Aleph 19?

HankEr

Super Moderator
Beiträge
4.280
Irgendwie blicke ich bei den Aleph 19 Lampen nicht so ganz durch, vielleicht kann mich mal jemand aufklären.
  • 19mm ist schätzungsweise der Reflektordurchmesser, was für einen Außendurchmesser hat der Kopf?
  • Welchen Außendurchmesser haben die 1x123, bzw. 1.5x123er Betteriefächer?
  • Wie lang und wie schwer ist die Lampe mit diesen und dem 2-Stufenschalter?
  • Wie funktioniert der 2-Stufenschalter, wie ist die Abstufung?
  • Wie ist die Verarbeitung?
  • Gibt es auch 18650-er Betteriefächer?
  • Was für Wandler sind für LiIon und Lithium Betrieb empfehlenswert?

Danke!
 
Hallo Hank:)

Zu den Abmessungen kann ich Dir nichts sagen, da ich keine Aleph19 habe.
Die Verarbeitung ist top, wie bei allen McGizmo Lampen:super:

Die Lampe verwendet unterschiedliche Treiber und ist für unterschiedliche Batteriekonfigurationen vorgesehen.

Siehe hier:

http://theledguy.chainreactionweb.com/product_info.php?cPath=48_49_61&products_id=961

und hier:

http://theledguy.chainreactionweb.com/product_info.php?cPath=48_49_61&products_id=560

und hier:

http://theledguy.chainreactionweb.com/product_info.php?cPath=48_49_61&products_id=662

Diese hier arbeitet z.B. mit einem Nexgen-Treiber:

http://theledguy.chainreactionweb.com/product_info.php?cPath=43_93&products_id=937

Der 2-stage switch ist ein McE2S mit 15-Ohm Widerstand.

Alle verwendeten Treiber sind top und auch der 2 Wegeschalter ist bewährt.

Für welche Du Dich entscheidest, hängt von Deiner Zellenwahl ab.

Möchtest Du 2 Helligkeitsstufen in Regulierung, gibt es noch die McLux PD (leider nicht mehr neu erhältlich), deren Sonderform des Wiz2-Treibers, 2 geregelte Stufen bietet.
Dieser ist aber IMO nicht in die Aleph-19 Serie verbaut.

Zusatz:
Ich denke Du kennst meine Vorbehalte über 2xCR123 in Lampen.
Vor nicht allzu langer Zeit ist eine A19 mit 2 Primärzellen "explodiert", was aber nichts mit der Lampe zu tun hatte. Don hat unverzüglich Hilfe und Ersatz angeboten.
Ich rate Dir aber trotzdem zu einer 1-Zellen Konfiguration.


Grüße

____
Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Long John,
Thema Treiber bedeutet also es paßt nahezu jede Platine, die im Shoppe angeboten wird, je nach gewünschter Energiequelle und Stromstärke.

Der 2-stage switch ist ein McE2S mit 15-Ohm Widerstand.
OK, zum Schalter habe ich etwas gefunden verstehe aber immer noch nicht wie er funktioniert und was 15-Ohm in der Praxis bedeuten. Wie bediene ich ihn? Wie schalte ich Low wie High? Wie temporär, wie dauerhaft?

Was bedeuten die 15Ohm in der Praxis? Wenn ich einen Nexgen 750mA einbaue, was kommt dann mit dem Widerstand an? Wie wirkt sich das auf Helligkeit und Laufzeit aus?

Möchtest Du 2 Helligkeitsstufen in Regulierung, gibt es noch die McLux PD (leider nicht mehr neu erhältlich), deren Sonderform des Wiz2-Treibers, 2 geregelte Stufen bietet.
Ja, aber da blicke ich erst recht nicht durch, zudem sind wohl kaum zu bekommen.

Zusatz:
Ich denke Du kennst meine Vorbehalte über 2xCR123 in Lampen.
Vor nicht allzu langer Zeit ist eine A19 mit 2 Primärzellen "explodiert", was aber nichts mit der Lampe zu tun hatte. Don hat unverzüglich Hilfe und Ersatz angeboten.
Ich rate Dir aber trotzdem zu einer 1-Zellen Konfiguration.
Ja, dehalb habe ich ja nur nach einzelligen Konfigurationen gefragt :hehe:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hank, der McE2S ist ein Twisty-Schalter, der in die Aleph-Endkappen und Surefire Z52 (Z57 geht auch, mit Anpassung) passt.
Er hat eine Momentlichtfunktion durch Druck auf die Endkappe. Leichter Druck=Low, durchdrücken=High.
Dauerhaft anschalten=Endkappe drehen=Low, weiter drehen=High.

Ich habe vergessen zu erwähnen, daß alle Aleph- und McLux-Köpfe (ausgenommen PD), E-serie Gewinde haben, das heißt, sie passen auf die SF-Tubes, auch auf CPF-Mitglied's "Leef" und "MirageMan" 18650-Tubes.

Zur Helligkeit und Laufzeit kann ich keine allgemein gültige Aussage treffen, da dies von verschiedenen Faktoren abhängig ist:

-welcher Treiber steuert die Led mit welcher Stromstärke an?
-welche Led ist mit welcher Binning verbaut?

Einen Anhaltspunkt gibt Dir diese Lampe, die ich mit 1xRCR123 LIR betreibe, und bei der ich auch den McE2S mit 22-Ohm verwende:

http://www.messerforum.net/showthread.php?t=42045

Grüße

____
Tom
 
Hallo Hanker,
so, jetzt habe meine Aleph 19 mal vor mir liegen und versuche einen Teil deiner Fragen zu klären:
  • Außendurchmesser Kopf: 25mm
  • D Aleph bodies: 20mm
  • Länge und Gewicht mit einem 1x 123 body (ein Surefire E1-body da ich von Aleph nur den 2 x123 habe, die Daten sind aber fast gleich)und McE2S: L (ausgeschaltet):94mm, Gewicht (mit RCR123):86 G, mit 17500 Body kommen halt noch 17mm drauf
  • Verarbeitung ist klasse, mit die bissigste Rändelung die ich kenne
  • Zum 18650 hat Tom ja schon die Alternativen aufgezeigt, ich selbst nutze sie mit einem 17670 Akku in dem 2 x CR123 Aleph-Body
  • Light-Engines sind ja schon von Tom geklärt worden.
Noch eine paar sonstige Anmerkungen:
Der Kopf ist gerade an einem 123 Body recht groß, da der Reflektor zwar einen D von 19mm hat, aber auch 20mm tief ist.
Ich betreibe sie im Augenblick noch mit einer Lux III, sie hat damit einen recht eigenen, etwas verschwommenen Beam, da der ganze Kopf ursprünglich mehr für die UV-Luxeon konstruiert war, ich werde sie bei Gelegenheit auf eine Cree (Q5 :D) umbauen, da mir der ultratiefe und texturierte Reflektor ideal dafür erscheint.

ich hoffe alles geklärt,
Viele Grüße
Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Hank, der McE2S ist ein Twisty-Schalter, der in die Aleph-Endkappen und Surefire Z52 (Z57 geht auch, mit Anpassung) passt.
Er hat eine Momentlichtfunktion durch Druck auf die Endkappe. Leichter Druck=Low, durchdrücken=High.
Dauerhaft anschalten=Endkappe drehen=Low, weiter drehen=High.
OK, danke, das verstehe ich :ahaa:

Bedeutet das auch: Wen auf Low gedreht, bedeutet Druck High?
 
Wenn du eine Surefire A2, L1 oder L2 hast oder jemanden kennst:
Deren Schalter hat die gleiche Bedienlogik.
Kleiner Haken am McE2S (zumindest empfinde ich es so):
Die haben keine Lock-out Funktion, könne also im Gepäck immer mal angehen, der Flat-Schalter funzt gut im Kerzenmodus, ist aber von der Bedienung her etwas fummelig.
Flat-Schalter: http://theledguy.chainreactionweb.com/product_info.php?cPath=48_56_58&products_id=841

Grüße
Jens
 
Kleiner Haken am McE2S (zumindest empfinde ich es so):
Die haben keine Lock-out Funktion, könne also im Gepäck immer mal angehen,
Jens

Hallo Jens:)

Wenn die Endkappe ca. eine halbe Umdrehung aufgedreht wird, sehe ich kaum eine Möglichkeit, daß die Lampe versehentlich angeht.
Im Reisegepäck könnte man sie ja sogar eine ganze Umdrehung aufdrehen, um sicher zu gehen.;)

Grüße

____
Tom
 
Den McE2S mit eigenem Schaltergehäuse gibts wohl nicht mehr? Ich habe einen mit dem hohen Rand zum Draufstellen und als Einschaltschutz, funktioniert super mit meiner L4. Diese Lampe in Verbindung mit dem 30 Ohm-Widerstand im McE2S ist für mich optimal. Leider brauche ich jetzt keine andere (neue) Lampe mehr :(

Zu den Widerständen: Weniger als 30 Ohm würde ich nicht nehmen. Die Lampe ist immer noch ausreichend hell zum Lesen oder sogar beim Spazierengehen in der Dunkelheit. Geringerer Widerstand (sprich mehr Licht im Low-Modus) wäre kontraproduktiv.

Surefire_L4_McE2s_oben.jpg


McGizmo_McE2s.jpg
 
Doch, das Schaltergehäuse müsste es noch geben, passen müsste auch das gehäuse, das für den McClickie verkauft wird, dieses hat noch eine größere "Krone" und ähnelt dem Z61 (der E2D) von Surefire.

@Tom:
Also einer von uns beiden hat jetzt einen Denkfehler drin :D, mein Flat-Schalter hat keinerlei Lock-out-Funktion, man kann den Schalter soweit abdrehn, dass er fast abfällt, trotzdem kann man Momentary-on noch schalten.

Bei den Alephs kann man das Problem allerdings elegant umgehen (das hatte ich oben ganz vergessen) indem man die Kopf einfach eine halbe Umdrehung abdreht, dann rührt sich nichts mehr.
Grüße
Jens
 
Zurück