schrenz
Premium Mitglied
- Beiträge
- 2.554
Hallo,
imho bleibt dir bei der Brennerlampe nichts anderes übrig, als die CR123a zu nutzen, da die Brenner viel allergischer auf wechselnde Spannungen reagieren, als LED-Lampen.
Betrieb mit 7,xx Volt dürfte die Lebenserwartung auf Null verkürzen
, aber auch der Betrieb mit 4-5 volt verkürzt die Lebensdauer des Brenners rapide (weshalb man ja auch bei nachlassender Leistung möglichst schnell neue Batterien einlegen sollte).
Zur Kostenrechnung weiter oben: Die CRs gibts auch günstiger (miracle-store), warum manche immer von einer Brennerlebensdauer von 20Std ausgehen, ist mir ehrlich gesagt, rätselhaft.
Ich habe zwei steinalte Surefirebrenner (P60, X80), beide noch mit Laser-products gelabelt, die haben schon weit über hundert Stunden hinter sich und tuns immer noch, zwar nicht mehr ganz so hell und weiß wie ein neuer Brenner, aber immer noch heller als jede Mag
Kleine anmerkung für alle, die die Lampe , um die es im Threat geht nicht kennen: Es handelt sich nicht um die Billig-Walther, sondern um umgelabelte Laser-Devices!
Grüße Jens
imho bleibt dir bei der Brennerlampe nichts anderes übrig, als die CR123a zu nutzen, da die Brenner viel allergischer auf wechselnde Spannungen reagieren, als LED-Lampen.
Betrieb mit 7,xx Volt dürfte die Lebenserwartung auf Null verkürzen

Zur Kostenrechnung weiter oben: Die CRs gibts auch günstiger (miracle-store), warum manche immer von einer Brennerlebensdauer von 20Std ausgehen, ist mir ehrlich gesagt, rätselhaft.
Ich habe zwei steinalte Surefirebrenner (P60, X80), beide noch mit Laser-products gelabelt, die haben schon weit über hundert Stunden hinter sich und tuns immer noch, zwar nicht mehr ganz so hell und weiß wie ein neuer Brenner, aber immer noch heller als jede Mag

Kleine anmerkung für alle, die die Lampe , um die es im Threat geht nicht kennen: Es handelt sich nicht um die Billig-Walther, sondern um umgelabelte Laser-Devices!
Grüße Jens