AFCK klappt nicht...

Tobse

Mitglied
Beiträge
688
Ich hatte schon länger überlegt, wie wohl eine feststehende Variante des Benchmade AFCK aussehen
könnte: Etwas mehr Schwung in der Linie, kompakter, mit angedeuteter Parierstange...
Also erst CorelDraw und dann Säge und Feile bemüht. Durch die Bananenform liegt der Rohling angenehm in der Hand, außerdem paßt er sich so recht gut der Trageweise im Hosenbund an. In 3.5mm starkem RWL34 wiegt er ungefähr 120g, nach Anbringen des Flachschliffs und der Griffschalen (3mm grün-schwarzes G10 mit Blackwood-Bohrungen ist geplant) wird das Gewicht wohl ähnlich bleiben. Gesamtlänge ist 20.3cm, Klingenlänge 9cm. Na, was meint ihr?

Munter bleiben,
Tobse!
 

Anhänge

  • Viper.jpg
    Viper.jpg
    19,3 KB · Aufrufe: 196
  • Viper_Roh.jpg
    Viper_Roh.jpg
    10,8 KB · Aufrufe: 193
Zu stark gekrümmt.

Die Nachricht wäre zu kurz, müßte mindestens 20 Zeichen lang sein. :lach: :lach:
 
Schwierig-irgenwie gefällt es mir, aber irgendwie auch nicht. Die Fingermulde vielleicht etwas runder machen, und den Klingenanschliff à la Blackwood geschwungen nach vorne, oder zumindest am Ricasso schräg verlaufen lassen, nicht senkrecht, wie in der Abbildung...
Ich denke, mich irritieren die geraden Kanten an der Klinge im Gegensatz zum Griff, bin mir aber nicht sicher...

Sehr hilfreich, oder ;) Mach einfach mal...

Grüße, jens.
 
Hi Tobse,
meiner unmassgeblichen Meinung nach sollte das vordere Ende der geplanten Griffschalen zumindest parallel zum Ricasso verlaufen, sonst sieht das Messer irgendwie "gebrochen" aus.

Und am hinteren Ende des Griffes würde ich stärker verjüngen, aber dann nur noch unten Material wegnehmen. Damit der Rücken nicht noch stärker gekrümmt wird. Aber das ist alles Geschmackssache.

Gruß Ralf
 
Vielen Dank für die Anregungen - nun ist der Anschliff gefeilt, wie man sieht, mit schrägem Ansatz, was mir gut gefällt. Blackwood-artige Schlifflinien traue ich aber weder mir noch meiner Feile zu :-( Die Fingermulde wird wohl so asymmetrisch bleiben, allerdings noch ein wenig verbreitert werden. Auch den 'Schwung' in der Vorderkante der Griffschalen werde ich ausprobieren. Demnächst gibt's Bilder vom
fertigen Messerchen, wenn's denn mit dem Härten klappt!

Munter bleiben,
Tobse!
 

Anhänge

  • Viper_Schliff.jpg
    Viper_Schliff.jpg
    7,7 KB · Aufrufe: 137
Nun ist das Messer fertig geworden, mit Griffschalen aus 3mm schwarz-grünem Kydex. Die Klinge trägt ein Zweiton-Finish, der Anschliff ist (Tobse-typisch nachlässig) bis 1000er Körnung geschliffen und poliert, der Klingenspiegel nur bis 400er Körnung - beim Polieren war er mit Gewebeband abgedeckt. Dazu eine Kydexscheide aus 2.4mm starkem,
olivgrünen Material, mit der das Messer im Hosenbund getragen werden kann. Die Scheide ist innen ausgekleidet mit einem Stoff, aus dem diese aufblasbaren Nackenkissen hergestellt werden, mit einer gummierten und einer samtigen Seite. Vor dem Falten wurde das Zeug mit der Gummiseite aufs Kydex geklebt. Wie gut es die Klingenoberfläche schützt, kann wieder erst ein Langzeittest zeigen, sicherlich ist es gegenüber Filz ein deutlicher Fortschritt, weil es viel weniger Feuchtigkeit speichern kann.

Munter bleiben,
Tobse!
 

Anhänge

  • Viper_fertig.jpg
    Viper_fertig.jpg
    20,4 KB · Aufrufe: 150
  • Viper_Scheide.jpg
    Viper_Scheide.jpg
    43,2 KB · Aufrufe: 87
Ist sehr hübsch geworden. Mir gefallen sowohl stark geknickte, als auch farbige Griffe. Die Löcher im Griff machen auch was her und passen gut dazu.

:super: :super: :super:
 
Hi Tobse,

gefällt mir deutlich besser als in der Zeichnung. Sieht recht dynamisch aus, und sicherlich nicht unpraktisch.

Grüße, Jens.
 
Zurück