Allg. Verwaltungsvorschrift zum WaffG

Warum "Partikel" explizit genannt werden, kann man wohl nur mutmaßen...
Weils
1. erstmal schwammig und diffus ist, aber trotzdem *irgendwie* etwas aussagt
2. zu gegebener Zeit durch einen "echten" tatsächlich passenden Begriff oder mehrere Begriffe entsprechend des dann aktuellen Stands der Technik konkret ersetzt werden kann
3. ein universell verwendbarer Platzhalter (als Ersatzbegriff) ist, für die Dinge, die da noch kommen können/werden

Wie gesagt, nur gemutmaßt :hmpf:

Die berühmte "Warp-Geschwindigkeit" aus Raumschiff Enterprise/StarTrek hat meines Wissens nach auch mittlerweile in der Wissenschaft gewisse Anhänger gefunden, zwar immer noch mit einem Schmunzeln im Gesicht, aber es findet mehr und mehr Anklang.

Ich habe es zumindest schon mehrmals in Reportagen aus den Mündern von Wissenschaftlern vernommen, die sich mit sowas auskennen :glgl: - das war jetzt aber wirklich OT :D

Gruß Andreas
 
Zweckbestimmung

Beelzebub schrieb:
„wie sich denn ein "Fahrtenmesser" definiert... Hirschhorngriff, Pfadfinderlogo usw. können ja wohl kein Kriterium sein.“

Natürlich können genau solche Eigenschaften Hinweise auf den bestimmungsgemäßen Zweck eines Messers geben. Die Zweckbestimmung benennt das aktuelle WaffG schließlich in § 1 zur Definition von Waffen - und hierauf hat bigbore das Thema je bereits in seinem prägnanten Beitrag zurückgeführt:

.....die ihrem Wesen nach dazu bestimmt sind ...

So sind Küchenmesser (in jeglicher Größe, Form etc.) von ihrem Zweck her für die Verwendung in der Küche BESTIMMT, Pfadfindermesser für die Verwendung bei diesen Gruppen. Das sie auch anders verwendet werden KÖNNEN ist unstrittig.
Bajonette und beispielsweise Schwerter sind oder waren ursprünglich ohne Zweifel zur Anwendung gegen Menschen bestimmt – also sind’s Waffen.

Wer die Zweckbestimmung vorgibt sagt das Gesetz (leider?) nicht. Sicherlich ist nicht nur einzig der Hersteller oder Anbieter entscheidend.
Spannend kann’s natürlich im Einzelfall sein, wenn Beschreibungen in Verkaufskatalogen beispielsweise folgende aktuell angewendete Formulierungen wählen:
… Ursprung des … Entwurfs … Dschungelkämpfer
… Klingenform …. Kampfmesser
… speziell …zur Nutzung im polizeilichen Spezialeinsatz
… Kampfmesser-Entwurf
… einzigartiges Mehrzweckmesser … auch als Bajonett aufsetzbar
… tactical Kampfmesser
… Tanto …. Nach altbewährter japanischer Kampfmesser-Klingenform
 
Zurück