AISI 1090 - deutsche Entsprechung ?

Torsten Pohl

Mitglied
Beiträge
2.452
stell mich grad doof an und finde den Stahl nicht im kleinem blauem.
Klar ist ein Ami kann mir jemand was zu sagen, zB. woher ich den hier kriege??
Wofür er ursprünglich gedacht ist?
Oder was ein vergleichbarer Stahl ist den ich bei uns Problemlos irgendwo kaufen kann???



Tschau Torsten der grad auf der Leitung sitzt und mit Recherche alleine nicht weiterkommt!!!
 
AW: 1090

Ich würde eher sagen, dass der 1090 einem 1.1273 entspricht. So sieht das auch der (amerikanische) Heat Treater's Guide. Alternativ kann man gut auch den 1.1545 verwenden.
 
AW: 1090

......................Wofür er ursprünglich gedacht ist?
Oder was ein vergleichbarer Stahl ist den ich bei uns Problemlos irgendwo kaufen kann???........................................

Ich meinte damit die gute Verfügbarkeit, und glaube zu wissen, früher in der Fabrik Stähle wie den .1545 für die selben Anwendungen benutzt zu haben, wie den .2842. Der 28.......(Du kannst Dir doch nicht alle Nummern immer so merken :D) läßt sich von mir verschweißen, was auf Anspruchslosigkeit schließen lässt.

Ich würde eher sagen, dass der 1090 einem 1.1273 entspricht. So sieht das auch der (amerikanische) Heat Treater's Guide. Alternativ kann man gut auch den 1.1545 verwenden.

Natürlich hast Du recht, aber sag mal, kann man von Dir nicht den .2842 in gebrauchsfertigen Abmessungen beziehen.? So, von wegen der Verfügbarkeit. :D
Wenn mein altes Hirn mich nicht gerade im Stich lässt, erinnere ich mich kaum an Flachstähle in 2/3/4 mm, die auf den Namen .1545 hörten.
Für jemanden mit einem 25ger Oberarm ist rund oft etwas hart.:glgl:

stefan
 
AW: 1090

@Diesel:
Deine links habe ich zusätzlich hierher kopiert, damit sie nicht in der Versenkung verschwinden ;)
So eine normübergreifende "Übersetzungsdatei" für Stahllegierungen fehlt da schon seit langem...

Nur, damit Du dich nicht wunderst, warum da jetzt auch ein Beitrag von Dir steht, den Du nicht geschrieben hast... :glgl: :irre:

Gruß Andreas
 
AW: 1090

Nur, damit Du dich nicht wunderst, warum da jetzt auch ein Beitrag von Dir steht, den Du nicht geschrieben hast... :glgl: :irre:
Gruß Andreas

Moin Andreas

Zu diesem Seitenhieb erlaube ich mir ein ganz klares: Du Sack!!! :irre::glgl:

Da ich gerade mal wieder Kehraus mache, erlaube ich mir nocheinmal darauf hinzuweisen, daß ich über eine Datenbank verfüge, die an Infos und Links sehr viel von A, wie Armatur, bis Z wie Zerspanung birgt.
Da bleibt eigentlich kaum eine Frage offen.
Mag zwei-/drei Jahre her sein, daß ich anbot, diese hier einzustellen, wurde aber von höchster Stelle abgelehnt.
Da ich nicht nachtragend bin, verzichte ich an dieser Stelle auf den Wortlaut der Re-Mail.

U.U. wäre es nicht schlecht, wenn ihr im "inner circle" das ganze nochmal andenkt. ;)

stefan

Ohne nachtragend zu sein, diesel schreibt man klein. ;-)
 
AW: 1090

Dass diese Datenblätter und Übersichten immer gefragt sind, ist wohl ausser Zweifel.

edit:
OK, ich dachte, es ging um unseren mail-Austausch damals, wir hatten ja auch darüber gesprochen ;)
Ist nun aber geklärt.

Gruß Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 1090

Ja, 1.2842 habe ich in etlichen Abmessungen. Und 1.1545 habe ich auch, den gibt es aber leider wirklich nicht in dünnen Maßen. 10 mm ist da das Mindestmaß. Vor Jahren konnte ich den Stahl auch mal in 6 mm bekommen, aber der wird leider wohl nicht mehr gemacht. Sollte ich vielleicht mal anleiern.....
 
AW: 1090

:super::super::super:

was ihr so immer in kurzer Zeit in der virtuellen Welt findet!!!
Da merkt man wirklich das ich nur ein rudimentäres I-Net Wissen habe, danke also für die schnellen Antworten, da werd ich wohl das nächste mal bei Achim etwas in 10mm mitbestellen. 1,1545 (1,15.. für diesel:D:D), von mir aus auch in 20mm Stärke,denn das auf mein bevorzugtes Maß runterzurecken lässt mich völlig kalt, kein Problem!
Ich hab auch eher nen 45er Oberarm zum einschalten der Presse:D:D
Und wenn Achim sagt, man kann den 1,1545 als 1:1 Alternative zum 1090 betrachten dann tue ich das unkommentiert akzeptieren!!:super:

Tschau Torsten
 
Zurück