Hallo zusammen,
ich bin neu hier und möchte mich erst kurz vorstellen.
Also, mein Name ist Vadim, ich komme aus dem Süden (Schwabenland) aus der Stadt Reutlingen und habe für mich vor kurzem das Schleifen entdeckt (seit ca.1 Jahr).
Die Messer bekomme ich mittlerweile recht gut hin, momentan sind meine Favoriten die Superstones von Naniwa.
Meine Steine:
SS 220 Körnung
SS 400 Körnung
SS 800 Körnung
SS 2000 Körnung und
SS 5000 Körnung, bald (hoffentlich
) folgt auch der 8000-er Körnung
Jetzt kommen wir langsam zu meinen eigentlichen Fragen (3 Fragen):
(Ich weiß, das Thema wurde schon 10000-mal durchgekaut, aber nicht genau meine Fragestellung, ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.)
1.)
Ich habe gelesen, dass man die Steine gegenseitig abrichten kann, ich versuche es wiederzugeben:
Mit dem 800-er den 400 + 2000 abrichten
Mit dem 5000-er den 8000-er abrichten
(Ich glaube es war diese Reihenfolge)
Ist das richtig??? Jeder Stein hat eigene Abnutzungen, die Steine sind nicht eben/gerade.
2.)
Zweite Variante ist die Steine mit Nassschleifpapier abzurichten.
Einige User schreiben, dass sie mit sehr groben Schleifpapier 80-, 100-er Körnung abrichten.
Gut bei groben Schleifsteinen ist es für mich einleuchtend, aber ist es nicht für feinere Steine doch zu grob, sollte man nicht feineres Papier nehmen. Die SS Naniwa sind sehr weiche Steine, ich habe etwas Angst die Steine zu versauen, die sind ja nicht gerade günstig.
Welches Papier soll ich für welche Steine nehmen?
Die Steine nutze ich nicht sehr lange, die sind noch gut in Schuss, möchte aber nicht abwarten bis die Steine richtige Einbuchtungen haben.
3.)
Gestern habe ich mir den Naniwa Nagura zum Testen bestellt, der Anreibstein ist zum Öffnen des eigentlichen Steines/ Schleifschlamm zu erzeugen, um eine höhere Griffigkeit zu verleihen. Richtet es nicht den Stein ab?
Wie ist es eigentlich, wenn ich mit dem Nagura zuerst den 2000-er anreibe und im Anschluss den 5000-er? Dadurch verfälsche ich doch das Finishing, oder?
PS: Meine Bitte, ich möchte die Steine nicht an Gehwegsteinen oder Granit oder ähnlichem abrichten, ich möchte es erstmal mit Schleifpapier versuchen, es sei denn es gibt wirklich einen triftigen Grund, warum ich es mit dem Schleifpapier lassen soll, für Tipps bin ich immer offen.
MfG
Vad85
ich bin neu hier und möchte mich erst kurz vorstellen.
Also, mein Name ist Vadim, ich komme aus dem Süden (Schwabenland) aus der Stadt Reutlingen und habe für mich vor kurzem das Schleifen entdeckt (seit ca.1 Jahr).
Die Messer bekomme ich mittlerweile recht gut hin, momentan sind meine Favoriten die Superstones von Naniwa.
Meine Steine:
SS 220 Körnung
SS 400 Körnung
SS 800 Körnung
SS 2000 Körnung und
SS 5000 Körnung, bald (hoffentlich
Jetzt kommen wir langsam zu meinen eigentlichen Fragen (3 Fragen):
(Ich weiß, das Thema wurde schon 10000-mal durchgekaut, aber nicht genau meine Fragestellung, ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.)

1.)
Ich habe gelesen, dass man die Steine gegenseitig abrichten kann, ich versuche es wiederzugeben:
Mit dem 800-er den 400 + 2000 abrichten
Mit dem 5000-er den 8000-er abrichten
(Ich glaube es war diese Reihenfolge)
Ist das richtig??? Jeder Stein hat eigene Abnutzungen, die Steine sind nicht eben/gerade.
2.)
Zweite Variante ist die Steine mit Nassschleifpapier abzurichten.
Einige User schreiben, dass sie mit sehr groben Schleifpapier 80-, 100-er Körnung abrichten.
Gut bei groben Schleifsteinen ist es für mich einleuchtend, aber ist es nicht für feinere Steine doch zu grob, sollte man nicht feineres Papier nehmen. Die SS Naniwa sind sehr weiche Steine, ich habe etwas Angst die Steine zu versauen, die sind ja nicht gerade günstig.
Welches Papier soll ich für welche Steine nehmen?
Die Steine nutze ich nicht sehr lange, die sind noch gut in Schuss, möchte aber nicht abwarten bis die Steine richtige Einbuchtungen haben.
3.)
Gestern habe ich mir den Naniwa Nagura zum Testen bestellt, der Anreibstein ist zum Öffnen des eigentlichen Steines/ Schleifschlamm zu erzeugen, um eine höhere Griffigkeit zu verleihen. Richtet es nicht den Stein ab?
Wie ist es eigentlich, wenn ich mit dem Nagura zuerst den 2000-er anreibe und im Anschluss den 5000-er? Dadurch verfälsche ich doch das Finishing, oder?
PS: Meine Bitte, ich möchte die Steine nicht an Gehwegsteinen oder Granit oder ähnlichem abrichten, ich möchte es erstmal mit Schleifpapier versuchen, es sei denn es gibt wirklich einen triftigen Grund, warum ich es mit dem Schleifpapier lassen soll, für Tipps bin ich immer offen.
MfG
Vad85
