Ahhhhh! Die Billigkohlenstoffstahlklappmessersucht hat mich befallen!!

Beiträge
1.075
Es fing ganz harlos vor ein paar Monaten mit einem 12er Opinel an, jede menge Veränderungen (Griff, Klingenfinish, Fileworks), dann für meine Señora ein 6er Opinel, nun bin ich auf der Suche nach einer "Flores Cortez Don Benito" Navaja, ebenfalls für jederlei personalisierungen. Leider bin ich dabei über Löwen- und Ottermesser gestolpert - die müssen nun auch her. Was ist so faszinierend an günstigen Kohlenstoffstahl Klappmessern wie Opinel, Loewenmesser, Otter, DoukDouk, Don Benito, Taramundi etc? SIE SCHNEIDEN! und das besser als andere die 4x so teuer sind! Schöne patina, einfach zu personalisieren, wenn mal was daneben geht, einfach ein neues kaufen.
Alle haben dünne Klingen so um die 2 - 2,5mm, nix "tactical" und sind trotzdem nahezu unzerstörbar (wenn man sie als Messer benutzt).

Btw. wozu heutzutage 5mm Klingen? Ich habe ein Infanteriemesser 42 mit 2,5mm Klinge!! Und diese Messer wurden wirklich gebraucht! Hab alte spanische Navajas gesehen (als Kampfmesser gedacht) mit 25cm Klinge bei gerade mal 2,3mm!!!

Lang lebe das Billig-Kohlenstoffstahl-Gebrauchsmesser!!

p.s. wo finde ich Löwenmesser und Ottermesser im I-net zu kaufen (zu realistischen Preisen)?
 
Was hast Du denn für das Mercator bezahlt? Muss natuerlich überlegen ob es nicht zu teuer ist es nach Spanien zu schicken oder ob ich es mir beim nächsten Heimaturlaub mitbringe...
Findet man denn in D die Mercator in gut sortierten Messerläden oder eher selten?
 
surfer schrieb:
p.s. wo finde ich Löwenmesser und Ottermesser im I-net zu kaufen (zu realistischen Preisen)?

:glgl:
Was sind denn realistische Preise ?
Von Löwenmessern aus dem Laden (1. Wahl, Messergeschäft/2. Wahl Raiffeisen Landhandel) weis ich, dass man sie von ca. 15 - 35€ kaufen kann, je nach Größe und Modell.

1. Wahl:
- saubere Verarbeitung (Backen, Griffschalen, deutliche Stempelung/Ätzung) sauberer Klingengang, sehr stramme, vielleicht sogar zu stramme Rückenfeder, sauberer, gleichmäßiger Anschliff r/l.

2. Wahl:
- 1. mit erkennbaren Abstrichen, und sei es nur, dass der Stempel verwaschen ist, oder die Backen nicht sauber an die Beschalung passen, oder der Anschliff unsauber ist, erkennbar wackeliger Klingensitz.

Wird aber im Netz anhand von Bildern und Beschreibung schwierig zu unterscheiden, es sei denn man hat einen Vergleich, oder nutzt das Umtauschrecht.

Also als Antwort:
15 - 35€ als Preisvergleich edit: aus dem Geschäft vor Ort, nicht zum Messergeschäft ;)

Gruß Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Perfekt! Danke!
Realistische Preise sind für mich Preise wie man sie in nem kleinen Laden um die Ecke findet, nicht à la "cutlerytogo"
 
Das Mercator gibt's in zwei Ausführungen:

Klein: Keine Verriegelung, aber stramme Feder. Preis in Euro: Einstellig.
Groß: Back-Lock. Preis in Euro: Einstellig.

Ruf' am besten direkt an und kläre Versand und Preise am Telefon. Sehr netter Kontakt.


Don Disco
 
Löwenmesser

Hi surfer,
Löwenmesser findest du z.B. bei toplicht ,sind gut und relativ günstig.
Verrate mir doch mal wo du die Don Benito herkriegst ;)
Douk-Douk und Mercator sind bereits im Hause...
 
Flores Cortes Don Benito hat eine webseite http://www.florescortes.com/herramientas/herramientas.htm
allerdings habe ich noch keine Antwort erhalten, ob man die Produkte übers Internet bestellen kann. Die INOX modelle erhält man hier in Spanien in fast jedem Eisenwarenhandel, die Kohlenstoffstahlmesser hab ich bisher noch nicht gesehen. Die Klappmesser gibt es bis in riesige Ausmasse von ca. 40cm geöffnet.
Wenn ich Antwort bekomme, werd ich mal melden wie man an die Messer kommt.
 
Zurück