jangs
Mitglied
- Beiträge
- 511
Ich habe mir bei Dick einen Abrichtblock für Schärfsteine gekauft und heute morgen mal kräftig dabei geschwitzt.
Leider lag dem Ding keine Beschreibung bei und ich musste mal drauflos probieren.
Ein sehr kleiner Aufkleber sagte nur: Zu Verwenden unter Zugabe von Siliziumcarbid-Pulver und Wasser.
Die Verpackung ist bunt bedruckt und japanisch beschrieben. Vier kleine Bildchen zeigen dass man Pulver auf die Platte streuen soll, und dann schleifen. Keines der Bildchen zeigt den Einsatz von Wasser, und welches Carbid-Pulver das 50 und das 180ziger ist konnte ich aus der japanischen Beschriftung der Flaschen auch nicht feststellen.
Sowieso weiss ich nicht welches Pulver ich wann einsetzen soll? Erst das grobe zum Grobabtrag und dann das feine zum Glattschruppen
, oder das grobe für grobe Steine und das feine für feine Steine ?
Naja, ich habe mal immer das grobe Pulver genommen, mit einem Schwamm mit Wasser benetzt, und mit dem Stein drüber. Ein paar Striche hin und her, man hörte und fühlte wie es schön schrubbte. Aber nach schon 10-20 Strichen, schmierte der Stein nur noch über die Platte. Die ziemlich feinen Rillen in der Keramikplatte waren zugestopft. Ich also immer wieder mit der Drahtbürste die Platte gesäubert, neues Pulver drauf, benetzt und die nächsten 10-20 Striche.
Was soll ich sagen, nach ungefähr einer Stunde hatte ich meinen 8" Fast Cutting Coarse Hone von der Firma razor edge systems wieder plan. Es hat mich eine halbe Flasche Siliziumcarbid-Pulver und eine Stunde Schweissarbeit gekostet, und hat auch noch ne Riesensauerei in meinem Hobbyraum hinterlassen.
Aber es bleiben die Fragen: Wie setzt man das Wasser richtig ein, wie das Pulver. Hat jemand von euch Erfahrung mit diesem oder einem ähnlichen System ? Meine Erfahrungen hab ich ja nun mitgeteilt, also es ist an euch !
Leider lag dem Ding keine Beschreibung bei und ich musste mal drauflos probieren.
Ein sehr kleiner Aufkleber sagte nur: Zu Verwenden unter Zugabe von Siliziumcarbid-Pulver und Wasser.
Die Verpackung ist bunt bedruckt und japanisch beschrieben. Vier kleine Bildchen zeigen dass man Pulver auf die Platte streuen soll, und dann schleifen. Keines der Bildchen zeigt den Einsatz von Wasser, und welches Carbid-Pulver das 50 und das 180ziger ist konnte ich aus der japanischen Beschriftung der Flaschen auch nicht feststellen.
Sowieso weiss ich nicht welches Pulver ich wann einsetzen soll? Erst das grobe zum Grobabtrag und dann das feine zum Glattschruppen

Naja, ich habe mal immer das grobe Pulver genommen, mit einem Schwamm mit Wasser benetzt, und mit dem Stein drüber. Ein paar Striche hin und her, man hörte und fühlte wie es schön schrubbte. Aber nach schon 10-20 Strichen, schmierte der Stein nur noch über die Platte. Die ziemlich feinen Rillen in der Keramikplatte waren zugestopft. Ich also immer wieder mit der Drahtbürste die Platte gesäubert, neues Pulver drauf, benetzt und die nächsten 10-20 Striche.
Was soll ich sagen, nach ungefähr einer Stunde hatte ich meinen 8" Fast Cutting Coarse Hone von der Firma razor edge systems wieder plan. Es hat mich eine halbe Flasche Siliziumcarbid-Pulver und eine Stunde Schweissarbeit gekostet, und hat auch noch ne Riesensauerei in meinem Hobbyraum hinterlassen.
Aber es bleiben die Fragen: Wie setzt man das Wasser richtig ein, wie das Pulver. Hat jemand von euch Erfahrung mit diesem oder einem ähnlichen System ? Meine Erfahrungen hab ich ja nun mitgeteilt, also es ist an euch !