Afrika Trip - Welches Messer?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

deep_diver

Mitglied
Beiträge
5
Hallo

Wie im Titel schon angesprochen, werde ich demnächst eine Rucksack-reise nach Südafrika unternehmen(Umgebung Krüger National Park/Grenzland Mosambik).
Meine Frage:
Welches Gürtelmesser würdet ihr empfehlen?
Ich selbst werde ein großes Bowie fürs grobe am rucksack mitnehmen, und ein multi-tool in der hosentasche, was mir fehlt ist ein mitelgroßes für alle eventualitäten^^.
Nach den Informationen im Forum sind die Messer von Cold steel, Benchmade und Fällkniven hier wohl am meisten zu berücksichtigen, aber ich will euch nicht vorgreifen;).
War vielleicht schon jemand in diesem Gebiet, der weiß, welchen Anforderungen ein Messer dort unten entsprechen muss?
Ich selbst lege Wert auf Stabilität, eine gewisse Ausgewogenheit zwischen Schnitthaltigkeit und einfacher Schärfung sowie Korrosionsbeständigkeit.
Der Preis sollte unter 300 EUR liegen.
Vielen Dank für eure Vorschläge.
 
Rucksack-Reise.
Und da willst du ein Bowie, ein Multi-Tool UND ein Klappmesser mitnehmen?
Die Pfunde wirst du seeehr schnell bemerken.

Überleg erstmal, was du willst. Was hast du vor? Rucksackreise sagt rein garnichts, nur dass du einen Rucksack dabei hast. Und da würde ich auf jedes Gramm achten.
Ich würde ein arretierendes Victorinox mitnehmen (Modell Rucksack beispielsweise). Damit kann man schonmal viel anfangen.
Reicht und du brauchst keine 2 Kilo zu schleppen.

Grüße
Micha
 
Hallo Tieftaucher,
Du suchst also ein "Outdoormesser", mittelgroß. Da gibts schon einige threads dazu (-> SUCHFUNKTION), hast Du die schon durchgelesen? Ich wüßte jetzt auf die Schnelle nicht, welche ganz speziellen Anforderungen in Südafrika gelten, die man nicht allgemein an ein solches Messer stellt.
Wenn Dir die bisherigen Beiträge zu ähnlichen Fragen nicht weiterhelfen, dann schreib doch mal genauer, welche Aufgaben Du mit Deinen Messern zu bewältigen gedenkst. Was ist das "Grobe", für das Du ein großes Bowie mitnehmen willst, und das sich nicht auch mit einem "mittelgroßen" Messer bewältigen lässt?
Ganz generell: Rucksacktour mit 3 Messern ist imho overkill, zwei Messer müssen doch reichen. Oder trägt Dir jemand den Rucksack?

Grüße Rainer
 
ohne jetzt je in SA gewesen zu sein, geh ich mal davon aus, daß auch dort messer primär zum schneiden verwendet werden...:hmpf:

grundsätzlich bei reisen:

.) örtliche gesetzte beachten

.) militärisch oder optisch agressiv anmutende messer zuhaus lassen

.) keine allzuteuren teile mitnehmen, dann gibts auch keine tränen bei
gepäckverlust/diebstahl.

grüsse
herbert
 
Denke ein kleines Fixed so um die 10cm länge plus Multitool dürfte reichen.
Wenn doch ein grosses her muss, dann bekommst Du sicherlich vor Ort die üblichen Macheten.
ICH würde lieber etwas unauffälliges, günstiges mitnehmen, das sorgt nicht so für Aufmerksamkeit (Klau-Gefahr) und Du bist nicht tagelang am jammern, wenn du es verloren hast.
Moras z.B. sind sehr leicht und billig und schneidtechnisch kaum zu schlagen.
 
Rucksack Reise:
Von A nach B wobei AB variiert, ohne ein auto o.a. zu benutzen.
arretierendes Victorinox = joke?!
Was soll ich damit anfangen?
War bisher im swedischen outback;) und in den rockys und ohne ein gescheites hackmesser/mini beil wär ich da auf einige schwierigkeiten gestoßen.
hatte auf meinen ausflügen bisher immer ein großes hackmesser bzw. kleines beil und ein tool dabei, mir fehlte aber oft ein mittleres, handliches messer mit dem handling einer kleinen klinge und der stabilität eines fixed.
und zum gewicht: ich denke, wenn ich 250-350 gramm mehr durch das gürtelmesser dazu bekomme, dann würde das den kohl nicht wirklich fett machen.
wenn du nicht dazu bereit bist, mehr als ein schweizer messer auf so einen ausflug mitzunehmen, bitte, aber schon nach 2 tagen wirst du dir wünschen, du hättest dir wenigstens n gürtelmesser mitgenommen, 500 gramm hin oder her.
 
Ein Freund von mir war schon öfter in Afrika und auch in Canadas Nationalparks. Er hatte immer sein Glock Feldmesser (das mit Säge) dabei und war damit zufrieden. Naja, das heisst natürlich nicht, dass das auch die beste Wahl ist. :steirer:

Bei dem von dir beschriebenen Anforderungsprofil fällt mir das SOG Seal Pup Elite ein. Ist preislich etwas günstiger als Fällkniven. Gegen Korrosion gibt's Versionen mit TiNi Beschichtung.


Was grosse Haumesser angeht sing Kukris gerade in Mode. Wird schon was drann sein.
 
arretierendes Victorinox = joke?!
Nein. War mein voller Ernst. Wieso auch. Was sollte an Victorinox so lustig sein?
Was soll ich damit anfangen?
Primär: Schneiden. Wozu ein Messer halt da ist.

Wir werden dir sicher nicht ausreden können, dein Bowie mit zu nehmen. Und eventuell ein Tool. Ergo brauchst du noch was gescheites, mit dem man auch ordentlich arbeiten kann. Ergo ein Schweitzer. Allein schon unter Berücksichtigung der Diebstahlgefahr, der Grenzübergänge etc würd ich mich darauf beschränken.

Grüße
Micha
 
dude, ich versteh einfach nich, warum du mir unbedingt so ein schweizer messer empfiehlst.
ich meine, ich schreibe, das ich ein gürtelmesser möchte, ich stelle den beitrag ins "feststehende messer" forum, und dann kommst du und erzählst mir was von "arretierendes Victorinox".
okok, ich tausch mein tool gegen ein schweizer messer:D
aber dein post hatte nix mit meiner frage zu tun, deshalb dachte ich an einen witz.
 
WIe jemand schon richtig erwähnte, ist ein auffälliges und teures Custommesser teuer :) und meist schnell weg, mit Perlmutt, bestimmten Knochen, Hörnern usw.

Wenn man eigene liebgewonnene Messer nicht geklaut werden einfach zu Hause lassen und dann da eins kaufen. Ein Freund hat mir erzählt man bekommt die Macheten usw. an jeder Ecke.


Grüße DemonDrums:super:
 
ich meine, ich schreibe, das ich ein gürtelmesser möchte, ich stelle den beitrag ins "feststehende messer" forum, und dann kommst du und erzählst mir was von "arretierendes Victorinox".
Ok, von der Warte wars evtl. nicht richtig. Aber du hast doch schon ein Bowie :staun:
Tool gegen Schweitzer Tauschen ist denk ich mal schon ein ordentlicher Schritt. ;)
Sonst würd ich dir auch zu was wirklich leichtem raten, etwas, das nicht zu viel kostet und eventuell bei Verlust zu verschmerzen ist.
Schau mal in Richtung der nordischen Messer, beispielsweise Helle Harmoni Plus. oder Helle Eggen

Grüße
Micha
 
Du suchst also ein mittelgroßes Messer, was gut schneidet.

Ich kann das Sterkh 1 wood von Kizlyar empfehlen.
Das Messer ist nur bedingt zum hacken geeignet, aber dafür hast Du ja schon was.
(Auch wenn ich das Bowie gegen die kleine Gränsfors Forstaxt tauschen würde)

Hier ist ein Review zu dem Kizlyar zu lesen. --> klick
 
thx, assasin.

@DemonDrums:
ich will ja gar kein custom messer(sagte ich das?).
ich hätte gern ein gutes outdoormesser(ca.10-15cm) preislage bis ca 300 EUR.


ich weiß das hier bereits einige outdoormesser threads stehen, wie ich es auch im ersten thread anmerkte:

Nach den Informationen im Forum sind die Messer von Cold steel, Benchmade und Fällkniven hier wohl am meisten zu berücksichtigen, aber ich will euch nicht vorgreifen

ich möchte mich nur im speziellen erkundigen, ob jemand weiß, was in afrika auf so ein outdoormesser "wartet", z.b. ob es dort vom klima her ratsam wäre, ein vollkommen rostfreies messer mitzunehmen oder nicht, oder welcher griff beim vorherschenden klima am vorteilhaftesten ist.
gut wäre auch eine modellempfehlung.


Schön, wenn ihr euch sorgen macht, das ich mich überheb;), aber ich denke, mein hackmesser und das alte leatherman werd ich schon packen.
 
Hallo,
wenn du nicht allzugroße Hände hast, würde ich ein Shrapnel von Extrema Ratio mitnehmen. Das Bowie würde ich zuhause lassen.

Ach ja, die Ecke in Südafrika, Namibia ist für Rucksacktouristen nicht ganz ungefährlich. Da ist schon viel passiert. Also mein Tip wäre das Shrapnel.

Gruß
Ernsti
 
nun ja, deshalb geh ich da ja nicht hin:

werde ich demnächst eine Rucksack-reise nach Südafrika unternehmen(Umgebung Krüger National Park/Grenzland Mosambik)[/qoute]

das ist an der ostküste, namibia ist ganz im westen. im krüger wimmelt es ausserdem von touristen. der einzig wirklich gefährliche teil in südafrika ist johannesburg, denke ich.

das shrapnel von extrema ratio sieht mir zu sehr nach kampfmesser aus, trotzdem thx
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Wie im Titel schon angesprochen, werde ich demnächst eine Rucksack-reise nach Südafrika unternehmen(Umgebung Krüger National Park/Grenzland Mosambik).

War vielleicht schon jemand in diesem Gebiet,

Ja ich,
da würd ich mir eher Gedanken machen welches Gewehr ich mitnehme,
sonst brauchst du Messer auch keins mehr :hmpf:
 
Sorry vielmals,
das mit Krüger Nationalpark habe ich überlesen, aber schau dir das Shrapnel ruhig einmal an, ich finde ein klasse Messer, nicht zu klein und nicht zu groß, aus hervorragendem Böhlerstahl, nur der Griff könnte etwas länger sein.

Nochmal
Schönen Abend wünscht
Ernsti
 
schon mal ein Böker Plus MPT angesehen? Fixed, stabil, flach, leicht, nicht allzu teuer und der eher kurze Griff dürfte kein Problem sein, wenn du eh ein Bowie o.ä. mitschleppen willst.
 
Ich möchte da gerne Big-Bear recht geben und dir ebenfalls ein Kizlyar Sterkh 1 empfehlen! Ich selber habe eines in der Ausführung mit Holzgriffschalen und beschichteter Klinge und ich denke mehr braucht man nicht an einem mittelgroßen Fixed. Für mich perfekt, da ich alles mit diesem Messer machen kann und möchte was für mich so anfällt und eine sehr gute Figur macht es ebenfalls.
mrfalli
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück