Al Mar Denali 'Top Gun' Klappmesser

kwakster

Mitglied
Beiträge
651
Vor eine Woche fand ich in einen alten Schrank dieses wahrscheinlich unbenutztes Al Mar Taschenmesser.
Eine Suche mit Google lernte mir es handelt sich um das modell Denali, fabriziert zwischen 1980 und 1990, und von ein Amerikanischen Forum lernte ich das mein Exemplar ein Sondermodell fur Flieger war.
Im Griff ist eine goldene Medaillon mit der Text: 'United States Navy Fighter Weapons School' und ein Flugzeug in der Mitte.

Obwohl ich selber meistens ein Spyderco oder Strider folder trage, finde ich dieses altes Stuck auch sehr schon, was ist eure Meinung ?

Specs:

Gesamtlänge geoffnet: 17,3 cm
Gesamtlänge geschlossen: 10,0 cm
Klingelänge: 7,5 cm
Klingdicke: 3,0 mm
Stahlsort: MRS30
Schneide: Plain Edge
Härte: 57-58 HRC
Griffmaterial: Cocoboloholz & satiniertes rostfreies Stahl
Griff Dicke: 11,0 mm
Arretierung: Mid-backlock
Gewicht: 100 gramm













 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
also über die Qualität von Al Mar Messern ist ja nicht viel zu sagen, die sind einfach TOP.
Das Messer gefällt mir sehr gut und wenn es selten ist, umso besser.
Glückwunsch.
Grüße,
Andreas
:steirer::steirer::steirer:
 
Hallo,
also über die Qualität von Al Mar Messern ist ja nicht viel zu sagen, die sind einfach TOP.
Das Messer gefällt mir sehr gut und wenn es selten ist, umso besser.
Glückwunsch.
Grüße,
Andreas
:steirer::steirer::steirer:
Ja, mir gefällt das auch sehr gut. Gott sei Dank ist gar nicht sooo selten, das wird sogar noch verkauft (siehe http://www.rasiererservice.de/product_info.php/info/p1756_Al-Mar-Top-Gun-Denali--Klappmesser.html ). Ich bin ja ernsthaft am Überlegen...

Grüße
Dieter
 
Hallo,

auch mir gefällt Dein Messer sehr gut, CONGRATS.:super:

Letztens wurde bei ****.com eines für USD 234,47 verkauft (mint condition, keine Box, mit Original-Lederetui).

Gruß
Jörn
 
"Das Glück ist mit Kindern, Narren und mit Raumschiffen mit dem Namen Enterprise!"
- William T. Riker

Wozu ich mich wohl zählen darf? :cool: Denn mit viel Glück habe ich hier im Forum ein Al Mar Denali 'Top Gun' ergattern können (thanx axegrinder). Wirklich ein wunderschöner Gentlemanfolder mit einer Top-Verarbeitung!

Bei meiner Recherche nach Informationen zu dem Messer wurde der Klingenstahl entweder mit 440C oder mit MRS30 (s.o.) angegeben. Die Klinge selbst gibt dazu leider keine Auskunft. Deshalb meine Frage nun an die Experten hier im Forum: Was stimmt denn nun? 440C oder MRS30?

Zum Schluß hier noch ein paar Bilder:

comp_Al_Mar_Top_Gun_front_1.jpg


comp_Al_Mar_Top_Gun_Klinge_front.jpg


comp_Al_Mar_Top_Gun_Griffemblem.jpg



Vielen Dank fürs schauen! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor einige Jahren war ich bei eine Spyderco Meet in Amsterdam, wo Sal Glesser mein Al Mar Denali angeschaut hat.
Er hat mir gesagt das das Klingenstahl des Messers MRS30 von produzent Masahiro ist.
Al Mar war der Mann der Sal Glesser bei seine Japanische Hersteller introduziert hat, und die beiden kennten einander ziemlich gut aus.
 
Sehr schöner Gentleman-Folder.

Als ich allerdings einen Blick auf die Bilder schaute, dachte ich zunächst, Du hättest versehentlich ein Fallkniven TK3 abgelichtet ;)
 
@ kwakster:
Super, danke für die Info! :super: Mittlerweile hab ich mich in der Stahltabelle auch mal zu MRS30 schlau gemacht.

@ Nick:
;) Stimmt, jetzt wo Du es sagst ... stilmäßig sind sich die Messer tatsächlich recht ähnlich. Bin glatt versucht, mir ein TK3 anzuschaffen (auch wenn mich derzeit noch der Preis abschreckt), um die beiden Messer mal in Natura vergleichen zu können :irre:
 
Der rote "Stempe"l fehlt da irgendwie *grübel*

Edit: Hups öfter mal den Browser aktualisieren bevor ich schreibe da schrieb schon jemand das es nicht Original ist.
 
Ich habe aus dem selben Grund auch mal ein bisschen im Forum gestöbert, und das Folgende gefunden.
Dies ist die E-Mail Antwort des deutschen Al Mar Importeurs auf eine gleich lautende Anfrage (nicht von mir), welche ich mir heraus kopiert habe.

Die hier angesprochenen Messer scheinen also absolut Orginal Al Mar zu sein!

Al Mar – Fälschung oder zweite Wahl? Messerforum.net 15.02.05, 11:16

Messer mit und ohne(!) 'Chop-Logo'
****************************************
Sehr geehrter Herr Xyz,

wir beziehen uns auf Ihre obige Nachricht und bedanken uns für die
Rückmeldung hinsichtlich der Al Mar Messer. Die Al Mar Messer, die wir
vertreiben, sind seit ca. 15 Jahren in unveränderter Form in unserem
Programm, und wir beziehen diese Messer über einen Exporteur in Japan,
der die Ware wiederum bei dem Hersteller Sakai, Seki kauft. Wir sind
seit vielen Jahren Exklusivimporteur für diese Produktlinie für die
Bundesrepublik, und es handelt sich hierbei um den Hersteller, der für
Al Mar über viele Jahre produziert hat. Nun hat sich in den USA die
Firma Al Mar zwischenzeitlich von diesem Hersteller in Japan getrennt
und führt eine eigene Produktlinie, die ebenfalls unter Al Mar durch uns
nach Deutschland exklusiv importiert wird. Somit gibt es zwei Al Mar
Linien, die wir von unterschiedlichen Herstellern bzw. Exporteuren
beziehen. Mit Al Mar, USA haben wir vereinbart, daß wir das Sortiment Al
Mar, Japan dieses Jahr ausverkaufen werden, wobei wir in keinster Weise
damit implizieren, daß es sich bei der Al Mar Serie, Japan um Kopien
handelt. Wie Sie leicht feststellen können, hat die Firma Al Mar, USA
die japanischen Modelle nicht im Programm, was wir übrigens sehr
bedauern, da die japanischen Messer über viele Jahre erfolgreich
verkauft wurden.

Sollten Sie noch Fragen hierzu haben, sind wir gerne bereit, diese zu
klären.

Mit freundlichem Gruß

C. Jul. Herbertz GmbH

Ulrich Hartkopf
****************************************


mrfalli
 
Ich habe aus dem selben Grund auch mal ein bisschen im Forum gestöbert, und das Folgende gefunden.

Hallo falli,

das gleiche habe ich auch gerade gefunden, kann mich erinnern, es vor langer Zeit schonmal gelesen zu haben. Das trägt zur Klärung einiges bei, zwar nicht ganz vollständig (sind die Modelle ohne Chop-Logo jetzt definitiv die aus US-Fertigung?), aber immerhin.

Hier der ganze Thread: http://www.messerforum.net/showthread.php?t=23107

@propaghandi:

Dein zweites Modell vermittelt auf den Fotos den Eindruck, dass der Griff im Bereich der Backen etwas wellig gefinisht/ausgemacht ist, während das erste auf den Bildern sehr ebenmäßig aussieht. Ist dem so? Der Lichteinfall lässt das vermuten. Dann wäre es jedenfalls genauso wie bei meinem, das schaut an der gleichen Stelle ähnlich wellig aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie man z.B. HIER im MF-Museum sehen kann, gibt es verschiedene Varianten eines Messermodells (mit & ohne Logo). Als ich das Al Mar "Top Gun" ohne Logo hier im MF bestellte, ging ich von eben diesem Sachstand/Kenntnisstand aus. Dank der Sucharbeit von mrfalli (Vielen Dank dafür :super:) weiß ich nun auch endlich den Grund, warum es manche Al Mar Messer mit und manche ohne Chop Logo gibt (verschiedene Fertigungsstätten/Lizenzrechte). :ahaa:

Die hier angesprochenen Messer scheinen also absolut Orginal Al Mar zu sein!

Ja, denn wie ein User in einem fremdsprachigen Messerforum schon sagte, ist es nicht allein das Logo, was ein Al Mar Messer ausmacht. Ich habe beide Exemplare natürlich eingehend miteinander verglichen und das Exemplar ohne Logo ist genauso exzellent verarbeitet wie das mit. Schon allein deswegen war ich mir ziemlich sicher, keine Fälschung zu besitzen. Dank des hier im MF versammelten geballten Fachwissens wurde meine Vermutung nochmal bestätigt. :super:

@propaghandi:
Dein zweites Modell vermittelt auf den Fotos den Eindruck, dass der Griff im Bereich der Backen etwas wellig gefinisht/ausgemacht ist, während das erste auf den Bildern sehr ebenmäßig aussieht. Ist dem so? Der Lichteinfall lässt das vermuten. Dann wäre es jedenfalls genauso wie bei meinem, das schaut an der gleichen Stelle ähnlich wellig aus.

Dir an dieser Stelle auch noch ein "Danke" für das Raussuchen des Direktlinks. :super:
Was Deine Frage angeht: Öööhhm ... gute Frage! ;) Also in natura und mit bloßem Auge ist mir bislang kein Unterschied zwischen den beiden Exemplaren aufgefallen. Werde ich aber bis morgen nochmal checken und Dir Bescheid sagen.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Kleiner Tiger:
Sorry, ich hatte ne SSW (scheiß-stressige-Woche), daher erst jetzt meine Antwort:
Also ich habe nochmal nachgeschaut und ich kann mit bloßem Auge keine Unregelmäßigkeiten im Finish der Edelstahlbacken erkennen. Vielleicht ist das UV-Licht schuld, dass das auf dem Foto so rüberkommt...

Grüße
 
Zum Thema der Authentizität des Al Mar Top Gun poste ich hier noch die Antwort von SOF Chriss, bei dem ich das Messer gekauft habe:

Guten Tag,

[...] Ich versichere, dass alle von uns beim Messerforum und auf unserer Web-Seite angebotenen Al Mar Messer echt sind und direkt aus Japan exportiert wurden.
Natürlich gibt es auch Handelsrechnungen und Zollpapiere, die das nachweisen.
Ich habe auch meinen japanischen Lieferanten nach fehlenden Logos an der Klinge von Top Gun gefragt. Weiter ist seine Antwort.

Al Mar Logo on No.1007 AL MAR Top Gun
As far as this knife is concerned, the original (Old) Al Mar's factory of G. Sakai will not put square logo mark on the blade, but it has original Top-Gun Badge on the blade, and this badge certify as original Al Mar knife of No.1007 Top Gun.

Furthermore, I am sorry to hear that some people making a claim you about this knife of Top Gun.
Please be kind enough to be noted that your AL MAR knives from me is 100 % Original (Old) AL MAR knives by original Factory of G. Sakai in Seki, Japan, and even if you want to take same these 9 models of original (Old) AL MAR knives from others or from present named of Al Mar Company in U.S.A, they don't have and can't produce them.​

Mit freundlichen Grüßen,
Pavel Sverdlov
Geschäftsführer
Soldier of Fortune GmbH

Also stammt das Al Mar Top Gun ohne Chop-Logo aus der Fertigung von G. Sakai, Seki, Japan. :ahaa:
 
Zurück