Otto.Normahl
Mitglied
- Beiträge
- 12
Hallo Forum!
Hab' doch von meinem Schwiegervater ein verstaubtes und etwas angelaufenes Laguiole Messer geschenkt bekommen (O.T. "Du bastelst immer wieder an deinen Messern herum. Vielleicht hast Du verwerndung dafür")
Nach polieren und schleifen sieht das Messer recht nett aus (siehe Bild).
Leider ist die "Laguiole" - Ätzung fast weg. Auf der Klinge ist aber noch die Zahl "1421" eingestanzt.
Beim schleifen hatte ich das Gefühl recht weichen Stahl zu bearbeiten. Ich dachte bisher, dass Laguiole hoch legierte Stähle verwendet.
Habe ich ein "Orginal" oder eine alte Fälschung in den Händen?
Ich werd's auf jeden Fall behalten, egal was es ist. Es hat eine schöne, schlanke Form und als Brieföffner tut's auch ;-)
Schöne Grüße
Otto Normahl
Hab' doch von meinem Schwiegervater ein verstaubtes und etwas angelaufenes Laguiole Messer geschenkt bekommen (O.T. "Du bastelst immer wieder an deinen Messern herum. Vielleicht hast Du verwerndung dafür")
Nach polieren und schleifen sieht das Messer recht nett aus (siehe Bild).

Leider ist die "Laguiole" - Ätzung fast weg. Auf der Klinge ist aber noch die Zahl "1421" eingestanzt.
Beim schleifen hatte ich das Gefühl recht weichen Stahl zu bearbeiten. Ich dachte bisher, dass Laguiole hoch legierte Stähle verwendet.
Habe ich ein "Orginal" oder eine alte Fälschung in den Händen?
Ich werd's auf jeden Fall behalten, egal was es ist. Es hat eine schöne, schlanke Form und als Brieföffner tut's auch ;-)
Schöne Grüße
Otto Normahl