Abziehen Muss oder Kann nach Spyderco Sharpmaker

Ich vermute, dass die reflektierende Stelle kein Grat ist. Genau an der Schneide ist die Polier-Wirkung von Riemen und Paste am größten, wodurch sich eine hell glänzende Linie ergibt. Vielleicht ist das der vermeintliche Grat.
 
@smallmagnum und exilant

Danke für eure Einschätzung, wenn es so wäre, wär ich zufrieden.
Muss dann also nur noch ausprobieren, ob das Messer mit Reflexionen oder ohne schärfer ist, denn möglicherweise verliere ich durch zu langes Arbeiten am Riemen sogar ein bissl an Schärfe.

Bedanke mich!
LG
 
... denn möglicherweise verliere ich durch zu langes Arbeiten am Riemen sogar ein bissl an Schärfe.

Wenn das Messer nach max 12-15 Strichen auf dem Streichriemen nicht scharf ist, wird es nicht mehr schärfer!
Geh in dem Fall zurück auf den Sharpmaker bzw. auf die Wassersteine und beginne von vorne.

Die Reflektion die Du siehst ist evtl. die stumpfe Schneide und nicht der Grat?

Gruß Klaus
 
Wenn das Messer nach max 12-15 Strichen auf dem Streichriemen nicht scharf ist, wird es nicht mehr schärfer!
Geh in dem Fall zurück auf den Sharpmaker bzw. auf die Wassersteine und beginne von vorne.

Danke für den Anhaltspunkt, merke ich mir.

Die Reflektion die Du siehst ist evtl. die stumpfe Schneide und nicht der Grat?

Gruß Klaus

Glaube ich nicht, denn das Messer ist sehr scharf und wenn ich direkt von oben auf die Schneide schaue, sehe ich die Schneide als solche nicht, da wohl so dünn. In der Position gibts auch keine Reflexionen, die sehe ich nur, wenn das Licht ca 90 Grad auf die Breitseite der Klinge strahlt.

Danke!
 
Wenn man zu lange auf dem Streichriemen abzieht, verrundet die Schneide, selbst wenn das Leder auf Holz geklebt ist.
Somit wird sie wieder stumpfer.
Deshalb lassen Schärfefetischisten auch keinen Lederriemen an ihre Messer, sondern ziehen sie auf 8000er (oder feiner) Steinen ab. Das gibt rasieklingenscharfe Schneiden und ein wunderbares Finish derselbigen.
Natürlich nur, wenn man das Schleifen auf Banksteinen kann.
 
Zurück