Absauganlage???

guter Einwand newy
die Berechnungsgrundlagen Bauvorschläge usw. hab ich heute Nach in einigen std. Recherche auch gefunden. Das ist mir unterm Strich aber zuviel Aufwand.
Es reicht mir völlig wenn sagen wir mal 90% Schleifstaubreduktion stattfindet und es geht mir konkret auch nur um den Schleifstaubmix beim Stahlschleifen, und so große Volumina fallen da nicht an.
Einen gewissen Wartungsaufwand nehme ich genauso in kauf wie eine abschließende Kontrolle der Anlage.
Zyklonfiltersystheme werden ja überall eingesetzt, vom Ansaugfilter für den EXpeditionsfahrer in der Sagara bis hin zum Ruß abscheiden in der Abluft einer Schmiede (siehe z.B. Angele Katalog),zum Fettabscheiden in der Küchenabluft, ja selbst die einfachen Ascheeimer arbeiten nach diesem Grundprinzip.
Für Holzstaub würde ich einfach eine große Tonne präparieren und einem Staubsauger vorschalten.

Für mich leicht zu bauen da alles vorhanden, und in 2-3std fertig wird das Ding in der Skizze sein, ich bin gespannt was sich daraus machen und erreichen lässt. Für den letzten rest Feinstaub schalte ich bei Bedarf noch einen Filter nach, ich werds sehn.
Falls es nicht klapp hab ich halt ein paar Meter Schweißdraht verbraten was solls!!

Tschau Torsten

1742217.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

Schau Dich doch mal (auf dem Schrottplatz) nach einem Luftfiltergehäuse eines alten LKWs um. (MB L608D, O309, etc.). Das sind zwar keine Cyklon-Filter, aber oftmals Ölbad-Filter, die sollten (natürlich nicht mit Öl, sondern mit Wasser) auch funktionieren. Sollten auch nicht so teuer sein.

Gruß
Olli
 
...Für den letzten rest Feinstaub schalte ich bei Bedarf noch einen Filter nach, ich werds sehn...
Denk dran, der grobe Staub macht die Werkstatt dreckig, der Feinstaub (den du nicht mehr siehst - soviel zu "bei Bedarf") macht Lungenkrebs...

Schau Dich doch mal (auf dem Schrottplatz) nach einem Luftfiltergehäuse eines alten LKWs um. (MB L608D, O309, etc.). Das sind zwar keine Cyklon-Filter...
Mit etwas Glück könnte man dort auch Zyklonfilter ergattern, wie sie an manchen Baumaschinen, LKW etc. eingesetzt werden. Diese rund 0,5 m hohen Zylinder die man von außen sehen kann...

und was sagt ihr zu einem Elektroabscheider?
Ja was soll man dazu sagen? Ist sicher eine gute Technik für Feinstäube, aber nicht unbedingt was zum Selber-Bauen.
 
Naja normale Ölbadliftfilter etc. hab ich durch meine Unimogvergangenheit reichlich in allen größen rumliegen, das hab ich längst probiert und taugt nicht wirklich was für den Zweck, ich zumindest war nicht wirklich zufrieden!!


Also hab ich heut morgen meine Hungegassirunde mal verlängert, bin kurz in die Werkstatt, und hab die Teile mal zusammgeräumt, ich finde rein optisch:D:D:D:D
Die letzte Skizze stellt ja bereits einen Zyklon dar, die Luft wird von oben durch ein Rohr kurz über der Wasseroberfläche angesaugt.
Es entsteht dadurch ein Vaccum im Behälter und die angesaugte Luft wird durch die Anordnung der Lufteintrittöffnung da bereits in Rotation gesetzt.
Die Idee dahinter ist ja das die schwereren Teilchen durch die Fliehkraft an der Aussenwand nach unten gehen und ins wasser fallen,während die agesaugte Luft aus der relativ sauberen mitte entnommen wird.
Nochmal vor verlassen des Behälters durch eine Fltermatte muß und letztendlich bei Bedarf noch ein Feinfilter am Luftaustritt.
Das ganz soll ja nur bei kleinen Volumina und Metallischem Schleifstaub
eingesetzt werden, Holzstaub braucht denke ich ne andere Lösung.
Ich werds morgen mal zusammenbasteln mal sehn was passiert!

Tschau Torsten

1746248.jpg
 
Hallo Torsten

Sieht doch schon mal ganz gut aus. Wenn du noch mehr Tips suchst schau doch mal hier rein.
http://www.vu.hs-heilbronn.de/Lohrengel/Abgas6.pdf.
Von dem Mann gibts es auch noch mal ganz genau.
Habe so was auch in Planung (wenn ich mal viel Zeit hab)
Die Dinger sind halt für schweren Dreck (mehr Fliehkraft) gut geeignet aber entlasten Filtermatten oä. doch gewaltig.
Mit Wasser bindet man auch die Polierfusseln, is aber auch gleich wieder ne ganz schöne Sauerei, irgendwann is er halt voll ... .
Viele Grüße
Bernd Lauer:)
 
Hy Bernd

danke für den Tip, das Ding ist mitlerweile fertig und wartet auf den ersten echten Einsatz, den ich mangels Schleifbänder (die Bestellt aber noch nicht geliefert sind) noch nicht hatte!!
Daher fehlt auch noch die abschließende Doku.
Bei Holzstaub, dafür ist er nicht gedacht das konnte ich aber testen, funktioniert das Ding wirklich so gut das kein zusätzlicher Filter nachgebaut wurde.
Bin gespannt wie er sich bei Metallstäuben schlägt!

Tschau Torsten
 
Also nochmal etwas ausführlicher zu meinem 18 Euro Baumarktaschefilter:

Mein Aufbau sieht so aus:

Metalltrichter --> 50cm Alurohr --> 50cm Schlauch --> Aschefilter --> Staubsaugerschlauch ca. 1,50m

Das Sieb im Aschefilter ist wirklich nur für ganz grobe Teile falls man mal was einsaugt.

@PainlessPotter
Um keine Saugleistung zu verlieren, muss man natürlich die beiden Anschlussstellen gut abdichten!

Ich benutze das Teil für alles quer durcheinandergemischt. (Holz+Stahl)
Im Aschefilter landet schätzungsweise 40% von dem Schleifstaub und die kleineren Partikel fliegen weiter in den Staubsauger.

Weder im Aschefilter noch im Staubsauger hatte ich bisher ein Glutnest, obwohl auch ordentlich holz mit drin ist.

Ich bin mir recht sicher, dass nach 2,5m im Luftstrom kein Metallstaub mehr so heiss ist, dass er noch was anzünden könnte!

Einziger Nachteil ist der zu schwache Staubsauger!
Ich liebäugel noch mit einer Absauganlage von Metabo für 200 Euro. Die hat ca. die 10fache Absaugleistung meines Staubsaugers und der aufgesaugte Kram landet in einem transparenten Plastik-Müllsack. Da kann man sich aber bestimmt auch einen Metalleimer drunterbasteln und braucht sich dann überhaupt gar keine Gedanken mehr machen.

Gru´ß

Xzenon
 
Hallo,
und warum baut Ihr nicht einen vernünftigen Zyklonabscheider?
Ich habe einen gebaut und betreibe diesen an einer CNC Fräse, dort entstehen feine und grobe Stäube.
Habe keine Probleme mehr mit meiner Luft.
Bei Interesse mehr.
mfg Manni
 
ich hab hier noch 2 einfache absaugungen zu verkaufen und 1 große.

ABER - das oben angesprochene ist wirklich wichtig!! bin auch gerade dabei sowas zu "basteln" ( nachdem es in den rohren meiner absaugung ziemlich gebrannt hat....)
 
Zurück