Allergische Reaktion nach Schärfetest Unterarmrasur

painless potter

Mitglied
Beiträge
2.602
Klingt erst mal wie ein Witz, zumal das Thema von mir ist, aber:

Ich habe gestern auf dem Lansky (aus Nostalgie und weil ich die Jet wegen einer Klinge nicht anwerfen wollte) eine Folderklinge aus rostfreiem Balbach Damast geschärft. Die Schärfe klassisch durch Rasur der Unterarmhaare auf der Arminnenseite getestet.

Vielleicht war die Endschärfe noch nicht Top, die Haare wurden rasiert, aber nach kurzer Zeit stellten sich stark juckende äußerst unangenehme Quaddeln ein. Hab die dann mit Kortisonsalbe behandelt, heute sind sie fast weg, nur die Haut ist noch etwas gereitzt.

Nun bin ich Hochallergiker, daher erstaunt mich das nicht so sehr. Denkbar ist eine Reaktion auf Reste des Schleiföls wie beim sog. Pricktest (kan man googlen), wobei durch winzige Mirkrorisse (evtl. durch noch vorhandenen Grat) Partikel in die obersten Hautschichten gelangt sein können.

Hat jemand soetwas schon mal erlebt?

Ich teste die Schärfe jedenfall ab jetzt nicht mehr so.

PP
 
ist wie rasieren mit "stumpfer" Klinge...

Da bekomm ich auch "Ausschlag".

Aber meine Arme sind sehr robust ;). Da hatte ich noch nie Probleme auch nicht mit Abzieh- oder Polierpaste an der Klinge...

Wie gesagt ich kenne das nur vom rasieren. (Gesicht)
 
Denkbar wär aber auch, dass durch die Haut dort, wo die Haare hervortreten Bestandteile des Stahls, vielleicht in Form von feinstem Abrieb durch das Schleifen, eingedrungen sind. Nickel wäre z.B. so ein Kandidat, der recht großes Potential besitzt, allergische Reaktionen hervorzurufen. Und wie du ja als Allergiker sicher weißt, reichen dafür Kleinstmengen/Verunreinigungen aus...

mfg, stubenhocker
 
der Gedanke "razorburn" kommt einen in den Sinn.
Razorburn ist eine Reaktion auf eine (häufig schlechte) Rasur,
mit einem entweder nicht optimal scharfen Rasierer, zu viel Druck beim Rasieren, oder Allergie auf bestimmte Produkte bei der Rasur.
Dabei ist es häufig zu beobachten, dass die Produkte keine negativen Reaktionen auf der nicht frisch rasierten Haut auslösen

Das würde schon zu dem passen was du beschrieben hast
und auch zum Pricktest
wobei die Rasur an sich nicht das Problem ist, sondern eben Mikroverletzungen
 
Hi,

ist natürlich interessant

könnte das ggf. auch (weiss ja nicht) Hausstaub sein, oder andere "kleine Unreinheiten" auf der Klinge, oder auf dem Schärfsystem, welche dann beim Schärfetest die Reaktion hervorgerufen haben?


teste doch nochmal und desinfizier die Klinge vorher ordentlich (Reinigungsbenzin und dann nochmal mit Sagrotan)
Danach weißt Du, ob es Razorburn ist/war, oder Partikelreste auf der Schneide/Klinge :)

Gruß
Oliver
 
Wie stubenhocker schon sagt kann vielleicht vom Nickel kommen darauf reagieren manche besonders allergisch
 
Oder es kommt von einem Kreuzallergen von Nickel.
Oder einem Kreuzallergen zu einer vorhandenen Allergie.
Wer weiß, was in dem Öl eventuell etwas auslöst.
 
Das ist jetzt Rätselraten ... als Messermacher hast Du ja sicher nicht zum ersten Mal mit Unterarmrasur getestet und auch nicht zum ersten Mal mit Nickel zu tun ... ich denke als "Hochallergiker" bist Du auf die gängigsten Sachen durchgetestet und klassische Auslöser wären Dir ja dann bekannt. Heilpraktiver oder Ärzte, die sich mit Holopathie auskennen und eine Quintstation haben, könnten so etwas ziemlich genau austesten ...

Oder selber die möglichen Quellen einzeln durchtesten: Damastklinge, Öl, Lansky-Abrieb, ...

Gute Besserung!

C.
 
Zurück