Al Mar Green Berets Jubiläumsmesser Griffbefestigung?

meersau

Mitglied
Beiträge
64
Servus Ihr alle!

Kürzlich kaufte ich mir ein gebrauchtes Al Mar Green Berets Jubiläumsmesser.

almargreenberets007.jpg
[/URL] [/URL][/IMG]

Daß der Griff nicht gerade sehr blastbar ist, stand hier schon.
Bei meinem befindet sich aber im hohlen Griff eine Art Spachtelmasse, die auch um das Griffrohr am Parierstück erkennbar ist. Klebt Herr Mar seine Griffe fest oder -was mir als sehr wahrscheinlich erscheint-
wurde das Messer unsachgemäß repariert?
Einen Biegetest machte ich bisher nicht. Ich will es ja vielleicht zurückgeben. :argw:
UND: Kann bitte ein Besitzer eines Solchen Messers seinen Griff von innen photographieren und das Bild posten? (Ich habe im Makromodus die Linse nah an die Öffnung gehalten, damit der Apparat auf die Höhle scharf stellt und trotzdem der Blitz noch hineinblitzen kann. Nach 3 Versuchen hatte ichs)

almargreenberets003.jpg
[/URL] Uploaded with ImageShack.us[/IMG]

Hohlgriff von innen:
almargreenberets006.jpg
[/URL] Uploaded with ImageShack.us[/IMG]

almargreenberets001.jpg
[/URL] Uploaded with ImageShack.us[/IMG]
 
sieht ja schlimm aus. ich kann mir nicht vorstellen, dass das vom werk aus so ist / war. :staun:
 
Ahoi Friendo,
ich hoffe hier posten noch echte Experten zu Deinem Problem.
Meiner bescheidenen Amateurmeinung nach wurde die ekelhafte "Masse" in den Griff gebracht, um von innen den Übergang von Griff zu Klinge abzudichten. Auf Deinen guten Fotos ist zu erkennen, dass es ohne die "Dichtmasse" größere Spalte gäbe.
Solche Spalten sind imho nicht in diesem Maße Al Mar typisch- sprich es könnte sich um eine Fälschung handeln:mad:.
Ich würde sicherhaltshalber die Finger von diesem Messer lassen.
Dies ist wie gesagt meine Meinung und Intuition.

LG Excalibur
 
Ob das "original" so zu sein hat oder nicht, weiß ich nicht, seltsam schaut´s schon aus. :staun:
Das Green Beret kenn ich nur aus der Händlervitrine. Alle sonstigen Al-Mar-Messer, die ich besaß oder in der Hand hatte, waren erstklassig gefertigt. Da würd mich so ein Geschmiere schon wundern.

Vielleicht aber mal der Hinweis, dass Al Mar im Allgemeinen und das Green Beret im Speziellen durchaus schon mal Thema waren in Bezug auf "Fälschungen".
http://www.messerforum.net/showthread.php?29024-AlMar-Green-Beret-Fake
sowie vor allem http://www.messerforum.net/showthread.php?23107-Al-Mar-F%E4lschung-zweite-Wahl
Und irgendwo hab ich auch mal gelesen, finde es aber gerade nicht, Al Mar (USA?) behaupte, alle mit Seki gestempelten Al-Mar-Messer seien Fälschungen. :glgl:
 
Und irgendwo hab ich auch mal gelesen, finde es aber gerade nicht, Al Mar (USA?) behaupte, alle mit Seki gestempelten Al-Mar-Messer seien Fälschungen. :glgl:


EINSPRUCH Euer Ehren,
ich besitze vier Al-Mar Folder- für drei von ihnen lege ich meine Hand ins Feuer/gekauft beim Händler des Vertrauens.:congratulatory:
Zwei sind mit Seki-Japan gemarkt , die anderen beiden mit Moki-Japan:ghost:
Die Stempelspur führt wohl nicht weiter....

Cheers Excalibur
 
Vielleicht meinte ich auch Moki, nicht Seki... egal, ich schrieb die ergänzende Bemerkung im Konjunktiv! Das ist keinesfalls meine Meinung oder Erfahrung. Bisherige Essenz der verlinkten Threads ist ja, dass bei Al Mar offenbar einiges durcheinander geht, es vermutlich verschiedene Produktlinien/Hersteller (?) Al Mar USA und Al Mar Japan gibt, die sich gegenseitig verleugnen und man nicht von Fälschungen sprechen kann, da vermutlich mehrere Lizenzen im Spiel. Deswegen auch die wiederholten "". ;)
Gruß
 
...... Al Mar offenbar einiges durcheinander geht, es vermutlich verschiedene Produktlinien/Hersteller (?) Al Mar USA und Al Mar Japan gibt, die sich gegenseitig verleugnen und man nicht von Fälschungen sprechen kann, da vermutlich mehrere Lizenzen im Spiel. Deswegen auch die wiederholten "". ;)
Gruß

Dein Konjunktiv ist mir nicht entgangen, zumal Deine Worte, aus Erfahrung immer wohl gewählt sind, lieber Headshrinker:p
Bezüglich des hausgemachten "Al Mar Kuddelmuddel" bin ich der Meinung, dass ein Messer-wie das hier gepostete- NIEMALS eine Al-Mar-Fertigung verlassen würde, egal ob in Japan, USA oder Hintertupfingen produziert ---und damit meine ich nicht den eingefüllten Urschleim:glgl:.

Schalom Excalibur
 
Zunächst ein Zitat:
excalibur: Ahoi Friendo,
ich hoffe hier posten noch echte Experten zu Deinem Problem.

Das hoffe ich auch. Danke für Eure bisherigen Antworten, aber ich bin auf der Suche nach 100%igen Infos. Nun war ich selbst aktiv und fragte einen anderen Verkäufer bei einem anderen Internetportal, der auch dieses Messer verkaufen will, ob er mir nicht ein Bild des hohlen Griffes senden möge. Er tat es freundlicher- und dankenswerterweise:

bodeng.jpg


mit der Nachricht:

"Hallo zurück,
habs mal aufgeschraubt, sieht aus wie eine beige
Vergussmasse. Die Cam kanns nicht besser bei dem Licht.

MfG"

Und jetzt?

Selbst dieses kann die bisherigen Spekulationen weder entkräften noch bestätigen.

Und wenn man nach Al Mar SF - 10 googeliert, findet man viele solche Messer.
Ohne Aufschrift und eben mit Green Berets Anniversary - Aufdruck.
Und jetzt gebt mal Al Mar SF - 10 fake oder counterfeit oder imitation ein, da kommen nur 3 Bilder oder so. Ebenso verhält es sich bei der Textsuche. Ich neige dazu, der internationalen Google- Demokratie zu glauben. Schwarmintelligenz... und so. Außerdem würden sich Fake-Gerüchte v.a. in USA schnell verbreiten und würden in größeren Mengen im Internet auftauchen.
Zur Fälschungsdiskussion kann ich -hardwaremäßig- anmerken, daß die Scheide wirklich hochwertig gearbeitet ist.

Und zu diesem Link hab ich auch was gefunden:

Headshrinker: Vielleicht aber mal der Hinweis, dass Al Mar im Allgemeinen und das Green Beret im Speziellen durchaus schon mal Thema waren in Bezug auf "Fälschungen".
http://www.messerforum.net/showthrea...een-Beret-Fake
sowie vor allem http://www.messerforum.net/showthrea...ng-zweite-Wahl
Und irgendwo hab ich auch mal gelesen, finde es aber gerade nicht, Al Mar (USA?) behaupte, alle mit Seki gestempelten Al-Mar-Messer seien Fälschungen.

Und zwar:
http://www.bladeforums.com/forums/showthread.php/757158-Al-Mar-Sere-%28Attack%29/page2

mit enthaltem Text (zitiert):
"It gets complicated since after Al Mars death (1992) and the buying out / restructuring of the company, there was an overlap when they cancelled orders and changed manufacturers and the old manufacturer continued to finish the number of ordered knives and still put them out into the market. Same quality knife but technically without the Al Mars companies permission, that's why they were considered "fake". I heard some of the second "SF" series may have fell under this, hence the confusion. "

Wann schreibt eigentlich der Al Mar SF-10 Besitzer hier was rein? ;) Messerforum! -Ich werd doch nicht der einzige sein, der so ein Messer hat.
 
Hallo,

Falls die Frage noch aktuell ist:
von meinen 4 SF-10 hatten alle mehr oder weniger von der Dichtmasse im Griffstück.
Sorry, hab den Thread eben erst gefunden.

P.S: wer weiss von Euch eigentlich, wann auf welchem Modell SEIKI JAPAN oder garnichts draufsteht?
habe aus der Neopren Serie ein 3005 PP "ohne" und ein 3006 mit Seiki Japan drauf.

P.S. 2 Wer schreibt jetzt endlich mal das offizielle Al Mar Buch um diese 1000 Gerüchte aus dem Weg zu schaffen?

LG Luko

AL MAR fixed blades only
 
Ich habe vor einigen Wochen ein Al Mar SF-10 erworben. Wie man der Scheide ansehen kann, wurde das Messer viel getragen. Die Klinge ist aber noch in tadellosem Zustand. Auch an meinem Messer ist im Hohlgriff die kaugummiartige Dichtmasse zu erkennen. Das Messer ist in hervorragendem Zustand und nach einem Einsatz meines Messerschmieds wieder rasiermesserscharf.







 
Zurück