Nabend Kolegen und Schmiedebegeisterte.
Ich möchte mich erst mal kurz vorstellen da ich neu hier bin.
Ich bin selbständiger Schmied bezw. Metallbauer.
Verdiene mein Geld halt mit allerlei was mit Metall zu tun hat.
Nun zur eigendlichen Frage?
Ich habe versucht einen Damaststahl zu Schmieden und habe auch
etliche Lagen Stahl im Feuer verschweißt. Unter anderem nun auch
mal ein versuch mit Sägeketten. Die verschweißung war einwandfrei
und der Stahl hat einen guten verbund.
Aber nach dem Schleifen und polieren ist noch kein eindeutiges
Damastmuster zu erkennen.
Ich habe noch nicht geätzt. Und womit soll ich damm Ätzen?
Ich habe im Netz alles duchsucht und von Essigsäure bis zur Salpetersäure alles gefunden. Nur da sind ja wohl gewaltige unterschiede auszumachen. Von schwach Ätzend bis hoch Ätzend !?.
Ich bitte Euch dazu mal zu äußern.
Zu welchem Stahl weches mittel.
Danke schon mal im vorraus.
Gruß pit03. www.schmiede-schlosserei-broich.de
Ich möchte mich erst mal kurz vorstellen da ich neu hier bin.
Ich bin selbständiger Schmied bezw. Metallbauer.
Verdiene mein Geld halt mit allerlei was mit Metall zu tun hat.
Nun zur eigendlichen Frage?
Ich habe versucht einen Damaststahl zu Schmieden und habe auch
etliche Lagen Stahl im Feuer verschweißt. Unter anderem nun auch
mal ein versuch mit Sägeketten. Die verschweißung war einwandfrei
und der Stahl hat einen guten verbund.
Aber nach dem Schleifen und polieren ist noch kein eindeutiges
Damastmuster zu erkennen.
Ich habe noch nicht geätzt. Und womit soll ich damm Ätzen?
Ich habe im Netz alles duchsucht und von Essigsäure bis zur Salpetersäure alles gefunden. Nur da sind ja wohl gewaltige unterschiede auszumachen. Von schwach Ätzend bis hoch Ätzend !?.
Ich bitte Euch dazu mal zu äußern.
Zu welchem Stahl weches mittel.
Danke schon mal im vorraus.
Gruß pit03. www.schmiede-schlosserei-broich.de