Hat der Apparat zum Klinge einpressen auch einen Namen?
Nein...
Doch. Mein Vater kam heute beim Frühstück drauf.
"
Richtfix" .
Unter dem Namen hat er es zumindest vor ca. 25 Jahren gekauft.
so ganz nebenbei - wenn jemand versucht klingen "auszulöten" - BITTE IMMER MIT BRILLE - DAS KANN SCHWEINEGEFÄHRLICH SEIN.
Das ist sehr wichtig, wie bei (fast) allen Arbeiten in der Werkstatt.
Ich möchte noch hinzufügen, das
unbedingt am Ende des Heftes, am Kropf, mit dem "auslöten" begonnen werden
muss!
Erhitzt man weiter hinten zuerst kann sich (je nachdem was als Füllmaterial genommen wurde) langsam oder schneller ein Überdruck im Heft bilden, da der Bleipropf ja noch fest und undurchlässig ist.
Schnell platzt dann das Heft. Also immer an der Öffnung des Heftes beginnen.
Mach doch mal nen Workshop...
Gute Idee. Leider wirds wohl an der Entfernung scheitern (siehe Landkarte). Wenn aber trotzdem Interesse bei Euch besteht,
wäre ich auf jeden Fall bereit so eine Art "Workshop" anzubieten.
Der eine oder andere macht ja sogar Urlaub auf den Nordfriesischen Inseln und da man auf dem Weg dorthin quasi bei mir vorbeifährt, wäre soetwas doch eine schöne Urlaubsbeschäftigung...