Acid Finish

jfive

Mitglied
Beiträge
939
Hallo Leute,
wollte mal fragen, wie man ein Acid Finish hinbekommt, wie man es auf dem folgenden Bild sieht:
P2.jpg
 
Sorry, ich sehe leider kein Bild ;) Edit: jetzt schon

MfG Zwo
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleber drauf sauen!

Kleber würde ich nicht gerade nehmen, denn das Zeug muss ja auch wieder runter.

Ich habe schon mit Edding und schlichtem Schmierfett abgedeckt.

Also letztlich musst Du die Klinge mit irgendwas abdecken oder umgekehrt direkt mit Säure auf dem Stahl "malen".

Hans
 
es gibt spezielle maskierstifte fuer den platinenbau (elektronik), eigentlich ein schnoeder edding, aber die tusche ist sehr saeurebestaendig, schau docjh mal bei conrad oder so.
 
Moin!
Sprühkleber habe ich bereits und werde ich auch jederzeit wieder benutzen!
Maskierstifte, Lack, Vernis noir, ... taugen in diesem Fall imho nur bedingt! Es sei denn Du schüttest es!
 
Hallo,
sieht echt super aus!
Vielleicht geht es mit Anreißlack oder Nagellack.
Es darf auf jeden Fall nicht zu dünnflüssig sein, sonst lauft es zu schnell auseinander
und man bekommt nicht so ein fadenartiges Muster.
Ich werde das mal ausprobieren.
 
Raub mal den Kosmetikschrank Deiner Frau / Freundin aus - vielleicht hat die so einen "zwei Komponenten Nagellack"... Mit dem farblosen und recht dickflüssigen "Base-Coat" (so hieß das Zeug bei meiner zumindest) kannst die Klinge prima "einsauen" und dann recht Gefahrlos ätzen... (Gefahrlos natürlich nur bezüglich dem unterfressen der Säure - der Rest ist Dein PP (persönliches Problem))

Mit Nagellackentferner ist die Sauerei dann später auch schnell wieder runter...

Das Muster haben die wahrscheinlich einfach von oben "geschüttet" würde ich vermuten...

Gruß tribernium
 
Schaut ja geil aus!
Frage: bis was für eine Körnung schleift man, wenn geätzt wird? Wie lange bleibt das im Ätzbad?

Gruß
RR
 
1) bis was für eine Körnung schleift man, wenn geätzt wird?
2) Wie lange bleibt das im Ätzbad?

1) So fein man das eben haben will.
2) Das kann man m. E. so nicht beantworten, dessn das hängt von der Säure ab und davon, wie dunkel bzw. tief man die Ätzung haben will.
Muss also ausprobiert werden.
 
ich nehme dafür immer bitumenlack. der ist zähflüssig und sehr säurebeständig.wenn man ihn nicht ganz trocknen lässt ist er auch noch etwas weich und lässt sich einfach abziehen.
 
Zurück