Hallo Leute,
war heute mal wieder im Wald, um ein paar Neuerwerbungen zu testen an gefaellten Baeumen bzw. deren Aesten.
Mit dabei war ein eher zierlicher (Gesamtlaenge 18,5cm, -Klingenlaenge 8,0cm) Mid-Lock-Folder von F.Dick (Stahlsorte unbekannt, auf der Klinge steht "High Carbon No Stain") mit Griffschalen aus Olivenholz.
Auffallend war die sehr gute Schnitthaltigkeit. Auch nach sicher 30 Min. intensiver Schneid- und Schnitzarbeit war die Klinge so scharf wie vorher (Test Unterarmrasur).
Dann habe ich einen Fehler gemacht: beim Durchtrennen eines ca. 15mm starken Aestchens habe ich verkantet, also mit dem Griff seitlich gehebelt, und obwohl nach meinem Gefuehl der Krafteinsatz nicht wirklich gross war, brach die Klinge komplett ab! Und zwar genau an der Stelle, wo der Oeffnungsheber (oder die Daumenscheibe - wie nennt man das Ding korrekt?) in den Klingenruecken geschraubt ist bzw. war.
Um das Geschehen einordnen zu koennen: die Klinge ist an dieser Stelle 2,6mm stark, und die Schraube ist eine M2. Knapp 3mm unterhalb des Schraubenendes beginnt der Hohlschliff. Sicher keine ideale Kombination.
Also: wenn Ihr einen Folder mit dieser Oeffnungshilfe habt, geht vorsichtig zu Werke oder schaut zumindest vorher mal nach der Relation Gewinde-Klingenstaerke. Bei einem Trumm wie dem Pohl Force Alpha solltes es ja eigentlich kein Problem sein (hab' keinen, kann es also nicht wirklich beurteilen).
Gruesse
Norbert
war heute mal wieder im Wald, um ein paar Neuerwerbungen zu testen an gefaellten Baeumen bzw. deren Aesten.
Mit dabei war ein eher zierlicher (Gesamtlaenge 18,5cm, -Klingenlaenge 8,0cm) Mid-Lock-Folder von F.Dick (Stahlsorte unbekannt, auf der Klinge steht "High Carbon No Stain") mit Griffschalen aus Olivenholz.
Auffallend war die sehr gute Schnitthaltigkeit. Auch nach sicher 30 Min. intensiver Schneid- und Schnitzarbeit war die Klinge so scharf wie vorher (Test Unterarmrasur).
Dann habe ich einen Fehler gemacht: beim Durchtrennen eines ca. 15mm starken Aestchens habe ich verkantet, also mit dem Griff seitlich gehebelt, und obwohl nach meinem Gefuehl der Krafteinsatz nicht wirklich gross war, brach die Klinge komplett ab! Und zwar genau an der Stelle, wo der Oeffnungsheber (oder die Daumenscheibe - wie nennt man das Ding korrekt?) in den Klingenruecken geschraubt ist bzw. war.
Um das Geschehen einordnen zu koennen: die Klinge ist an dieser Stelle 2,6mm stark, und die Schraube ist eine M2. Knapp 3mm unterhalb des Schraubenendes beginnt der Hohlschliff. Sicher keine ideale Kombination.
Also: wenn Ihr einen Folder mit dieser Oeffnungshilfe habt, geht vorsichtig zu Werke oder schaut zumindest vorher mal nach der Relation Gewinde-Klingenstaerke. Bei einem Trumm wie dem Pohl Force Alpha solltes es ja eigentlich kein Problem sein (hab' keinen, kann es also nicht wirklich beurteilen).
Gruesse
Norbert