Abziehleder bei einseitig geschliffenen jap. Küchenmessern

mbs

Mitglied
Beiträge
27
Hallo zusammen,

mich würde mal interessieren was Ihr zum Abziehen Eurer Messer für Leder und Pasten benutzt (Hersteller, Bezugsquellen, etc). Ich überlege mir halt, ob die Anschaffung für mich Sinn macht, weil ich zu 90% jap. Messer in der Küche verwende. Ja...ich bin einfach nur Anwender... :hehe:
Für mich sind das alles reine Gebrauchsmesser. Ich hab im übrigen einige Messer von www.watanabeblade.com. Bin damit echt zufrieden...aber das nur am Rande.

Wie verhält sich die Sache bei einseitig geschliffenen jap. Küchenmessern (Deba, Yanagi, Tokahiki)? Ist da eine andere Abziehtechnik notwendig? Macht es da überhaupt Sinn?

Also ich schärfe meine Messer je nach Zustand in den Schritten 800/1000/3000/6000. Und Haarspalterei ist nachher auch ohne es übers Leder zu ziehen möglich. Ich bin sicherlich kein Profi. Ich koche halt nur gern und dann bitteschön auch mit scharfen Messern.


Bin mal gespannt auf Eure Antworten.
Danke.

Andreas
 
Also ich benutzte zum Abziehen von Messern ( ja auch von meinen Rasiermessern :steirer: ) lediglich nen alten wenig modifizierten Ledergürtel. Den hab ich auf der rauhen Seite mit der grünen Schleifpaste von DICK bestrichen und auf der anderen Seite hab ich nur nen bischen Balistol drauf. Zum Abziehen mir extra nen Abziehriemen zu kaufen, neee nicht wirklich. :hmpf: Warum nen Abziehriemen, wenn ich schon meine Rasiermesser mit nem billigen Ledergürtel immer wieder scharf bekommen hab, halt rasiermesserscharf. :glgl:
 
Zurück