölbehandelt
Zwinge Mokume aus Sterlingsilber/Kupfer
Fangöse und Reepschnurendkappen Sterlingsilber aus der "Abfallkiste" meiner Frau

Gesamtlänge 220mm, Klinge 100mm

Die Fotos sind mit meiner neuen Softbox gemacht, darum die vielen Bilder:D
Gerne hätte ich auch Kritik zu Art und Weise der Photographie. Welche Hintergründe gefallen Euch besser?

Ich hoffe Ihr habt Spaß bein Ansehen!

PP

P.S. Die Scheide folgt später...
 

Anhänge

  • IMG_3365.jpg
    IMG_3365.jpg
    26,8 KB · Aufrufe: 920
  • IMG_3386.jpg
    IMG_3386.jpg
    45,5 KB · Aufrufe: 531
  • IMG_3384.jpg
    IMG_3384.jpg
    75,6 KB · Aufrufe: 414
  • IMG_3382.jpg
    IMG_3382.jpg
    61 KB · Aufrufe: 384
  • IMG_3381.jpg
    IMG_3381.jpg
    54,9 KB · Aufrufe: 446
  • IMG_3380.jpg
    IMG_3380.jpg
    67 KB · Aufrufe: 379
  • IMG_3378.jpg
    IMG_3378.jpg
    58,6 KB · Aufrufe: 703
  • IMG_3376.jpg
    IMG_3376.jpg
    45,6 KB · Aufrufe: 537
  • IMG_3368.jpg
    IMG_3368.jpg
    89,2 KB · Aufrufe: 319
  • IMG_3367.jpg
    IMG_3367.jpg
    69,2 KB · Aufrufe: 516
Also: Das Messer ist ein Hammer, sehr elegant, Materialzusammenstellung sehr stimmig, die Zwinge hinreißend und die Form sehr ausgewogen und "leichtfüssig". Wenn Du es verkaufen willst, einfach PN an mich:hehe:

Fotografisch recht ordentlich, aber das weiße Tischtuch wird dem Niveau des Messers absolut nicht gerecht. Das Babyblau ist zwar ein netter Kontrast, aber trotzdem unwürdig. Mein Tip: Entweder Tonpapier in der Qunschfarbe in A 3 kaufen und zu einer Hohlkehle biegen, in der das Messer liegt oder eine Schieferplatte beim Dachdecker besorgen und naß machen, darauf wirkt Dein Kunstwerk erst so richtig:super:

lg Matthias
 
Hallo,
Mir gefällt das Messer sehr gut. Kommt sehr elegant und sauber verarbeitet daher. Mir gefallen die Bilder auf dem blauen Hintergrund besser. Klingen bekommen einen etwas "stählernen" Schimmer in blauer oder schwarzer Umgebung.
Gruß Maik
 
Hallo,
Messer wie auch die Bilder wissen zu gefallen. Vor allen Dingen gefallen mir die Bilder mit dem blauen Hintergrund ein klein wenig besser wie die mit dem hellen Hintergrund.Leigt vieleicht auch daran, daß Du bei den Bildern mit blauen Hintergrund noch ein Mamutaccessoires dazugenommen hast.

Dizzy
 
Das Messer hat eine sehr schöne Linienführung und das Gesamtkonzept ist stimmiges. Aber besonders die Mokume-Zwinge mit dem relativ schlichten, aber an dieser Stelle absolut passenden Muster hat es mir angetan...
 
Sehr gelungen
Saubere Verarbeitung (soweit erkennbar)
Schön schlicht- verleitet zum Gebrauch
Schickes Pflaumenholz :super:

Einzig die Kordel mit den Hülsen will mir nicht so recht gefallen:irre:

Grüße
Markus
 
Hallo PP,

das Messerchen kenne ich ja schon und hatte meinen Sermon dazugegeben, schlicht, elegant, ehrlich, schöne Zutaten, auch die Pflaume.

Aber die Bilder hauen mich um, sehr, sehr schön. Über die Softbox musst Du mir mal was mailen, OK?
 
Tolles Gerät!
Sachlich (aber nicht unterkühlt), elegant, das Holz kommt wunderbar zur Geltung -schönes Finish!-. Das Messer gefällt mir ausgesprochen gut, sowohl was die Form wie auch das Zusammenspiel der Materialien und die Farbigkeit von Stahl , Mokume und Holz angeht. Seeehr stimmig und ausgewogen. Ich schau mir das jetzt schon zum fünften Mal an.


Nur eines...wie soll ich sage...:p Bitte vergib mir diese lieb gemeinte Kritik, aber es muss einfach aus mir raus:
Dieser bammelige Wurmfortsatz....Reinhold Messners Schnürsenkel mit einer dänischen Holzplastik, späte 60er oder frühe 70er. Gib zu: Das hast Du nicht selbst erstellt. Es wurde von einem Volkshochschuldozenten daran befestigt und Du kriegst es einfach nicht ab... ;)
 
@flintenkoffer:

Deine Kritik vergebe ich Dir gern, da Du aus meiner Geburtsstadt kommst;) Ja, ich gestehe, ich wohne in Worpswede, einer Künstlerhochburg im Norden der Republik, und des Nachts muss ein einfältiger Kunsthandwerker unbeobachtet dieses gräßliche Gebamsel an meinem schönen Messer befestigt haben...

In Wirklichkeit war der Urkantel so groß, daß ein Reststück mich zu dieser infantilen Drechselarbeit verleitete. Ich konnte der Versuchung eine Pflaume aus Pflaume zu schnitzen nicht wiederstehen, und ich bin sehr froh, daß es kein Kürbisholz gibt!

Aber zum Trost für alle: der zukünftige Besitzer darf gern das Machwerk abschneiden und mit der Zwille zum Mond schießen, zu diesem Zweck könnte er noch ein zweites Messer bei mir erwerben:p Astgabel und Gummiband gibts als Dreingabe gratis dazu!

Also die Silberhülsen sind echt nur eine "Bierlaune" aus dem Abfall und nicht ganz Ernst gemeint. Sorry! Natürlich tuts auch eine einfache geknotete Schnur oder man läßt sie ganz weg.

@Alle

vielen lieben Dank für die tollen lobenden Worte, ich bin ganz verlegen...

Habt ein schönes Leben!

PP

-------------------------------------------------------------------

Nichts ist fremder als ein Fremder in der Fremde!
 
Der einzige Kritikpunkt, das "Gebamsel", wurde ja schon angesprochen, der Rest ist :super: !

Das Pflaumenholz sieht wirklich gut aus zu der geschmiedeten Klinge - ein Messer, das nach Benutzung lechzt! :steirer: :D
 
Finde ich sehr schön, obwohl ich sonst eigentlich nicht so der Fan von schlichten Hölzern wie Pflaume bin.

Weiter so :super:.

Viele Grüße

Marcus
 
So,

nach langer Planungsphase ist nun meine erste Scheide fertig.

Über den sinnentleerten Halteriemen hat mich robbytobby freundlicherweise schon aufgeklärt, aber er gibt trotzdem etwas Halt.
An dieser Stelle nochmals tausend Dank für die vielen wertvollen Tipps von Dir!!! (Den hab ich vielleicht genervt, ich sag es Euch:D)

Das Gebamsel konnte ich mir schon wieder nicht verkneifen, man kann es SELBSTVERSTÄNDLICH mühelos abschneiden:) Die Perlengrabbelkiste meiner Frau ist einfach zu verlockend...

Ich hoffe mein Erstlingswerk gefällt Euch.

PP
 

Anhänge

  • DSCN1095 (Medium).JPG
    DSCN1095 (Medium).JPG
    51,4 KB · Aufrufe: 207
  • DSCN1096 (Medium).JPG
    DSCN1096 (Medium).JPG
    44,5 KB · Aufrufe: 211
Hallo PP,

wir hatten ja schon das Vergnügen und haben uns über die Scheide
ausgetauscht.

Ich habe mir die Bilder genau angeschaut und konnte keine "Bearbeitungsmacken" feststellen, well done!
Holzkern, das ist doch schon was.

Dass man mit der ersten selbstgemachten Scheide noch kein "Meisterwerk"
abliefern kann liegt, glaube ich, auf der Hand.
Selbst nach ca. 100 Scheiden die ich bisher gemacht habe, muss ich noch
weit gehen.

Aber gemessen an dem, was andere hier teilweise abliefern - und nicht als Debutanten -
ist das hier doch eine grundgesunde Basis, finde ich.

Ich bin gespannt, wie Du weiterkommst.

Aber halt, während mir das Gebammsel am Messer noch gefallen hat, im Gegensatz zu Anderen,
finde ich es hinter der Scheide wirklich unangebracht.
Jetzt hast Du Dir soviel Mühe gegeben, saubere Flächen zu zeigen und läufst jetzt Gefahr,
dass sich die Perlen doch noch im Leder verewigen, während sie dort nun wirklich überhaupt
keine Funktion haben. Schneid' sie ab.
 
Zurück