Aller Anfang ist schwer!

xxa

Mitglied
Beiträge
465
Hallo @ All!

Ich darf Euch mein ERSTLINGSWERK weiter unten vorstellen.

Der Damast stammt aus dem Hause Markus Balbach
Die Klinge ist 100 mm lang
Die Gesamtlänge ist 220 mm
Klingenbreite 3,60 mm
Gehärtet wurde die Klinge von Markus B.
Die Backen sind ebenfalls aus Damststahl made by Markus B.
Das Flilework habe ich in Titan gemacht
Die Griffschalen sind aus Elfenbein
Die Pins sind aus Silber

Grüße aus A von

xxa
 
Zuletzt bearbeitet:
oh Gott, das ist dein erstes?? :staun:

Absolut TOP :super: abgesehen davon,dass die Klingenform
nicht so mein Ding ist. :D
Ich hoffe wir sehen mehr von Dir. Ich bin da echt gespannt wie
Du das noch toppen willst.

Gruß
 
Oh Gott, wenn das Dein "Erstlingswerk" ist, was erwartet uns dann noch..

Einsame Spitze, ein Teilchen was mir auf Anhieb gefällt ! Herzlichen Glückwunsch, tolle Arbeit...wirklich.. :super: :super:


Gruß

Frank
 
Vor lauter Abitur schreiben hab ich ganz vergessen dir auf deine Mail zu antworten. Ich wollte dir gerade eine Mail schreiben und dir raten es auf jeden Fall zu posten.

Aber wie es der Zufall so will bist du mir etwas zuvor gekommen :D.

Ich finde das Messer ist dir echt gelungen, besonders wenn man sich die recht aufwendige Konstruktionsweise mit Backen und gefileworkten Linern vor Augen führt.

Mach weiter so :super:.

Bin schon gespannt was als nächstes kommt.

Viele Grüße,
Marcus
 
@ALL die mir mit Ihren Postings geholfen haben Einblick in den Messerbau zu bekommen!
Ein herzliches DANKE dafür :super: an dieser Stelle!

@bullet101!
Da siehst Du was aus dem Titan geworden ist das mir die Post von Dir gebracht hat :D

@bullet101 Konstruktionsweise mit Backen
Die erinnert Dich sicher an das Posting hier bei dem Du als Dolmetscher fungiert hast.


Grüße von xxa

PS: Bein anodisieren hat mir H.P - Helmut auf die Sprünge geholfen :super: um hinter den Vorhang zu Blicken.
 
Meine Güte :staun: !
Ich wollte eigentlich auch bald mein Erstlingswerk presentieren, aber das muss ich mir wohl nochmal überlegen :glgl:
 
Tolles Messer, herzlichen Glückwunsch. Den Material- / Farbmix finde ich sehr gut abgestimmt; Elfenbeinweiss, tiefblau und Stahl passen gut zueinander. Ich habe neulich auch erst mein Zweites fertiggestellt und weiß, dass man sich wie ein Schneekönig am eigenen Werk freut.

Wenn ich mir ein ganz kleines Feedback erlauben darf:
Auf Bild zwei sieht man solche querlaufenden Linien auf der Klinge. Sind das nur Schlieren oder Riefen im Stahl? Die Riefenentfernung ist so eine richtige Fleißarbeit...da geht vielleicht noch was.
Auf Bild 4 sieht man noch so einen kleinen Übergang zwischen Klinge und backen.

Man darf sehr gespannt sein auf dein nächstes Werk.
 
Respekt, Respekt xxa :super:
Wenn Dein Erstlingswerk schon so hochwertig daherkommt, wie wird erst Dein nächstes Stück. Die Verwendung der Materialien harmoniert hervorragend. Auch gefällt mir die außergewöhnliche Klingenform sehr gut - mal was anderes. Hast Du auch geplant etwas drumherumzubauen oder hältst Du das gute Stück nur in der Hand (was man nur zu gut verstehen kann :hehe: )
Welche Hilfsmittel (Maschinen) hattest Du zur Verfügung?
Mach weiter so!

Grüße

Ralf
 
Die Riefenentfernung ist so eine richtige Fleißarbeit...da geht vielleicht noch was.
Ja das stieiemt - wollte wissen wie scharf das teil wird und habe mir das aufgehoben wenn das Messer nicht mehr so toll schneidet ;)

Auf Bild 4 sieht man noch so einen kleinen Übergang zwischen Klinge und backen.
Da habe ich eine r 0,5 auf beide Teile gemacht - deshalb dieser Eindruck.

Hast Du auch geplant etwas drumherumzubauen oder hältst Du das gute Stück nur in der Hand (was man nur zu gut verstehen kann
Eigentlich möchte ich nichts drumherumbauen es lächelt mich in der Küche auf meinem selbstgebauten Magnethalter neben den Hattori´s HD an wenn ich hineingehe.

Welche Hilfsmittel (Maschinen) hattest Du zur Verfügung?
Feilen, Handbohrmaschine und einen Bandschleiferkombi um € 32,80 vom Zgonc. Auf einer Seite der Bandschleifer auf der anderen Seite die Polierscheiben. Und das übliche Kleinzeugs.

xxa
 
Hey,
das einzige negative, was mir auffällt, ist die Klingenform, wie oben schonmal von wem anders gesagt. Ist aber mein persönlicher Geschmack...
Ansonsten ist das echt toll geworden, besonders als erstes! Super Verarbeitung und tolle Materialien. Sieht sauber gemacht aus, und schneiden wird es wohl auch können ;)
Mein Lob und beste Wünsche!
Sebastian
 
Mal ne Frage:
Auf dem ersten Bild, auf der unteren Ansicht: Fehlt da die Klinge (zu viel retuschiert) oder ist es doch ein Folder???
 
Dein Erstlingswerk

@ xxa

Hallo Franz!

GRATULIERE!!!

Das Messer sieht wirklich gut aus und scheint auch ein Spitzen-User zu sein und das bei deinem Erstlingswerk!!! :super: Alle Achtung, da ziehe ich den Hut.

Wenn ich so daran denke, daß ich nur einen Teil der "Rohmaterialien" kannte und jetzt dieses Prachtexemplar!

L.G. Joachim
 
tolles erstlingswerk, bin gespannt auf deine nächsten.
ich habe seit drei monaten eine damastplatte von stienen in der werkstatt und traue mich noch nicht ran ;) und du verarbeitest gleich bei deinem erstling damast. und dann noch so ein schönes ergebnis.
gruß
rainer
 
Mahlzeit, ich würd ja gerne was zu dem Messer sagen aber dafür müsstest du nochmal die Bilder hochladen :) , wär schön wenn du das machen würdest. Danke schonmal!
Mfg Pascal
 
hallo franz
ein wirklich hübsches messerchen das muss ich damals übersehen haben.
grüsse
hano
 
Mir gehts da genauso, super Messer. Ich finde das Damast und ein heller Griff immer besonders gut zusammen passen. Tolle Arbeit, weiter so.



gruss brady
 
Da schließe ich mich doch an ;)

Sehr schönes Messer mit tollem Filework und sauberer Verarbeitung.

mfg
Ulrik
 
Zurück