Achtung! Victorinox Royal

pebe

Premium Mitglied
Beiträge
5.992
Zuletzt bearbeitet:
Moin

Das Teil ist ja wirklich schick ...hätte gerne auch eins.
Aber für den Preis...naja ...das wäre ja schon fast die komplette Kollektion der aktuellen Vic's.

nur mal so

Micha
 
Und warum wurde das Bild vom Moderator entfernt? Zu teuer :)
Guten Morgen,
ich habe gesehen das dies ein Moderatorenkollege getan hat.
Zum Hintergrund- Pebe hat ein möglicherweise urheberrechtlich geschütztes Bild verwendet.
Manche Abmahnanwälte warten nur auf sowas.
Also bitte - bei Bildern, die nicht Euch gehören verwendet lediglich den Link zum Bild- das geht in Ordnung.

Gruß Excalibur
 
Und warum wurde das Bild vom Moderator entfernt?
Bildrechte...?
ich habe eventuell das perfekte Multiklingen Messer gefunden
Ich vermute, du meinst das Navette 13,5cm 3Teile. Leider kann ich da keine Erfahrungen beitragen. Was man da sieht ist ein Unikat und Meisterwerk!
Der eigebettete Korkenzieher, Büffelhorn, Mammutzwischenlage...da stellt sich die Frage der Verarbeitungsqualität weniger. Die sieht man schon auf den Bildern.
Der Ringheber ist sehr traditionell. Das muss man mögen oder sich dran gewöhnen. Vergleichbar sicher mit Ibex oder Oryx.
My 5 cent.

Edit: Excalibur war schneller
 
Aussehen tut das Top! Zur Schere: die Scheren an den Klappern, sind immer sehr filigran (wenn man das braucht, dann kann man ja eine swisscard irgendwo einstecken, oder die vic-schere separat mitführen. Aber: für arbeiten an Ästen, oder eben dickerem Zeug habe ich tatsächlich immer eine kleine Rosenschere (wie auch die kleine Knipex) dabei. Kostet bei manufactum 16€... Funktioniert super und hat mich davon befreit nach Multitools mit starken Scheren und Zangen zu suchen. Lieber eine wirklich gute KLinge (in 13cm;-)
 
Bildrechte...?

Ich vermute, du meinst das Navette 13,5cm 3Teile. Leider kann ich da keine Erfahrungen beitragen. Was man da sieht ist ein Unikat und Meisterwerk!
Der eigebettete Korkenzieher, Büffelhorn, Mammutzwischenlage...da stellt sich die Frage der Verarbeitungsqualität weniger. Die sieht man schon auf den Bildern.
Der Ringheber ist sehr traditionell. Das muss man mögen oder sich dran gewöhnen. Vergleichbar sicher mit Ibex oder Oryx.
My 5 cent.

Edit: Excalibur war schneller

Ich hab‘ schon einiges an Custom hier gehabt, das von der äußeren Verarbeitungqualität hervorragend war, aber rein mechanisch, wie Klingengang, Klingenspiel, Lock lösen, Lock greifen ganz und gar nicht auf diesem Niveau war.

Und bei einem Multifunktionsmesser wäre mir dies auch wichtiger als sonst.

grüsse, pebe
 
Aussehen tut das Top! Zur Schere: die Scheren an den Klappern, sind immer sehr filigran (wenn man das braucht, dann kann man ja eine swisscard irgendwo einstecken, oder die vic-schere separat mitführen. Aber: für arbeiten an Ästen, oder eben dickerem Zeug habe ich tatsächlich immer eine kleine Rosenschere (wie auch die kleine Knipex) dabei. Kostet bei manufactum 16€... Funktioniert super und hat mich davon befreit nach Multitools mit starken Scheren und Zangen zu suchen. Lieber eine wirklich gute KLinge (in 13cm;-)

Naja, genau deswegen suche ich ja ein Multi mit tauglicher Schere und mindest Klingenlänge 8,5cm für food. Für derb und outdoor habe ich andere Messer.

grüsse, peb
 
aber rein mechanisch, wie Klingengang, Klingenspiel, Lock lösen, Lock greifen ganz und gar nicht auf diesem Niveau war.
Dann wirst du da nicht glücklich! Der Ringheber über die Rückenfeder...sehr old Scool. Ich hab ein Oryx von F. Herder. Das ist schon sehr gewöhnunsbedürftig.
 
Die Messer von Mongin sind eigentlich qualitativ hervorragend, ich konnte mal in einem Laden einige ansehen und war begeistert. Und was den Ring und die Feder angeht: Ich glaube nicht, daß man das mit einem Ibex oder Oryx vergleichen kann. Ein Ibex habe ich auch, und das klappert wie Hulle - ich denke, bei dem Mongin haben wir ganz andere Materialstärken und auch nicht so'n billigen Schlüsselbund-Ring, so daß das nicht so penetrant sein dürfte.

Ein superschönes Messer, aber der Preis ist natürlich knackig.
 
@boogerbrain

Danke, das hilft doch schon mal.

Bekanntermaßen neige ich ja dazu, lieber ein gescheites als mehrere knapp darunter zu suchen. Dass ich dabei viele ausprobieren muss, ist dann teil des gewollten Hobbys.

Selbst wenn das Pioneer X in Griffnähe ist, suche ich in der Regel lieber ein Messer mir größerer Klinge raus, falls ich Zugriff habe. Andererseits benutze ich die Schere recht häufig.

Wenn das Mongin gut taugt, wäre das durchaus eine Kategorie Messer, die eine solche Anschaffung überlegenswert macht.

grüsse, pebe
 
...
Selbst wenn das Pioneer X in Griffnähe ist, suche ich in der Regel lieber ein Messer mir größerer Klinge raus, falls ich Zugriff habe. Andererseits benutze ich die Schere recht häufig.

Warum den das Pioneer X?

Bei möglichst langer Klinge und guter Schere würde mir als erstes das RangerGrip 71 einfallen.

Zu großer Klopper ?


 
@El Dirko

Ich habe ein SwissTool als mobilen Werkzeugkasten im Auto liegen. Für die Hosentasche sind die großen Vics alle zu deftig und wenig elegant.

Das gezeigte Mongin hat nur eine Klinge, Schere und Korkenzieher, bleibt damit sehr handlich und sieht kein bisschen nach Werkzeugkasten aus. Genusswerkzeug mit Schere.

grüsse, pebe
 
Servus,

ein Daumen hoch 👍 für „Genusswerkzeug mit Schere“

Hab ich aus dieser Sicht so noch nicht für mich wahrgenommen, ist aber für einen Connoisseur alternativlos.

Gruß, güNef
 
Genau. Jetzt isses passiert. Mit Extrawurst für die Burg.

Wird wohl 5-6 Wochen dauern. Aber dann! 😋

grüsse, pebe
 
Zurück