Allround Küchenmesser bis 150,- €

Smoman

Mitglied
Beiträge
9
Hallo!

Ich suche ein hochwertiges und optisch ansprechendes Küchenmesser. Bislang hatte ich nur billige Standardmesser. Dieses soll das erste "richtige" Messer werden. Ich habe mir eine Preisgrenze von ca. 150 € gesetzt. Gibts für das Geld bereits sehr gute japanische Messer:confused:
Es wäre nett, wenn mir ein paar Kaufempfehlungen/Tips zum Kauf gegeben werden könnten.

Gruß, Jamil
 
Hi,

die Frage denke ich ist schwer zu beantworten. Denn jeder hat seinen eigenen Geschmack. Hier im Forum wurde diese Frage schon öfters beschrieben...und jedesmal kam ein anderes Ergebnis.:irre:

Ich habe mir letztens das HD-5 und das HD-1 von Hattori besorgt :super: und bin mehr als zufrieden damit.

Viel Erfolg
Kawa
:D
 
Hallo!

Zunächst einmal: Als Allrounder eignen sich super Santokus, Gyutos und Chefmesser. Schau dir die Formen mal an. Ich bevorzuge Santokus.

Die Serien Hattori HD, Kai Shun, Tojiro Flash und Solicut Absolute ML kann ich dir sehr empfehlen. Die hab ich selber, und weiß daß die gut sind. Zusätzlich werden hier im Forum Tojiro Pro öfters empfohlen.
Ich rate dir die Suchfunktion zu nutzen, und nach den einzelnen Serien zu suchen. Da steht dann alles über Qualität, Schärfbarkeit, Optik, Griffe etc. Sollten dann noch Fragen offen sein können wir sie Dir anhand deiner Vorauswahl präziser beantworten.

Gruß Woz
 
Danke für die guten Vorschläge und Tips!
Also nach etwas längerer Suche und Überlegen kann ich mich meine Vorstellungen etwas genauer beschreiben:

- Es soll der Optik wegen auf jeden Fall damaszener Stahl sein
- Form: Santoku oder Gyuto am liebsten Santoku, jedoch etwas flachere Klinge, da ich die sehr hohen Santokus nicht sooo schön finde, obwohl das ja eigentlich zweckfremder ist

Schön finde ich zum Beispiel das Hattori HD-7 Gyuto 210mm

Ist es sinnvoll, z.B. bei JapaneseChefsKnive.com zu bestellen, oder gibt es irgendwelche großen Nachteile bei Auslandsbestellungen (Zoll, sehr lange Lieferzeiten, etc.)?

Welche ähnlichen Messer in der Preisklasse sind sonst noch zu empfehlen?
 
Das Solicut Absolute finde ich von der damast-Muster sehr schön, von der Form aber weniger als erstes ordentliches Messer, da es mir zu flach ist.
Über JCK und Zoll habe ich mir einiges durchgelesen, bin aber etwas verunichert...

- Ist es nun legal oder illegal, dieses "10$ Kitchen Sample" zu bestellen?
- Dauert der Versand 3-5 Tage oder mehrere Wochen?
- Kann man überhaupt pauschal sagen, ob der Zoll das Päckchen kontrolliert oder nicht, bzw. ob es mehrere Wochen dauert oder wenige Tage?

Die Messer von japan-messer-shop finde ich auch recht schön, allerdings ist das HD-6/HD-7 nach meinem Geschmack noch nen tick schöner...

Gruß, Jamil
 
Speziell die japanischen Messerchen sind keine Allrounder. Das sind alles Spezialisten. Du brauchst aber in der Küche unweigerlich was mit dem Du auch Gefrorenes oder z.B. Geflügelknochen schneiden kannst, ohne das Messer zu ruinieren.
Kauf Dir ein anständiges dt. Kochmesser (Dick, Wüsthof etz.) mit etwa 24 cm Klinge, dann hast Du einen Allrounder auch fürs Grobe für so € 75,--. Die anderen 75 reichen dann noch für ein Santoku oder Petty fürs Feine.
Dann bist Du fein raus :)

Andreas


Hallo!

Ich suche ein hochwertiges und optisch ansprechendes Küchenmesser. Bislang hatte ich nur billige Standardmesser. Dieses soll das erste "richtige" Messer werden. Ich habe mir eine Preisgrenze von ca. 150 € gesetzt. Gibts für das Geld bereits sehr gute japanische Messer:confused:
Es wäre nett, wenn mir ein paar Kaufempfehlungen/Tips zum Kauf gegeben werden könnten.

Gruß, Jamil
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm... also ich glaube nicht, dass man mit einem deutschen hochwertigen Messer problemlos auf Dauer Geflügelknochen/Gefrohrenes schneiden kann... Zumal es für solche Fälle bei mir eine Geflügelschere/Beil gibt und bei Gefrohrenem (was rel. selten vorkommt) ist bei mir die Mikrowelle/langsames Auftauen Favorit.

Soweit ich bis jetzt folgen konnte sind die japaner durchaus auch vielseitig einzusetzen, was nicht heissen soll, dass ich damit jetzt Messerwerfen/Wild ausnehmen/Schinken schneiden/ + alltagskochen will;) , sondern Gemüse/Fleisch/Fisch ordentlich bearbeiten möchte.
Hinzu kommt, dass mir die Damast Optik sehr gut gefällt und ich sie sehr passend für die Messer mit japanischer Form finde. Soll nunmal ein Messer sein, dem auch ein Laie (wie ich:D ) sofort ansieht, dass es kein 08/15 Ding ist, wobei die Küchentauglichkeit natürlich im Vordergrund steht!

Nichtsdestotrotz habe ich mir natürlich entsprechende Messer auf deinen Rat angeschaut und bedanke mich für den Tip! Wahrscheinlich wird irgendwann auch ein solches Messer den Weg in meine Küche finden, aber zuerst muss mein Durst nach was exotisch extravagantem gestillt werden :rolleyes:

Wenn noch jemand auf die Fragen zu JCK eingehen könnte? Insbesondere auf erste und letzte, da es bis Weihnachten ja nicht mehr lange ist und die Zeit langsam knapp wird, etwas zu bestellen...

Gruß, Jamil
 
Streng juristisch ist es Illegal, da falsche Deklaration beim Zoll, von der man im Vorfeld weiß, bewußte Täuschung der Zollbehörden ist, was zumindest nach österreichischem Recht heikel wäre. Vergleichbar wäre es, wenn du versuchst 10 Stangen Zigaretten zu schmuggeln, aber nur 1 deklarierst. Nur: Wo kein Kläger...
Sollte das Paket beim Zoll untersucht werden, und begründeter Verdacht bestehen, daß es falsch deklariert ist, dann wäre es dein Problem zu beweisen daß du mit der falschen Deklaration nix zu tun hast. Zoll ist dann sowieso fällig.

(Ich hatte da mal Ärger mit einem Paket aus den USA, Inhalt ein Ersteigertes Newton Message Pad - erst der Nachweis des geringen Wertes hat den Zoll besänftigt, und hohes Bußgeld vermieden. Das Päckchen war mit 15$, dem Preis der Versteigerung deklariert.)

lg Woz
 
Man kann nicht sagen ob der Zoll ein Paket kontrolliert oder nicht, in jedem Fall bist du Zollanzeigepflichtig.

Diskusionen darüber wie man am Zoll vorbei kommt sind im Messerforum nicht erwünscht!

El
 
@ El Dirko:

Mir gehts nicht daum, wie man "am Zoll vorbei kommt", sondern mit welchen Lieferzeiten ich rechnen muss. D.h. ein kontrolliertes Päckchen scheint wesentlich länger zu brauchen (Wochen!) als ein nicht kontrolliertes, soweit ich das bis hier richtig aufgefasst habe.
Meine Frage nach der Legalität sollte mir darlegen, ob es überhaupt für mich in frage kommt. Illegales oder halb illegales steht natürlich nicht zur Diskussion. Es sollte kein falscher Eindruck entstehen, wobei ich in meinen Formulierungen nichts finde, was
Diskusionen darüber wie man am Zoll vorbei kommt
anregt...:confused:
 
nimm ein herder dünnschliff dann hast du einen perfekten allrounder.
ein japaner ist kein allrounder vorallem nicht denen ihre spalt"äxte" im 4-8 mm bereich.
 
IMHO gibt es überhaupt keine Alternative zum Herder 1922 in der Preisklasse und nen anständiger Wetzstahl sollte im Budget dabei auch noch drin sein. Und sorry, ich versteh ja das Damast für machen geil aussieht ( bringen tut's exact 0), aber das hier ist z. B richtiger:

http://www.messermacherbedarf.de/xt...mages/popup_images/Lindenschmiede_Santoku.JPG

und sowas gibt es einfach nicht für 150 Euro!

Grüße

Jörg

ps: Die Massamotos HC Serie sollen laut amerikanischen Forum( ich kenn sie nicht) auch ein echter Winner sein. Ryusen, Peter hört sich sehr begeistert an. Tjiro PS, auch sehr gut, aber alles kein Damast.
 
Also Leute, bei allem Enthusiasmus:
Das Herder ist auch nicht die Eierlegende Wollmilchsau. JA, sehr scharf (wenn imho auch nicht schärfer als ein Hattori), aber mäßig verarbeitet, und optisch fad.
Im übrigen sucht Smoman explizit japanische Messer mit Damastoptik. Da paßt der Herder Tip gar nicht, auch wenn es DAS deutsche Messer sein mag.

Zurück zu Japanern: Ich hab zuletzt ein Hattori Santoku gekauft, und kurz rezensiert. http://www.messerforum.net/showthread.php?t=38807 Solte Deinen Ideen entsprechen, und ist innerhalb Deiner Preisvorstellung schnell, sicher und problemlos in Deutschland zu haben!

lg Woz
 
Bitte was, der Op sucht nen anständiges Küchenmesser, nen Allrounder und will dafür schon richtig Geld löhnen, da fält mir nix anderes wie das Herder ein.
Kommen wir mal runter von der Tapete, das läuft nicht bei dem Obelus, also das Thema ganz schnell vergessen, was bleibt da übrig? Die Möchtegernangezimmerten? Mönsch, arbeitet doch mal mit den Messern in der Küche, nix aschauen, benutzen! Und dann will ich doch gerne mal sehen was da übrig bleibt als Allrounder.

Den Rest verkneifend

Grüße

Jörg, der auf japanische Messer steht, der aber den jap. allrounder noch nicht gesehen hat.
 
Zurück