painless potter
Mitglied
- Beiträge
- 2.602
Klingt erst mal wie ein Witz, zumal das Thema von mir ist, aber:
Ich habe gestern auf dem Lansky (aus Nostalgie und weil ich die Jet wegen einer Klinge nicht anwerfen wollte) eine Folderklinge aus rostfreiem Balbach Damast geschärft. Die Schärfe klassisch durch Rasur der Unterarmhaare auf der Arminnenseite getestet.
Vielleicht war die Endschärfe noch nicht Top, die Haare wurden rasiert, aber nach kurzer Zeit stellten sich stark juckende äußerst unangenehme Quaddeln ein. Hab die dann mit Kortisonsalbe behandelt, heute sind sie fast weg, nur die Haut ist noch etwas gereitzt.
Nun bin ich Hochallergiker, daher erstaunt mich das nicht so sehr. Denkbar ist eine Reaktion auf Reste des Schleiföls wie beim sog. Pricktest (kan man googlen), wobei durch winzige Mirkrorisse (evtl. durch noch vorhandenen Grat) Partikel in die obersten Hautschichten gelangt sein können.
Hat jemand soetwas schon mal erlebt?
Ich teste die Schärfe jedenfall ab jetzt nicht mehr so.
PP
Ich habe gestern auf dem Lansky (aus Nostalgie und weil ich die Jet wegen einer Klinge nicht anwerfen wollte) eine Folderklinge aus rostfreiem Balbach Damast geschärft. Die Schärfe klassisch durch Rasur der Unterarmhaare auf der Arminnenseite getestet.
Vielleicht war die Endschärfe noch nicht Top, die Haare wurden rasiert, aber nach kurzer Zeit stellten sich stark juckende äußerst unangenehme Quaddeln ein. Hab die dann mit Kortisonsalbe behandelt, heute sind sie fast weg, nur die Haut ist noch etwas gereitzt.
Nun bin ich Hochallergiker, daher erstaunt mich das nicht so sehr. Denkbar ist eine Reaktion auf Reste des Schleiföls wie beim sog. Pricktest (kan man googlen), wobei durch winzige Mirkrorisse (evtl. durch noch vorhandenen Grat) Partikel in die obersten Hautschichten gelangt sein können.
Hat jemand soetwas schon mal erlebt?
Ich teste die Schärfe jedenfall ab jetzt nicht mehr so.
PP