Profi58
Mitglied
- Beiträge
- 1.175
Hallo Leute, ich brauche dringend den Rat der Experten.
Vor ca. 6 Monaten habe ich mir eine Fenix TK30 gekauft. Um volles Licht zu erhalten, habe ich die Verlängerung montiert und zwei geflammte TrustFire 18650 reingesteckt. Alles funktionierte prima, nur ein Problem gab es: Wenn ich die Lampe mit gelöstem Kopf senkrecht nach oben oder senkrecht nach unten gehalten habe, begann die Lampe zu flackern oder ging ganz aus. Also habe ich die Lampe reklamiert und erhielt auch prompt ein neues Exemplar. Der Verkäufer meinte aber, er hätte die Lampe getestet und er hätte keine Probleme gefunden, es müsse wohl an den Akkus liegen. Das Flackern trat aber sowohl mit den TrustFire-Akkus als auch mit weißen Solarforce-Akkus auf, wobei alle diese Akkus in anderen Ein- oder Zweizell-Lampen keinerlei Probleme bereiteten. War die Lampe im "Kurzmodus" (also mit nur einem Akku), gab es ebenfalls keine Probleme.
Die neue Lampe zeigte das gleiche Verhalten wie das erste Exemplar.
Legte ich vier CR123A ein, war alles in Ordnung und es flackerte nicht.
Inzwischen habe ich Akkus mehrerer Hersteller/Verkäufer, und das Ergebnis sieht so aus:
geflammte TrustFire: flackert
blaue TrustFire: für TK30 zu dick
weiße Solarforce: flackert
Xtar normal: paßt gerade so rein, flackert nicht
Xtar plus: flackert nicht
Wolf-Eyes LRB 168A: flackert nicht
Das lageabhängige Flackern deutet auf ein mechanisches (Kontakt?-)Problem hin. Nun möchte ich gern wissen, worin unterscheiden sich die flackernden von den nichtflackernden Akkus und wodurch kommt das Flackern überhaupt zustande?
Über eine Aufklärung würde ich mich sehr freuen.
Viele Grüße
Martin
Vor ca. 6 Monaten habe ich mir eine Fenix TK30 gekauft. Um volles Licht zu erhalten, habe ich die Verlängerung montiert und zwei geflammte TrustFire 18650 reingesteckt. Alles funktionierte prima, nur ein Problem gab es: Wenn ich die Lampe mit gelöstem Kopf senkrecht nach oben oder senkrecht nach unten gehalten habe, begann die Lampe zu flackern oder ging ganz aus. Also habe ich die Lampe reklamiert und erhielt auch prompt ein neues Exemplar. Der Verkäufer meinte aber, er hätte die Lampe getestet und er hätte keine Probleme gefunden, es müsse wohl an den Akkus liegen. Das Flackern trat aber sowohl mit den TrustFire-Akkus als auch mit weißen Solarforce-Akkus auf, wobei alle diese Akkus in anderen Ein- oder Zweizell-Lampen keinerlei Probleme bereiteten. War die Lampe im "Kurzmodus" (also mit nur einem Akku), gab es ebenfalls keine Probleme.
Die neue Lampe zeigte das gleiche Verhalten wie das erste Exemplar.
Legte ich vier CR123A ein, war alles in Ordnung und es flackerte nicht.
Inzwischen habe ich Akkus mehrerer Hersteller/Verkäufer, und das Ergebnis sieht so aus:
geflammte TrustFire: flackert
blaue TrustFire: für TK30 zu dick
weiße Solarforce: flackert
Xtar normal: paßt gerade so rein, flackert nicht
Xtar plus: flackert nicht
Wolf-Eyes LRB 168A: flackert nicht
Das lageabhängige Flackern deutet auf ein mechanisches (Kontakt?-)Problem hin. Nun möchte ich gern wissen, worin unterscheiden sich die flackernden von den nichtflackernden Akkus und wodurch kommt das Flackern überhaupt zustande?
Über eine Aufklärung würde ich mich sehr freuen.
Viele Grüße
Martin