Al Mar Sere Attack II ist eingetroffen

Lavrans

Mitglied
Beiträge
34
Habe heute das schöne Messer erhalten :super:
Dies ist mein erstes Messer in einer Preisklasse über € 100,-- und muss sagen ich bin begeistert.
Die Entscheidung, dass es dieses Messer wird habe ich durch vieles lesen hier im Forum getroffen.

Ich lass erst mal ein paar Bilder sprechen:
17fh.jpg


Als Gößenvergleich zum Handy (Sony Ericcson T610):
22pg.jpg


Und nein, die Klinge ist nicht schwarz, die wurde nur vom Blitz eingefärbt :steirer:
50bk.jpg


Ist zwar etwas grösser, als ich es mir vorgestellt habe. Aber bei einem Blindkauf kann das schon mal passieren. Durch die die mitgelieferte Gürteltasch (Nylon-Etui) ist es auch kein Problem, das Messer mal mitzunehmen.
Es hat absolut kein Klingenspiel und kam rasiermesserscharf out of the box :haemisch: . Die Klinge ist leichtgänig und wird durch den Verschluss im Griff gehalten.

Fazit: Das Messer ist für meine Zwecke top :super: und wird mich sicher öfters begleiten
 
Hallo Lavrans,
das Messer sieht ja echt genial aus! Damit wirst Du bestimmt viel Spaß haben.
Aber ich denke es wird nicht das einzige über 100 € beiben, wenn es bei Dir so läuft wie bei mir.


Jim


Glück ist nur der Vorsatz glücklich zu sein!
 
Halli Hallo

Das Messer sieht wirklich klasse aus, das steht dann wohl früher oder später auch auf der Investitionsliste :lechz: .

Allerdings fällt das Aussehen des Nylonetuis doch etwas ab, passt nicht zu dem doch sehr eleganten Aussehen des Messers.

Schreit regelrecht nach einem Stück Leder.
 
Ist die Nagelfalle (heißt doch so, :confused:) so groß/tief/abgesetzt, das das Messer auch mit einer Hand zu öffnen ist?
 
Das Messer gefällt mir schon seeehr lange. Aber warum ist es kein Einhand-Messer? :( Messer mit Nagelrille sind einfach nicht mein Ding, ich bin wohl inzwischen zu sehr an den Thumbstud bzw. Flipper gewöhnt.

Ich weiss zwar, dass man da nachträglich Thumbstuds anschrauben kann, aber das sieht IMHO schei**e aus. :mad:

Schade drum.

Viel Spass mit dem Messer! :super:

Gruss
Andreas
 
Schöhnes Teil hast du da ;)
Ist sein Geld auf jedenfall wert!! Top Verarbeitung :super:
Besitze seit ca 6Monaten beide Griff Versionen und eins begleitet mich Ständig!!
Wirst noch lange Spaß dran haben!

PS. Durch Manche Oele geht die Einfärbung der Graphur auf der Klinge raus also vorsicht wenn du sie noch ne weile behalten willst!
 
Musashi schrieb:
Das Messer gefällt mir schon seeehr lange. Aber warum ist es kein Einhand-Messer? :(

Es gibt eine Version des Sere Attack, die man nur selten sieht, die hat durchbrochene Alugriffschalen und einen beidseitigen Thumbstud. Sieht zwar nicht so gut aus wie die Micartaversionen, ist aber schön leicht und einhändig zu bedienen. Mein Exemplar hat einen wunderbar weichen Klingengang.
 
torel schrieb:
Es gibt eine Version des Sere Attack, die man nur selten sieht, die hat durchbrochene Alugriffschalen und einen beidseitigen Thumbstud. Sieht zwar nicht so gut aus wie die Micartaversionen, ist aber schön leicht und einhändig zu bedienen. Mein Exemplar hat einen wunderbar weichen Klingengang.

und dann gäbe es da noch das sere 2000 mit thumbstud und g-10 griff.
butterweicher klingengang, der allerweichste meiner messerchen (aber der liner meines messer will nicht so recht - ich glaub jemand hatte mal zum anschleifen der klinge geraten... mal sehen...).
am schönsten ist aber schon die alte micartaversion.
 
torel schrieb:
[..]Sieht zwar nicht so gut aus wie die Micartaversionen, [..]

Genau! Leider gefällt mir nur diese Micarta-Version so gut. :(

Aber ich habe das Modell inzwischen abgehakt. Man kann nicht alles haben.

Gruss
Andreas
 
exilant schrieb:
Klassisch :super: !
Angeblich wäre die Klinge so dick. Wie dick ist sie denn?
Hab mal mit einem Lineal gemessen. Beim Griff ist sie auf einer Länge von ca. 4 cm 3 mm dick und verjüngt sich dann zur Spitze.

Die Breite zwischen den Micartaschalen (Klinge + Metall für Klingenführung, auf dem die Micartaschalen draufgenietet sind) beträgt 6 mm

Hier noch zwei leider unscharfe Bilder von oben auf das Messer:
67eb.jpg

44mu.jpg


klingler schrieb:
Ist die Nagelfalle (heißt doch so, ) so groß/tief/abgesetzt, das das Messer auch mit einer Hand zu öffnen ist?
Auf eine Einhandöffnung bin ich noch gar nicht gekommen :staun: Habe es gleich ausprobieren müssen.

Ja es geht, die Nagelfalle :confused: gibt dem Daumen genug halt, jedenfalls meinem :haemisch:
Nach mehrmaligen üben geht das Öffnen mit einer Hand schon ganz gut.

Die Nagelfalle ist ca. 17 mm lang, an der breitesten Stelle 3mm breit und ca. 1 mm tief.
 
Na bitte, wer braucht denn da den Thumbstud, wenn's auch ohne geht, etwas Übung vorausgesetzt. :D Und die Klinge ist auch nur angeblich so dick. 3mm halte ich für sowas von Normal, also das iss für mich "Mittel-Standard-Durchschnitts-Allgemein-Normal-Normal".

AAAAh auch haben wollen.... :super: :super: :super:
 
also wenn ich das noch richtig weiss war das eines der ersten einhandmesser und das geht so: du nimmst die klinge zwischen daumen und zeigerfinger - schoen fest- und mit einem schlag aus dem handgelenk schwingt der richtig schwere griff herum und auf...

schoenes messer uebrigens.
 
also, was le.freak schreibt, kann ich bestätigen. jedenfalls klappt das bei meinem Buck folding hunter 110 sehr gut.

Jim


Glück ist nur der Vorsatz glücklich zu sein!
 
le.freak schrieb:
also wenn ich das noch richtig weiss war das eines der ersten einhandmesser und das geht so: du nimmst die klinge zwischen daumen und zeigerfinger - schoen fest- und mit einem schlag aus dem handgelenk schwingt der richtig schwere griff herum und auf...

schoenes messer uebrigens.

Das funktioniert bei meinem Messer nicht.
Da sich die Klinge nach 4cm zur Spitze und auch im oberen Drittel zum Klingenrücken verjüngt entsteht eine Keilform, abnehmend zur Spitze und zum Klingenrücken.
Da kann man (zumindest ich) das Messer nicht mal halten, ohne dass es aus den Fingern rutscht.

Die Nagelfalle gibt aber genug Widerstand, dass man die Klinge mit einer Hand auf einen Winkel von ca. 90° öffnen und dann mit Schwung aus dem Handgelenk ganz aufschleudern kann.
 
le.freak schrieb:
also wenn ich das noch richtig weiss war das eines der ersten einhandmesser und das geht so: du nimmst die klinge zwischen daumen und zeigerfinger - schoen fest- und mit einem schlag aus dem handgelenk schwingt der richtig schwere griff herum und auf...

schoenes messer uebrigens.


diese öffnungsweise ist mir auch nicht so ganz neu...
aber jetzt hab ichs einfach mal an ein paar kandidaten ausprobiert. mit folgendem ergebnis:

spyderco police - funktioniert perfekt

spyderco military – ebenfalls

spyderco gunting - funktioniert ebenfalls – aber nur, wenn ich die klinge nicht zu nah am griff greife. sonst sind mir die eigenen finger zu oft im weg.

spyderco native I – KEINE CHANCE – griff zu leicht.

crkt m16 – funktioniert schon wieder

buck 112 – wie geschmiert

buck 450 – KEINE CHANCE – griff zu leicht

microtech amphibian – ebenfalls. mit ein bisschen mehr schwung kein problem...

al mar sere 2000 – als ob es dafür geschaffen wurde. der griff fällt runter, schleudern unnötig. in dieser wertung die klare nummer 1.

gerber combat folder – kein platz zum greifen, da die klinge bis auf den thumbstud im griff verschwindet....

meine zusammenfassung:
bei 7 von 10 mal schnell zusammengesuchten messern funktioniert obige öffnungsmethode einwandfrei.
bei zweien ist der griff zu leicht, bei einem ist die klinge zu sehr im griff verborgen.

:super:
 
Das ganze funktioniert mit dem richtigen Schwung auch, wenn man das Messer (so wie sich ja auch gehört :) ) am Griff hält und die Klinge rausschleudert, zumindest mit meinem uralt S&W Swat.

Wirklich schönes Teil, dachte am Anfang, daß die Griffschalen aus Holz wären, nicht Micarta. Gut gelungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück