Torsten Pohl
Mitglied
- Beiträge
- 2.452
guter Einwand newy
die Berechnungsgrundlagen Bauvorschläge usw. hab ich heute Nach in einigen std. Recherche auch gefunden. Das ist mir unterm Strich aber zuviel Aufwand.
Es reicht mir völlig wenn sagen wir mal 90% Schleifstaubreduktion stattfindet und es geht mir konkret auch nur um den Schleifstaubmix beim Stahlschleifen, und so große Volumina fallen da nicht an.
Einen gewissen Wartungsaufwand nehme ich genauso in kauf wie eine abschließende Kontrolle der Anlage.
Zyklonfiltersystheme werden ja überall eingesetzt, vom Ansaugfilter für den EXpeditionsfahrer in der Sagara bis hin zum Ruß abscheiden in der Abluft einer Schmiede (siehe z.B. Angele Katalog),zum Fettabscheiden in der Küchenabluft, ja selbst die einfachen Ascheeimer arbeiten nach diesem Grundprinzip.
Für Holzstaub würde ich einfach eine große Tonne präparieren und einem Staubsauger vorschalten.
Für mich leicht zu bauen da alles vorhanden, und in 2-3std fertig wird das Ding in der Skizze sein, ich bin gespannt was sich daraus machen und erreichen lässt. Für den letzten rest Feinstaub schalte ich bei Bedarf noch einen Filter nach, ich werds sehn.
Falls es nicht klapp hab ich halt ein paar Meter Schweißdraht verbraten was solls!!
Tschau Torsten
die Berechnungsgrundlagen Bauvorschläge usw. hab ich heute Nach in einigen std. Recherche auch gefunden. Das ist mir unterm Strich aber zuviel Aufwand.
Es reicht mir völlig wenn sagen wir mal 90% Schleifstaubreduktion stattfindet und es geht mir konkret auch nur um den Schleifstaubmix beim Stahlschleifen, und so große Volumina fallen da nicht an.
Einen gewissen Wartungsaufwand nehme ich genauso in kauf wie eine abschließende Kontrolle der Anlage.
Zyklonfiltersystheme werden ja überall eingesetzt, vom Ansaugfilter für den EXpeditionsfahrer in der Sagara bis hin zum Ruß abscheiden in der Abluft einer Schmiede (siehe z.B. Angele Katalog),zum Fettabscheiden in der Küchenabluft, ja selbst die einfachen Ascheeimer arbeiten nach diesem Grundprinzip.
Für Holzstaub würde ich einfach eine große Tonne präparieren und einem Staubsauger vorschalten.
Für mich leicht zu bauen da alles vorhanden, und in 2-3std fertig wird das Ding in der Skizze sein, ich bin gespannt was sich daraus machen und erreichen lässt. Für den letzten rest Feinstaub schalte ich bei Bedarf noch einen Filter nach, ich werds sehn.
Falls es nicht klapp hab ich halt ein paar Meter Schweißdraht verbraten was solls!!
Tschau Torsten

Zuletzt bearbeitet: