luftauge
Premium Mitglied
- Beiträge
- 6.872
Nachdem ich es dieses Jahr nichtmal zu einem kompletten Messereigenbau gebracht habe, wollte ich das Jahr wenigstens mit einigen Lederarbeiten beenden. So ein Nähroß ist wirklich Klasse, wenn die kalte Eichenbank gepolstert ist
Das Buch von Bo Bergman habe ich mittlerweile auch, aber leider etwas zu genau genommen, was er zur Leimklammer Technik schrieb, aber das Leder hats ertragen.
Ich selbst finde das Buch nicht gerade als ein Offenbarung, was Lederarbeit betrifft, auch wenn es auf skand. Tragen bezogen ist - aber gut, jeder hat seine eigenen Methoden, um das Buch als Verbesserung oder eher Hinderung aufzunehmen, und die Erfahrung kommt erst bei der Arbeit. Den Geschenkgutschein dafür hätte ich besser für ein anderes Buch ausgeben können.
Das große Lauri Messer sollte der erste Versuch zu einer skandinavischen Köcherscheide werden, Ledersorte: ka - dasselbe Leder, was für Messer-/Magazintaschen und Pistolenholster benutzt wird, das weis ich sicher.
Ist nicht gerade eine Augenweide, aber funzt, die zweite Beinriemenöse ist schon ab, jetzt gefällts mir schon wesentlich besser. Die Beinriemen waren ein typischer Luftauge-Fehlgriff für schwache Nerven... Das aktuelle Bild kommt später.
Für das kleine Kuhhornmesser ist es das gleiche Leder, nur etwas dünnere Lagen, das mit Pertinaxgriff hat ein anderes Leder bekommen, ebenfalls ka.
Gruß Andreas

Das Buch von Bo Bergman habe ich mittlerweile auch, aber leider etwas zu genau genommen, was er zur Leimklammer Technik schrieb, aber das Leder hats ertragen.
Ich selbst finde das Buch nicht gerade als ein Offenbarung, was Lederarbeit betrifft, auch wenn es auf skand. Tragen bezogen ist - aber gut, jeder hat seine eigenen Methoden, um das Buch als Verbesserung oder eher Hinderung aufzunehmen, und die Erfahrung kommt erst bei der Arbeit. Den Geschenkgutschein dafür hätte ich besser für ein anderes Buch ausgeben können.
Das große Lauri Messer sollte der erste Versuch zu einer skandinavischen Köcherscheide werden, Ledersorte: ka - dasselbe Leder, was für Messer-/Magazintaschen und Pistolenholster benutzt wird, das weis ich sicher.
Ist nicht gerade eine Augenweide, aber funzt, die zweite Beinriemenöse ist schon ab, jetzt gefällts mir schon wesentlich besser. Die Beinriemen waren ein typischer Luftauge-Fehlgriff für schwache Nerven... Das aktuelle Bild kommt später.
Für das kleine Kuhhornmesser ist es das gleiche Leder, nur etwas dünnere Lagen, das mit Pertinaxgriff hat ein anderes Leder bekommen, ebenfalls ka.
Gruß Andreas
Zuletzt bearbeitet: