AIRKAT / Carrillo Design

D

Del Ray

Gast
Hier ein paar pictures from the other side

AIRKAT KNIVES by Dwaine Carrillo,
Vortec Chameleon
und
Vulcan Chameleon
M1 Scout Chameleon
Scarab Shreddered Steel.

Viele Grüsse,

Uli :)

skull_vortec_1b.jpg
 

Anhänge

  • skull_3airkat_1b.jpg
    skull_3airkat_1b.jpg
    47,4 KB · Aufrufe: 569
  • skull_vortecsheath_1b.jpg
    skull_vortecsheath_1b.jpg
    48 KB · Aufrufe: 570
Hi Uli,

super klasse Messer. Habe sie ja vorhin in der Hand gehabt. Sehr schön ausgewogen und vor allen Dingen stabil.
Das "Vulcan" ist mein Favorit. Sollte bei der nächsten Bestellung dabei sein, für mich.

Schönen Abend

Andreas
 
Hallo Uli,


kannst Du die verschiedene Messergriffe grösser und heller zeigen?

die Kydex ebenso?

wie lang sind die Klingen,wie dick?Grifflänge,Gewicht? bin neugierig ;)

Gruss,
walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Walter,

glaub mir, die Messer sind absolut gebrauchsfertig, mit den Klingen machst du Türen auf genauso wie mit den Stridern. Die Klongen sind etwas stärker, aber trotzdem nicht klotzig.
Ich würde die Teile sogar jeden Tag tragen.
Die Kydexscheiden sind klasse, sehr aufwendig und hochwertig gebaut. nicht so ein Dreck, den man mal ab und zu in die Finger bekommt. (Bevor es wieder los geht, ich meine nicht Strider).

Bis bald

Andreas
 
Ich kann den Messern auch nur ein müdes Lächeln abgewinnen. Bei den Klingenformen eine Praxistauglichkeit zu erkennen, fällt mir wirklich schwer. "Türen aufmachen" geht mit einer Türklinke bzw. mit einem Schlüssel wirklich einfacher :p

texaner schrieb:
Ich würde die Teile sogar jeden Tag tragen.
Und das von jemandem, der sonst ein "Jockl Greiß" trägt ... Ich wundert mich wirklich. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Uli Hennicke schrieb:
Für mich sind die Messer und ihre Darstellung vorsichtig ausgedrückt, geschmacklos.

Grüße Uli

Ich habe den Thread gestern gelesen und hab mich nicht getraut!
Danke Uli - jetzt trau ich mich:

Diese Messer sind sowas von überhaupt nicht mein Ding ... aber wem's gefällt, Geschmäcker sind verschieden. :staun:

Grüße
Gerhard
 
Erinnert mich stark an die Kooperation zwischen Mick Strider und Laci Szabo.

Gruss
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich finde die dinger absolut klasse. wäre da nicht der krasse preis, könnt ich mir durchaus vorstellen, dass so ein ding den weg zu mir findet.

@ray
könntest mal die scheiden etwas genauer beschreiben oder mehr pics davon posten? wofür ist der bügel aussenrum?

und wofür ist die rille an der klinge vor dem griff gedacht? sieht aus wie ne fingerrille für selbstverstümmler :glgl:


hach die dinger wären einfach ein passendes edc für mich *schwärm*

:super: :super: :super:
 
Meine Antwort etwas differenzierter gestaltet nachdem ich die Benimmregel nochmals gelesen habe.

Mir fehlt der Gebrauchswert an diesen Messern, wobei man natürlich anmerken kann das ein Dolch oder ein Schwert ja heute auch nicht mehr wirklich gebraucht wird. Aber diese sind mir zu pseudo modern, unbrauchbar, komisch nicht Fisch nicht Fleisch, bemerkenswert unnütz.
Für mich stimmen Farbe, Form und Linienführung nicht mit meinem Verstäntnis für Messer überein.
Ich hatte mir schon überlegt ob ich zu diesen Teilen was schreiben sollte oder besser nicht aber die Aufmachung der Messer und die Bilder mit dem Totenkopf finde ich sehr geschmacklos und nach meinem Gefühl und Verstäntnis gehören diese Bilder so wie sie jetzt sind hier nicht rein.

Grüße Uli
 
Bonemachine schrieb:
könntest mal die scheiden etwas genauer beschreiben oder mehr pics davon posten? wofür ist der bügel aussenrum?

und wofür ist die rille an der klinge vor dem griff gedacht? sieht aus wie ne fingerrille für selbstverstümmler :glgl:

Hallo Bonemachine und gardener,

ich werde morgen ein paar Bilder der Scheiden und Griffe machen und posten.
Der Bügel ist dafür da, dass man mit Daumengegendruck das Messer aus der Arretierung ziehen, bzw. wieder hineindrücken kann.
Der Druckpunkt wird dann entsprechend jeweils auf den vorderen Teil der Scheide gelenkt, was die Sache technisch vereinfacht. Ich habe das vorher noch nie gesehen, und eigentlich wäre Dwaine geraten, das als Patent anzumelden. Die Technik überzeugt.

Viele Grüsse,

Uli
 
durch die vermeintlichen Größen dieser Messer assoziiere ich diese auch mit LINTON XXL oder Extrema Ratio, hatte ich schon einmal in der Hand, verdammt viel = schweres Material, irgendwie schon faszinierend für ein Klappmesser, aber eine praktisch damit auszuführende Arbeit kommt in meinem Haushalt halt nicht vor...toll finde ich auch das Ensemble mit dem Skull sowie passenden Untergrund und des professionellen Lichteinfalls beim großen Bild, ist mit sichtbar viel Mühe zusammengestellt : Respekt !
 
wo du grade ein paar bilder von den scheiden machst, kannst du mal die andere klingenseite fotografieren? der schliff ist doch symmetrisch?
 
Hi Uli,
also, Deine Kamera macht wirklich erstklassige Bilder . :D

viele Gruesse
-------------
Dizzy
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Für Gespräche über diese Messer linke Tür, für Streit über die Bilder und Design rechte Tür

Mann Mann, gibt wirklich schlimmere Sachen, als eine Messerform und den Bildhintergrund.

Mal was nettes zur Bildgestaltung, obwohl der grüne Griff und die Camoklinge nun wirklich nicht zum dunkelblauen Samt passt. Wenn man etwas querdenkt, kann man auch einen Werbespruch im englischen Stil (Monthy Python) dazu machen:

Diese Messer haben bislang jeden Besitzer überlebt, niemand hat uns das Gegenteil bewiesen ;) - wie wäre es mal so herum ?

Gruß Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Tach!

Also ich gehöre zu den Leuten, die dieses Messer interessant finden.
Absolut mein Geschmack.
Könnte mir vorstellen, dass das mein erstes Custom ist. :cool:

Und schönen Tach noch...

Senshi
 
@Senshi,
fahr hin. Die A7 ist noch frei.Ist nicht sooo
weit weg von Hi.
Schau dir die Messer an und nimm Geld mit.
Ich hatte die gestern auch in der Hand.
SUPER sage ich.

JENS
 
... hier noch ein paar Fotos, auf denen man mehr von den Kydex-Scheiden und Griffen sehen kann.

Viele Grüsse,

______________ Uli ____________
contact Uli at: zerdick@t-online.de
Authorized AIRKAT KNIVES Dealer
Authorized STRIDER KNIVES Dealer


vortec_sheath_2.jpg
 

Anhänge

  • Vortec_Sheath_1.jpg
    Vortec_Sheath_1.jpg
    42,5 KB · Aufrufe: 197
  • vortec_sheath_s.jpg
    vortec_sheath_s.jpg
    32,9 KB · Aufrufe: 198
  • Vulcan_Sheath_1.jpg
    Vulcan_Sheath_1.jpg
    48 KB · Aufrufe: 181
  • Scarab_Sheath_1.jpg
    Scarab_Sheath_1.jpg
    48,6 KB · Aufrufe: 160
  • M1Scout_Sheath_2.jpg
    M1Scout_Sheath_2.jpg
    44,6 KB · Aufrufe: 235
Obwohl ich absolut und fast ausschließlich auf klassische Messer stehe, finde ich diese Teile doch sehr interessant. Gefällt mir um Längen besser als sämtliche Strider. Diese brachiale Ausstrahlung hat schon etwas anziehendes. Was den Gebrauchswert angeht, fällt mir dazu wesentlich mehr ein als für all die Taktischen und Tanto und was weiß ich was noch alles mit rum geschleppt wird, ohne das die Meisten eine Einsatzmöglichkeit dafür haben. ( Oder hier im Forum sind sämtliche GSG Beamte vertreten :hmpf: )
Was die Bildgestaltung angeht - wie immer gut fotografiert. Das Motiv schockt mich nicht. Ist auch Teil meiner Anatomie. Aber man kann froh sein, das nicht der Schädel eines süßen umschuldigen Bambis daneben lag, sonst wären viele Forumianer wahrscheinlich ( trotz Einsatzmesser ) reihenweise in Ohnmacht gefallen.
 
Zurück