Abziehleder + Zuberhör gesucht

knifeaddict

Premium Mitglied
Beiträge
2.452
Frohes neues Jahr erstmal

Gestern hat mein uraltes Abziehleder das Zeitliche gesegnet.

Auf der suche nach neuem bin ich nun ein wenig ratlos.Gerade wenn es um die Pasten geht.
Grundschliff mache ich mit dem Apex bis zum 1000er ( soll ca 8k entspechen )
und ich hab noch die Belgischen Brocken gelb und blau...zum nachziehen

Was soll das Leder können.....nun ja Grad entfernen und Schärfe erhalten.

Ich hab den Scherenshop entdeckt...mit einer Riesen Auswahl
Das Produckt von Poduro bei Amazon
Und natürlich alle Riemen a la Puma ,Hohenmoor ,Windmühle...

Nun brauch ich mal eure Tips

gruss knifeaddict
 
AW: Abzieleder + Zuberhör gesucht

Hallo.

da stellt sich die Frage nach deinen Messern.
So wie ich es bisher verstanden habe, bringen Pasten/ Schleifriemen nur noch bei rostfreien Stählen mit hoher Härte ein mehr an Schärfe.
8K ist doch schon ziemlich fein.
Vielleicht reicht dir ein blankes Glattleder oder ein mit Jeans-/ Leinenstoff bezogenes Holz schon aus um den Grat zu entfernen.

Grüße
 
AW: Abzieleder + Zuberhör gesucht

Der APEX 1000er soll einem 8k entsprechen? Quelle? 1000FEPA sollte eher einem sehr guten 3000erJIS entsprechen. Kann mir allerdings vorstellen, dass der mit billigen Pseudo-8k-Steinen von Taidea/Wakoli/Eden/TokioKitchenWare mithalten kann.
Mit echten 8k hat das aber nix am Hut

Das SiC-Abziehleder (oben aus demLink) hat eher 4k-6kJIS Körnungsbereich, ab einem F1000 sollte es noch einen deutlich spürbaren Boost bringen, es ist aber gröber als ein guter GBB oder was ein guter 8k-Stein bringt (z.B. Imanishi Bester 8k) und deswegen nicht sinnvoll.

Ich würde ganz klar Diamantpaste 28k oder 60k (Abradia-PS Mikrotom oder notfalls Spray) oder klassische Chromoxid-Paste (Kremer-Pigmente "Chromoxid Grün Stumpf" mit Öl mischen) auf Leder empfehlen. Ein Stück glattes Leder (Juchtenleder, Känguruleder etc.) und ein Stück Holz zum draufkleben kriegst du wahrscheinlich auch lokal.

Die Spannriemen ala Herold, Burgvogel &co sind hervorragend, aber eher klein und eigentlich für Rasiermesser gedacht. - Die kommen schon fertig mit sehr guter grüner Chromoxid-Paste bestückt und machen wirklich hervorragende Ergebnisse, sind aber eigentlich nicht für große Messer gedacht und vergleichsweise etwas teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Abzieleder + Zuberhör gesucht

Frohes Neues!

Es gibt ein prima Abziehset (ndts.: Knife Strop), bestehend aus Lederriemen auf Holzklotz und gold-gelbem Compound für kleines Geld bei Wolfster´s. Die Blisterpackung mit Arbeitsanleitung ist von Flexcut Carving Knives, kommt wohl aus den USA und ist hier zu finden: http://www.wolfster.de/index.php?disp=shop&show=602/0/FLEXPW14 .
Ich persönlich komme damit gut zurecht, obwohl ich handwerklich völlig unbedarft bin, und erziele recht schnell gute Ergebnisse, insbesondere bei rostenden Karbonstählen (Küchenmesser, Opinel, Otter - aber auch bei den neuen EK von Ka-Bar).
Vielleicht ist es das, was du suchst!
 
AW: Abzieleder + Zuberhör gesucht

Hallo Danke erstmal für die Antworten

@ Forenseil

Den Apex hab ich von knifesandtools...und da kommt auch der Vergleich 1000/8000 her...in der Beschreibung
Meine BB gelb haben eine Körnung ca 8000K ( zum polieren)

Und ob der Apex mit " echten " 3000ern mitkommt.....Ja kommt er...hatte vorher Shapton's bis 6 K.

Ich werde mir jetzt mal Die Diamantpaste bestellen...Ein Stück Juchtenleder bekomme ich wohl beim Sattler
und die Chromdioxidpaste auch gleich mit...so teuer isses ja nun nicht.

@ Helderup

Ich hab nur noch Rostfreie im Gebrauch ,Schanz ,MAC, Suisin IHO...also Rockwell 61
mein altes Leder war von meinem Vater....war behandelt...wusste nur nicht womit...
Wirklich schärfer wurds da nicht mehr...aber gut zum auffrischen...und entgraten allemal

Danke Für die Tips....!!

knifeaddict
 
AW: Abzieleder + Zuberhör gesucht

Benutzer hat den Inhalt dieses Beitrags gelöscht.
Grund:
--------------
Inhaltslose Füllbeiträge, spamartige Antworten, Chatähnliche Beiträge
 
Zuletzt bearbeitet:
@Krassi

Das selbermachen mag ich auch...Wir haben einen Sattler im Dorf....da werd ich die Woche mal anfragen...
Der sollte schon ein schönes Stück Leder im Bestand haben....mein altes hat ja auch ewig gehalten
Als Unterlage dachte ich an ein Altes Hackbrett,das ich noch rumfliegen habe...das ist Plan....und sollte gehen..

Da das Stück Holz groß genug ist ...werde ich mal 2 basteln...zum testen

Danke

knifeaddict
 
Ich habe gute Erfahrung damit gemacht Polierpasten z.B. die von Bark River auf dicken Karton aufzutragen.

Wenn die von Bark River nicht verfügbar ist sollte auch so was funktionieren:
https://www.dictum.com/de/schaerfen...459/polierpaste-extra-fein?ffRefKey=Q0atXZttQ
Von grob bis extra fein.
Oder:
http://www.amazon.de/Unbekannt-Poli..._60_img_2?ie=UTF8&refRID=0MHYSE5RQG92PH0CGM7P
http://www.amazon.de/Unbekannt-Poli...DHQK/ref=aag_m_pw_dp?ie=UTF8&m=A22TGDLHF2674M
http://www.amazon.de/Unbekannt-Poli..._60_img_3?ie=UTF8&refRID=0984ASBJ4E0PD7NM2NYN

Es funktioniert z.B. mit Passepartoutkarton den gibt es bis 2,6 mm Stärke.

Alternativ geht auch Buchbinderkarton den es bis 3 mm gibt.

Den Karton gibt es z.B. im Kunstbedarf.

http://www.boesner.com/
 
Benutzer hat den Inhalt dieses Beitrags gelöscht.
Grund:
--------------
Inhaltslose Füllbeiträge, spamartige Antworten, Chatähnliche Beiträge
 
Zuletzt bearbeitet:
@Guido

Danke für die Tips....Ich hab jetzt schonmal Pasten bestellt...mal sehen welche am besten geht.

@Krassi

Das Hackbrett hat eine Stärke von ca 7cm und ist aus einem heftigen Hartholz...und wiegt einiges
Ich werde da ein paar antirutschdingse..unterkleben da sollte dann nix mehr rutschen.
Wenn das alles so klappt wie geplant sollte da ein Abziehbrett 45x10cm dabei rauskommen
und ein schmaleres...

Bin schon gespannt

gruss knifeaddict
 
Ich glaube selbst die extrafeine Polierpaste ist noch sehr sehr grob verglichen mit Chromoxid oder Diamant

Hallo

Ich hab jetzt die 28 K paste und die Chromoxidpaste bestellt...und mein Kollege besogt mir noch eine aus einer Schleiferei....
Dann werde ich mal testen....

gruss knifeaddict
 
Zurück