Änderungen am Spirit in den letzen Jahren

...und nochmal Hallo!

Okay, da hier keiner mehr wegen der "Goldkante" postet, mache ich jetzt den Sack zu - nicht ohne jedoch vorher das Geheimnis rauszulassen.:)

Gestern bekam ich noch eine Vic-Mail von Herrn Grätzer aus Ibach, Schwyz:

Sehr geehrter Herr ...

Vielen Dank für Ihre Anfrage.

Ihr beschriebener Einwand könnte ein Hinweis auf eingetrocknetes Schmieröl sein. Sollte es nicht abwaschbar sein, können Sie es uns gerne zur kostenlosen Überholung einsenden.

Die Adresse in Deutschland lautet:

Victorinox
Döttingerstrasse 12
79761 Waldshut

Mit freundlichen Grüßen

Victorinox
B. Grätzer

Eingetrocknetes Schmieröl? Na, da werd ich natürlich garnix machen - warum einen zusätzlichen Korrosionsschutz entfernen (lassen)??

Und jetzt erinnere ich mich: Als ich die Swisstools out of Box nahm, hing zwischen den Zangenspitzen noch ein dicker Schmieröltropfen. Ist also kein "könnte sein", sondern ein klares "das isses".

Ist doch prima! - Auch wenn diese "Versiegelung" in den Innenflächen der Zange durch den Gebrauch nicht mehr lange bestehen bleibt - dafür aber an den Zangengelenken, die mit den Griffen vernietet sind.:super:

Also, jetzt können wir alle wieder ruhiger schlafen.:D

Bes dämnex...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist zwar schon älter.... aber ich reihe mich trotzdem mal ein:

Mein Spirit (3.0227.L) ist diese Woche gekommen.

1) Mir ist sofort aufgefallen, dass auf der Zangenspitze kein Victorinox-Logo aufgeprägt ist. Auf den aktuellen Produktbildern und diversen Fotos im Netz ist das Logo aber einwandfrei zu erkennen. Auch die Google-Bildersuche spuckt ausschließlich Fotos mit dem Logo aus. Entweder hat Victorinox das jetzt ganz neu geändert oder ich habe ein Unikat, bei dem die Zangenspitze nicht geprägt wurde.

2) Wenn man die Zange öffnet und beide Hälften gegeneinander bewegt, merkt man ein leichtes Spiel im Zangengelenk. Im geschlossenen Zustand ist das Spiel fast weg. Ich finde auch, dass sich die Zange zu leicht öffnen und schließen lässt, sie fällt förmlich auseinander und zusammen. Fühlt sich schon leicht ausgenudelt an. Keinerlei Abnutz-Reserve mehr für die nächsten Jahre.

Denn in 100% aller Berichte wird stets die Spielfreiheit aller Komponenten gelobt. Bis auf die Zange stimmt das auch soweit... Habe an Victorinox geschrieben, bin mal auf die Antwort gespannt!

Gruß,

Dirk


PS: Und der Karton ist uni silber-grau. Auf den Fotos im Netz ist der Karton aber stets rot mit Foto und Spirit-Schriftzug.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, heute Antwort von Victorinox bekommen.

Antwort zu Frage 1, fehlendes Logo auf dem Zangenkopf:

Zitat: "Die neue Generation der Swisstool-Zangen haben kein Victorinox-Emblem mehr. Dies ebenfalls aus fertigungstechnischen Gründen."

Antwort auf Frage 2, leichtes Spiel in der Zange bzw. im Gelenk:

Zitat: "Dass die Zange beim öffnen ein kleines Spiel aufweist, ist normal. Fertigungstechnisch ist es sehr schwierig, ein solches Teil absolut spielfrei herzustellen."


Dann ist alles geklärt, kein Grund zur Panik... Gibt also eine neue Generation des Spirit, zu erkennen am fehlenden Logo und diese wird in grau-silbener Verpackung geliefert.

Gruß,

Dirk
 
Zurück