Hephaestos
Mitglied
- Beiträge
- 307
Hallo,
habe eine Luppe aus Luxemburg zu einer Klinge ausgeschmiedet. Vorher das ganze 10x gedoppelt. Der Stahl sieht sauber aus, keine Schweißfehler... nun hab ich die Klinge gestern geschliffen und wollte mal sehen ob der Stahl eine Musterung zeigt. Bei Tamahagane-Nihonto sieht das ja immer aus wie ein sehr hochlagiger Damast. Ich hab die Klinge ein paar Stunden in Instant-Kaffee gepackt, heraus kam Nullkommagarkeinezeichnung. Nun meine Frage: Sieht man das Muster erst an der gehärteten Klinge, oder ist Kaffee das falsche Ätzmedium? Oder krieg ich das mit Ätzen gar nicht hin, sondern nur mit Polieren?
Anbei ein paar Fotos vom Arbeitsprozess:
1. Luppe roh (5,5kg)
2. geviertelte Luppe und Barren nach 3x falten
3. nach 10x falten
4. nach Zwischenschliff vor Formgebung
5. ausgeschmiedete Klinge
Fotos der geschliffenen Klinge reiche ich nach.
Interessant übrigens auch das Ausmaß des Materialverlusts durch Abbrand, Zwischenschleifen usw., die genauen Zahlen hab ich aufgeschrieben und kann sie nachreichen, aber von nem guten Kilo Luppe bleibt gerade mal eine 200g-Klinge übrig!
Grüße
Hannes
habe eine Luppe aus Luxemburg zu einer Klinge ausgeschmiedet. Vorher das ganze 10x gedoppelt. Der Stahl sieht sauber aus, keine Schweißfehler... nun hab ich die Klinge gestern geschliffen und wollte mal sehen ob der Stahl eine Musterung zeigt. Bei Tamahagane-Nihonto sieht das ja immer aus wie ein sehr hochlagiger Damast. Ich hab die Klinge ein paar Stunden in Instant-Kaffee gepackt, heraus kam Nullkommagarkeinezeichnung. Nun meine Frage: Sieht man das Muster erst an der gehärteten Klinge, oder ist Kaffee das falsche Ätzmedium? Oder krieg ich das mit Ätzen gar nicht hin, sondern nur mit Polieren?
Anbei ein paar Fotos vom Arbeitsprozess:
1. Luppe roh (5,5kg)
2. geviertelte Luppe und Barren nach 3x falten
3. nach 10x falten
4. nach Zwischenschliff vor Formgebung
5. ausgeschmiedete Klinge
Fotos der geschliffenen Klinge reiche ich nach.
Interessant übrigens auch das Ausmaß des Materialverlusts durch Abbrand, Zwischenschleifen usw., die genauen Zahlen hab ich aufgeschrieben und kann sie nachreichen, aber von nem guten Kilo Luppe bleibt gerade mal eine 200g-Klinge übrig!
Grüße
Hannes