Kleiner Tiger
Mitglied
- Beiträge
- 1.040
Hallo,
bei mir hat sich ein schöner,alter Klapper, bzw. Arbeitsmesser eingefunden, das mich mal wieder wegen seines Alters rätseln lässt. Wie auf den Bildern zu sehen, ist der Hersteller "Friedr. Herder Abr. Sohn" und auf der rechten Griffschale ist ein "Pik Ass", "Don Carlos" und zwei gekreutzte Schlüssel zu sehen.
Die Griffschalen scheinen aus einem schwarzen Kunststoff zu bestehen und da das Messer (neuwertig, wenn auch alt, bzw. gut abgelagert
) scheinbar noch vom Hersteller gut eingefettet war, vermute ich einen rostenden Stahl bei Klinge und sonstigen Bauteilen. Darauf lassen auch einige dunkle Stellen (eher Patina als Rost) an den Backen und in ein paar Ecken schließen.
Die Klinge ist sehr dünn ausgeschliffen, wenn auch nicht "nagelgängig" (aber fast), ähnlich einem Opinel. Lang ist sie 7,5cm. Die Konstruktion und Verarbeitung sind zwar recht rustikal, das Messer weist aber kein bisschen Klingenspiel oder sonstige wirkliche Mängel auf. Die Rückenfedern für Klinge und Marlspieker sind recht stramm.
Auf der gefalteten Originalschachtel aus dünnem, vergilbten und durchsichtigen Plastik ist noch ein Aufkleber mit handschriftlicher Artikelnr. 15910811501 und einem Preis von 21,85 (ohne Währungsangabe) vorhanden. Könnte das erstere die Artikelnummer vom Hersteller sein? Vielleicht hilft das ja bei der Bestimmung.
Vielleicht erlauben diese Angaben ja jemandem von euch, etwas über das Alter und sonstige Details zu diesem Messer (z. B. Materialien, Bezeichnung etc.) zu sagen.
Hier ein paar Bilder:
bei mir hat sich ein schöner,alter Klapper, bzw. Arbeitsmesser eingefunden, das mich mal wieder wegen seines Alters rätseln lässt. Wie auf den Bildern zu sehen, ist der Hersteller "Friedr. Herder Abr. Sohn" und auf der rechten Griffschale ist ein "Pik Ass", "Don Carlos" und zwei gekreutzte Schlüssel zu sehen.
Die Griffschalen scheinen aus einem schwarzen Kunststoff zu bestehen und da das Messer (neuwertig, wenn auch alt, bzw. gut abgelagert
Die Klinge ist sehr dünn ausgeschliffen, wenn auch nicht "nagelgängig" (aber fast), ähnlich einem Opinel. Lang ist sie 7,5cm. Die Konstruktion und Verarbeitung sind zwar recht rustikal, das Messer weist aber kein bisschen Klingenspiel oder sonstige wirkliche Mängel auf. Die Rückenfedern für Klinge und Marlspieker sind recht stramm.
Auf der gefalteten Originalschachtel aus dünnem, vergilbten und durchsichtigen Plastik ist noch ein Aufkleber mit handschriftlicher Artikelnr. 15910811501 und einem Preis von 21,85 (ohne Währungsangabe) vorhanden. Könnte das erstere die Artikelnummer vom Hersteller sein? Vielleicht hilft das ja bei der Bestimmung.
Vielleicht erlauben diese Angaben ja jemandem von euch, etwas über das Alter und sonstige Details zu diesem Messer (z. B. Materialien, Bezeichnung etc.) zu sagen.
Hier ein paar Bilder:



Zuletzt bearbeitet: