AK74/47 Bajonett

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

raser-david

Mitglied
Beiträge
29
hey,

ich suche ein messer womit ich alles machen kann und nicht ständig um meine klinge fürchten muss...
Ich hatte da zuerst an das Ontario M9 bajonett gedacht, aber das ist mir mit einem preis von 150 euro entschieden zuviel. Jetzt ist mir das AK bayonett in die augen gesprungen.
was haltet ihr davon? hat irgendjemand erfahrung damit? ist die klinge zweiseitig geschliffen?
 
Hallo und Willkommen erstmal!
Ehrlich gesagt habe ich von dem AK47 Bayonett bisher nur Kommentare gehört wie:
Dosenblechstahl, Mist, Schrott etc.
Dient wohl wirklich nur zum piksen, alles andere sollte man mit einem richtigen Messer machen.
Wenn Du nicht viel Geld für ein unverwüstliches Messer ausgeben möchtest,
guck Dir mal das Glock Feldmesser an, das gibt's mit oder ohne Sägerücken, hat einen ganz ordentliche Kohlenstoffstahl und ist so ziemlich unkaputtbar.

Viel Erfolg
surfer
 
danke für die schnellen antworten.

Also ich hab schon manche gute bewertungen über das ak bajonett gelesen, aber wie sich das anhört taugts wohl wirklich nciht viel.

wie ist das mit dem glock? das hab ich acuh schonmal in die augen gefasst, jedoch bin sehr schnell wieder auf den boden der tatsachen gekommen als ich kommentare wie "klinge rausgebrochen" oder "billigmesser welches bei der österreicher armee ruckzuck ausgetauscht wird" ....

Wie ist das mit dem griff beim glock? die klinge geht ja angeblich nicht ganz durch, ist das stabil genug?
 
Der Stahl des AK47/74 Seitengewehrs ist der 110X18,
denn ich nehme an, du meinst nicht das Bajonett.
Die Zusammensetzung des Stahls kannst Du der Tabelle entnehmen.

An und für sich sind die Dinger nicht schlecht, aber recht unhandlich.
Außerdem haben Sie einen einseitigen kurzen steilen Anschliff.
Das Messer ist also nicht unbedingt der Küchenprofi.

Bajonett
baj_ak47_sow.jpg

(Bild von civilwar.de)

Seitengewehr
810.jpg

(Bild von armyshop-dresden.de)


 
oh sorry, natürlich meine das untere, das ist halt überall als bajonett angepriesen.
danke für die liste, die rockwellhärte lässt also auch darauf schließen das es recht stabil ist, bzw. der stahl hart, wie schauts mir der drahtschere aus?
 
... also ich habe sowohl das Glock, als auch das AK Seitengewehr.

Meiner Meinung nach ist das AK Teil deutlich besser, ich benutze die beiden im Garten und dort kann das Seitengewehr die Schärfe deutlich besser halten.

commando
 
die drahtschere klappt, man kriegt das dinge nsogar scharf, aber es schneidet halt nicht soo gut. wenn man bedenkt. wie billig es man manchmal hinterhergeworfen bekommt eigentlich ein top kauf
 
Über die Qualität würde ich mir bei dem Seitengewehr keine Sorgen machen.
Bei einigermaßen vernünftigem Gebrauch dürfte es kaum zu zerstören sein, ist aber kein Merkmal der Herstellungsgüte sondern eher der Robustheit (russisch eben :hehe: ).

Das Handling ist allerdings bescheiden, ziemlich glatter dafür sehr dicker Griff.
Leute mit kleinen oder mittelgroßen Händen dürften Probleme haben das Teil sicher zu greifen, auch der Aufpflanzring ist eher hinderlich.

Die Scheide trägt sich sehr unkomfortabel.
Das Seitengewehr läßt sich schlecht ziehen und auch wieder verstauen, außerdem trägt das ganze System sehr auf.

Die Klinge kann man durchaus scharf bekommen, hält allerdings nicht lange.
Am Klingenrücken befindet sich eine "Säge". Diese ist recht fein, und IMHO zu nichts gut als zu verhindern bei Bedarf mal auf den Klingenrücken drücken zu können.

Kurz gesagt das Ding ist eher kultig als vernünftig praktisch nutzbar. :steirer:

Gruß Thomas
 
Hallo raser-David

Ich hab das Clock Feldmesser und denke das Preis/Leistungsverhältnis passt. Ich weiß nicht wie man da bei normaler Nutzung den Griff kaputt bekommt !?

Das AK Bajonett, wie du es willst, liegt nicht so gut in der Hand find ich. Aber deinen Angaben nach zu urteilen willst du ja auch nicht schnitzen.
Strapazierefähig ist es auf alle Fälle und für "hardcore Einsätze" gut geeignet. Die Drahtschere ist dafür gedacht Stacheldraht zu schneiden und das tut sie auch. Filigran ist halt anders ;)
 
wie ist das mit dem tragen des messers? ihr habt mich jetzt echt von diesem messer überzeugt! ich hab da noch folgende messerscheide gefunden:

resize


was haltet ihr davon?
 
Der Stahl des AK47/74 Seitengewehrs ist der 110X18,
denn ich nehme an, du meinst nicht das Bajonett.

Hallo,

zur Erläuterung möchte ich anführen, daß ein Bajonett auch ein Seitengewehr, aber nicht jedes Seitengewehr ein Bajonett ist.

Das hier als Seitengewehr beschriebene SG für 's AK47 ist (wenn ich mich recht erinnere) aufpflanzbar, und darf somit ebenfalls als Bajonett bezeichnet werden.

Zum Thema: Als ehemaliger NVA-Soldat hatte ich dieses "Seitengewehr" im Gebrauch. Es war nicht besonders scharf, aber wir konnten damit Komplektedosen ganz leicht öffnen.
Optisch ist es eher nicht ansprechend (= grottenhäßlich :hmpf: ).

Gruß,
Thomas
 
Hallo,

zur Erläuterung möchte ich anführen, daß ein Bajonett auch ein Seitengewehr, aber nicht jedes Seitengewehr ein Bajonett ist.

Das hier als Seitengewehr beschriebene SG für 's AK47 ist (wenn ich mich recht erinnere) aufpflanzbar, und darf somit ebenfalls als Bajonett bezeichnet werden.

Danke, wieder was gelernt (was ich anscheinend wieder vergessen hatte)

Zum Thema: Als ehemaliger NVA-Soldat hatte ich dieses "Seitengewehr" im Gebrauch. Es war nicht besonders scharf, aber wir konnten damit Komplektedosen ganz leicht öffnen.
Optisch ist es eher nicht ansprechend (= grottenhäßlich :hmpf: ).

Gruß,
Thomas

Jep, ich war auch ein Weilchen bei dem Haufen. :D (in Prora und Erfurt)

Über die Optik des Messers kann man sich streiten, aber robust ist es,
wie Du schon gesagt hast, allemal.
 
Über die Optik des Messers kann man sich streiten, aber robust ist es, wie Du schon gesagt hast, allemal.

Hallo Guido,

vielleicht sollte ich auch so schnell wie möglich an so einem Teil ran, bevor sie vergriffen sind, oder im Preis so hoch gehandelt werden, daß sie unerschwinglich geworden sind. Ich kann mich noch an Zeiten erinnern, wo sie, in Havelberg, zu Hunderten in Gitterboxen lagen und für 5 Mark das Stück angeboten wurden.

Gruß,
Thomas
 
des ist ein ACK mit seiner traegergrundplatte, normalerweise kann man bei dem ak47 bajo ddoch eine lederschlaufe per karabinerhaken anclipsen, oder?
 
ich habs noch nie irgendwo neu gefunden

in anbetracht der tasache das ich leider noch unter 18 bin, gäbe es für das ak bajonett in meinem fall eine alternative?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück