ACHTUNG! Werkstatt fast abgefackelt!

hartzahn

Mitglied
Beiträge
241
Hallo zusammen!
Wie in der Überschrift angedeutet, ist mir gerade fast meine Messerbastelwerkstatt abgebrannt.
Ein 18V Akkuschrauberakku stand auf dem Boden und ein großes Stück Stahlwolle fiel darauf.
Der Brand der Stahlwolle war nurnoch durch wildes Herumtrampeln zu löschen!
Andere brennende Materialien waren glücklicherweise nicht in der Nähe.
Schwein gehabt! Wenn ich den Raum verlassen hätte ohne das Geschehen zu bemerken.......

Physikalisch ist das natürlich leicht zu erklären, es muss nur erstmal passiert sein, damit man daran denkt!
Also Leute , AUFGEPASST
mit noch ganz zittrigen Fingern, Hartzahn
 
Sorry, aber das verstehe ich nicht.:

Wieso entzündet sich Stahlwolle, die auf ein Elektrogerät fällt, das nicht eingeschaltet ist und auch keinen direkten Stromanschluss hat?

Und was macht der Akkubohrer überhaupt auf dem Boden:hmpf:

Ich freue mich aber für dich ,das nix passiert ist.

Man könnte natürlich schlau reden und hier anregen, dass auch in einer Hobbywerkstatt ein Feuerlöscher stehen sollte, bei so einem kostenintensiven Hobby ist das wohl eher die kleiner Investition.

Feurio!!!

PP
 
PP,
er hats schon geschrieben: Akku, nicht Schrauber.
Stahlwolle mit Ohmzahl in der Gegend von 0 auf nackte Kontakte gibt 'nen ordentlichen Stromfluß. Und Voila, das "Freuden"feuer ist im Gange.

Hartzahn,
Glückwunsch zum Glück gehabt! :)
Man kann eben doch nicht so dumm denken, wie es kommt.

Bis denne!
Frank
 
Weil die Stahlwolle auf den Akku gefallen ist und so die beiden Kontakte kurzgeschlossen hat. :ahaa: Das steht doch oben im ersten Beitrag.
 
Schon gut, schon gut, hab ich überlesen. Mea culpa!
(Das Wort Akkubohrerakku verleitet aber auch zu falschlesen ,oder?)

also dann: Was macht der AKKU auf dem Boden?:hmpf:

Und trotzdem wäre ein Feuerlöscher nicht schlecht gewesen...

Aber das ein Akku Stahlwolle entzünden kann, habe ich nicht gewußt und darum danke für die Antworten.

PP
 
Das in dem Video war noch ne kleine Reaktion. Wir ham das früher mal in Chemie im Abzug gemacht, wo richtig viel Luft an die Wolle komm. Ich kann euch sagen, Hujujujujui.:irre: . Um zu zeigen, wie heiß das is, hat meine Lehrerin da ne dünne Glascheibe runtergelegt. Da waren nicht verbrannte Metalltropfen reingeschmolzen. Zwar nicht tief, aber immerhin.

Also Glüch gehabt:)
 
Passt nicht hundertprotzentig aber bei einem Feuerlöscher würde ich überdenken ob ich einen Pulverlöscher nehme oder doch Schaum oder Co2 Löscher. Nach einem Pulver einsatz ist der Schaden nicht unerheblich durch das Pulver gerade bei Maschinen in der Nähe.
Sorry falls ich zu sehr vom Thema abgewichen bin.
Glückwunsch das Du es noch bemerkt hast vorher denkt man nicht an solche sachen bis es zu spät ist, vielleicht demnächst noch einen Rauchmelder :D

Cornelius
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo hartzahn,

da sag ich nur: Schwein gehabt!!!

Freut mich für Dich, das Nix passiert ist.

Aber: Was machst Du Dienstagsmittags in der Werkstatt? Du gehörst doch zu der "Mittwochsmittags-Frei-Fraktion" :)))


Gruß
Jörg
 
Tag zusammen!
Danke für die Anteilnahme an meinem Missgeschick.
Nach gründlichem Überdenken der Situation, habe ich selbstkritisch das Grundproblem erkannt:

Ich muss mehr ORDNUNG HALTEN !

Zitat Painless Potter:
also dann: Was macht der AKKU auf dem Boden?:hmpf:

PP hat vollkommen recht! Da liegt sogar noch viel mehr herum!

Meine Werkstatt ist nicht viel größer als ein Schreibtisch, alles stapelt sich in engem Umkreis, Material und Werkzeuge liegen herum, Gasflamme, Lösungsmittel, Papier, Aktenordner, Computer und Zubehör, Bücher.... alles auf engstem Raum.

Ich weis nicht wie es bei euch aussieht, bei den Profis sicher 'professionell' aber bei den Amateuren wie mir ist das vermutlich anders (?)

Ich nehme jetzt die genannte Gefahrensituation zum Anlass die Bastelwerkstatt gründlich aufzuräumen, damit sowas nicht nochmal passieren kann!

Unfall- und Verletzungsfreiheit wünscht Hartzahn!
 
Tja, mein Nachbar hatte gestern weniger Glück (siehe Fotos)
Es gab keine Verletzten und das Haus sollte sowieso abgerissen werden.
Aber nochmal muß ich sowas nicht erleben.
 

Anhänge

  • Feuer 22.10.2007 051.JPG
    Feuer 22.10.2007 051.JPG
    38,1 KB · Aufrufe: 156
  • Feuer 22.10.2007 081.JPG
    Feuer 22.10.2007 081.JPG
    40,5 KB · Aufrufe: 156
  • Feuer 22.10.2007 082.JPG
    Feuer 22.10.2007 082.JPG
    44,3 KB · Aufrufe: 112
und ich dachte schon
von Euch hat jeder eine Löschdecke in der Werkstatt
hab ich mir letzt bei Li.. geholt

macht auf jeden Fall nicht so viel kaputt wie Wasser oder Löschschaum:glgl:

Arbeitssicherheit,
mensch, darin sind wir Deutschen doch Weltmeister
zumindest im Erfinden von Vorschriften
und die meisten sind auch noch sinnvoll :ahaa:

na denn man To...

Jokke
 
Zurück