Aldi Damast Santoku

yaammoo

Mitglied
Beiträge
1.921
War gerade bei Aldi, da hab ich gesehen, dass es ab dem 29.03. Damast Santoku Messer gibt, zwei Stück. Das größere kostet 24,99 Eu.

Ich weiß jetzt gar nicht ob ich geschockt sein soll oder mich freuen. Mein erster Gedanke war, wenn es jetzt schon bei Aldi Damast Messer für so einen Preis gibt, dann kann man doch kaum noch jemandem erklären, dass so ein Messer auchmal ein paar hundert euro kosten kann.

Was ist eure Meinung dazu?

Schönes Wochenende

yaammoo
 
yaammoo schrieb:
War gerade bei Aldi, da hab ich gesehen, dass es ab dem 29.03. Damast Santoku Messer gibt, zwei Stück.
Aldi Nord oder Aldi Süd? Auf beiden Homepages wird nix erwähnt. Ich war auch gerade im Aldi (Nord), aber die Werbung muss ich wohl übersehen haben...

Naja, obs wirklich Damast ist?
Ich weiss nicht, wie Aldi mit den Begriffen (Damast, Damastoptik) vertraut ist. Vielleicht nur aufgeätzt?
Und selbst wenn, es gibt doch haufenweise industriell gefertigten minderwertigen preiswerten indischen Damast. Das ist zwar "echter" Damast, aber schlechter Damast - ****schwerter.
 
Das "Problem" bei solchen Aldi Angeboten ist, dass die Originalhersteller meist nicht auf der Verpackung angegeben werden, sondern meist nur die Vertriebsgesellschaft von der Aldi die Ware bekommt,
bei Werkzeugen oder diesen Messern wird es nicht so einfach sein, wie beim Doppelkeks oder Heringssalat...

Die *könnten* durchaus von Markenherstellern sein, und in der Masse kann man vom Preis allein nicht auf Qualität oder Schund schließen :hmpf:
Also ansehen und einschätzen...

Gruß Andreas
 
Sollte das so weitergehen mit mir unverständlichen Denkanstössen :confused: , könnte zwischenzeitlich mal jemand den Unterschied zwischen gutem und schlechtem Damast erklären, :hmpf: - nur so als Denkanstoss. Mich würde das interessieren. Danke. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

@Dack:
Suche hier mal nach Damasteel.
Vor kurzem gab es einen ganz interessanten Thread darüber.

Da meine Frau noch mal einkaufen wollte, habe ich sie gebeten, kurz beim Aldi reinzugehen und nach derartigen Flyern Ausschau zu halten.
Fehlanzeige!
Gibt es bei Aldi noch weitere lokale Beschränkungen als die übliche Nord/Süd Differenzierung?

Willi
 
DACK schrieb:
Sollte das so weitergehen mit mir unverständlichen Denkanstössen :confused: , könnte zwischenzeitlich mal jemand den Unterschied zwischen gutem und schlechtem Damast erklären, :hmpf: - nur so als Denkanstoss. Mich würde das interessieren. Danke. ;)
Guter Damast = guter Stahl drinn
Schlechter Damast = schlechter Stahl drinn
So einfach ist es ;)
@williw
Was hat Damasteel damit zu tun??
 
heiko häß schrieb:
Guter Damast = guter Stahl drinn
Schlechter Damast = schlechter Stahl drinn
So einfach ist es ;)
@williw
Was hat Damasteel damit zu tun??
Wahrscheinlich gar nichts, sorry.
Ich glaubte nur in diesem Thread herausgelesen zu haben, dass Damasteel etwas billiger herzustellen sei als Damast.
Wobei ich nicht glaube, dass Aldi hier eine Unterscheidung darstellen würde, ob es sich nun um guten Damast, Damasteel oder schlechten Damast handelt.

Willi
 
Also ich habe auch mal auf der Aldi website nachgeschaut und bin nicht fündig geworden ! Also ich glaube, daß das für 20 eus ja nichts besonderes sein kann, zumindest nichts hochwertiges. Sogesehen kann man es wenn es dieses Angebot wirklich irgenwann mal geben wird trotzdem mal ausprobieren, weil ich denke mal für 20 eus kann man erstmal nichts Falsch machen...also kaufen, ausprobieren und dann ein Urteil fällen... :super:
 
williw schrieb:
Ich glaubte nur in diesem Thread herausgelesen zu haben, dass Damasteel etwas billiger herzustellen sei als Damast.
Wobei ich nicht glaube, dass Aldi hier eine Unterscheidung darstellen würde, ob es sich nun um guten Damast, Damasteel oder schlechten Damast handelt.

Du kannst getrost davon ausgehen, dass das Messer nicht aus Damasteel ist. Bei nem VK von 25EUR darf das Dingens maximal 5EUR FOB Kosten, eher weniger. Das geht nur mit Billigstahl und billigen Stückkosten aus ganz weit wech im Osten. Und Damasteel ist ganz sicher teurer, als wenn ich mir da ganz weit im Osten aus ein paar Schrottstücken Damast dengeln lasse. *Wenns* Damast ist, und nicht nur was geätzes.

@yaammoo: Was gibts bei den Preisen zu erklären? Vollgefederte MTBs gibts für 149EUR und für >4000EUR. Hock Dich drauf und fahr damit, dann merkst Du den Unterschied. So ist das auch bei Damastmessern.

Grüße
Pitter
 
Ich hab mir nochmal so einen Flyer besorgt. Ich zitiere daraus:

"Damast-Santokumesser eisgehärtet - Baumringähnliche Struktur - 18/10 Edelstahlgriff - Die sehr scharfe Schneide aus einem hochlegierten Kohlenstoffstahl ist eisgehärtet (60 Rockwell): Auf beiden Außenseiten ist ein rostbeständiger und flexibler Damaststahl mit jeweils 32 Lagen aufgebracht."

Auf der abgebildeten Klinge kann man lesen: "Damastmesser - Solingen - Made in Germany"

Ein Messer hat eine Klingenlänge von 18 cm lang = 24,99, das andere 13 cm = 17,99

Schönen Sonntag noch
 
na zumindest die werbung ist super. wenns einer kauft bitte testen und hier posten. ich kanns nicht, bin in der schweiz aldifrei...
 
Hallo yaammoo

Ich war auf beiden Homepages von Aldi: Nord und Süd, da steht nix von Messern, auch auf dem Fleyer (Nord) "gültig ab 29.3." steht nix. Wo hast Du das denn gelesen?

Mfg Uwe
 
Hallo, :argw:
ich bin auch ein wenig ratlos, habe deswegen bei Aldi-Nord in Essen angerufen die wusten auch nicht´s von 2 Kochmesser´n ??

Kann jemand den Flyer einscannen??

Danke

S.
 
Die Frage an Aldi Süd

Moin ich habe mal nachgefragt.
"Einen schönen guten Morgen.
Ich habe eine Frage die mich nun schon eine geraumee Zeit beschäftigt. Um nun endlich Licht ins Dunkel zu bringen und der Ratlosigkeit ein Ende zu bereiten, möchte ich Sie um Hilfe bitten. Ein Kolege hat einen Flyer bekommen in dem steht das Sie ab Mittwoch 2 Messer aus Damast im Programm haben. Stimmt das ? Und wenn ja nur Aldi Süd oder auch Aldi Nord. Oder folgt Aldi Nord in geraumer Zeit mit dem Angebot ?"

Bin mal gespannt wann ich Antwort bekomme.....


Grüße Andy
 
Goslar ist ALDI Nord - und wenn die Zentrale in Essen nichts davon weiß, dann ist es komisch. Ich bin heute in Mülheim bei ALDI Süd (Zentrale) und werde da mal nachfragen, bin aber wenig hoffnungsvoll.

@yaammoo,
stell doch mal einen Scan von dem Flyer ins Forum (kannst ihn ja bei imagehack uploaden).

@pitter,
ich würde mich lieber auf ein billges MTB als auf teures Damastmesser setzen :D

Viele Grüße aus dem Odenwald,
Uwe
 
@yukon07: Das war ein extra Din A 4 großes Blatt, vorne und hinten mit dem selben Text und den selben Bildern bedruckt. Ich habe den Flyer mittlerweile in drei Filialen gesehen.

Den Flyer den ich hatte, habe ich schon zum Altpapier gegeben, sollte ich heute nochmal bei Aldi vorbeikommen, hole ich noch mal einen und versuche ihn mal einzuscannen.
 
mmh ,ich war gestern bei Aldi ,aber ein Flyer mit Messern darauf hab ich nicht gefunden !Dafür einen mit ner Waschmachine :D

greez Habbi
 
qualität= 0

Hallo

ende letzten jahres gab es schoneinmal so eine Aktion aber nur mit einem Messer an den Preis kann ich mich nicht mehr erinnern es war ziemlich billig. Ich habe mir dieses messer gekauft und war nach dem benutzen ziemlich enttäuscht. Vorm benutzen wars rasiermesserscharf nach 2-3 mal benutzen (sachgemäß natürlich :steirer: ) ziemlich stumpf sodass man damit mit etwas druck über den arm gleiten konnte ohne sich zu schneiden... ich werde wenn ich dieses jahr eins sehe es aber wieder kauen vielleicht ist es diesmal ja besser...

mfg Benny
 
Ich hab mir jetzt so ein Messer gekauft. Das kleinere für 17,99. Von sehr scharfer Schneide keine Spur. Vielmehr ist die Schneidphase auf einer Seite in einem recht großen Winkel angebracht, auf der anderen Seite dagegen, kaum vorhanden. Zur Spitze hin hatte man wohl keine Lust mehr zum schärfen, jedenfalls ist die "Schneide" da fast rund. Also muss ich das Messer heute Abend ganz neu schärfen.
Die Klinge ist mit dem Edelstahlgriff verschweißt. Auf einer Seite hat die Schweißung auf einer Länge von ca. 3 mm wohl nicht so geklappt. Da ist ein minimaler Spalt geblieben.
Die Flanken des Messers sind unterschiedlich geschliffen. Auf einer Seite kommt die mittlere Schneidlage bis zur Spitze unten schön aus dem Damast raus. Auf der anderen Seite ist die Schneidlage aber erst nach etwa 3,5 cm von der Spitze gerechnet zu sehen.
Beim Schleifen des Übergangs von der Klinge zum Griff wurde die Klinge auf einer Seite leicht hinterschliffen, dies genau an der Seite, an der auch der Schweißfehler zu sehen ist. Ich denke, man wollte den Schweißfehler rausschleifen, konnte dann aber nicht weiter runterschleifen, weil es dann zu dolle aufgefallen wäre. Schweißfehler und Hinterschliff könnten aber, bei starker Beanspruchung, zu einem Bruch führen.

Mein Fazit: Wenn das Messer in Solingen in einem Fachbetrieb hergestellt wurde, dann war es wohl als Projekt für die Lehrlinge gedacht.
Ich werde das Messer wohl meiner Mutter schenken, die freut sich, wenn sie ein schönes Messer zum Torte schneiden kriegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück