Allround Linkshänder Messer für Küche

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

morkus99

Mitglied
Beiträge
10
Hallo alle zusammen,

dank Euch habe ich nun endlich ein Messer für mich bestellt. Jetzt habe ich allerdings eine weitere Herausforderung über die ich in der SuFu nicht allzu viel finden konnte.

Es geht um ein Küchen-Allround-Messer für meinen 15 jährigen Sohn. Der weiß nämlich um den Umstand der Links- und Rechtshändermesser und da er Linkshänder ist, verdrückt er sich beim Kochen wenn es ums schnibbeln geht. Ein wenig möchte ich ihm aber schon noch mit auf den Weg geben, insbesondere wenn er sich dann ab und zu wirklich beim Schneiden abmüht (Das Gesäbele, das er dann mit dem Brot veranstaltet ist schon abenteurlich, aber er kriegt es hin).

Also folgende Rahmenbedingungen:
Linkshänder Küchenmesser für Fleisch und Gemüse,
nicht allzu lang,
möglichst unter 50 Euro,
für große Hände geeignet,
japan. oder europäische Form

Welche Messer kann oder soll ich denn mit ihm anschauen gehen?

Und gleich die nächste Frage: Schleife ich Linkshändermesser anders als mein zukünftiges Zakuri?

So, und als letzte Frage: Gibt es denn überhaupt einen Unterschied oder ist der Unterschied mehr im Marketing?

Danke für Eure Antworten oder Detailfragen,
Marcus.
 
Wenn mein Sohn mit unseren Messern herumhantiert, dann sieht das eher so aus, als würde er einen Kampf austragen. Das mag natürlich auch in Stück weit seine Unbeholfenheit sein.
Allerdings hat er von Linkshändermessern gehört und redet sich damit jetzt raus.
Und ehrlich, unser Brotmesser zum Beispiel ist nur einseitig angeschliffen und hier im Forum habe ich ab und an mal gelesen, dass die Linkshändermesser andere Winkel haben.

Gibt es denn keinen Unterschied für einen Linkshänder?

Aber wenn das so ist, dann werde ich mal ein Wörtcen mit ihm reden und ihm dann einfach die normalen Messer aufzwingen.

Danke auf jeden Fall.
 
Moin

Gibt es denn keinen Unterschied für einen Linkshänder?

Bei einseitig angeschliffenen Messern gibt es da selbstredend einen gewaltigen Unterschied.

Bei beidseitig angeschliffenen Messern macht das nur einen Unterschied, wenn der Griff von seiner Formgebung speziell für Rechtshänder designet ist.

Bei Brotmessern ist der Wellenschliff meistens auf der für Linkshänder besseren Seite:D

Aber wenn das so ist, dann werde ich mal ein Wörtcen mit ihm reden und ihm dann einfach die normalen Messer aufzwingen.

Nur mal so. Bei einem 15 Jährigen, der augenscheinlich keinen Bock hat, kann (Betonung liegt auf "kann") ein Wörtchen helfen, - Zwang garantiert nicht.
Da braucht es mehr Kreativität;)

Gruß
chamenos
 
Danke Chamenos.

Und mit Zwang meinte ich nicht ihn zum Schnibbeln zu zwingen (das geht gelinde gesagt bei dem Dickkopf auch nicht, Konsequent kann er da schon sein) , sondern normale Messer zu benutzen ohne die Linkshänderausrede gelten zu lassen.

Gruß,
Marcus
 
Ich bin schreibtechnisch ebenso Linkshänder, allerdings habe ich mir im Laufe der Zeit das beidhändige Arbeiten mit Werkzeugen (d.h. links oder rechts) angewöhnt, da fast alle Werkzeuge im Handwerksbereich einfach nur für Rechtshänder hergestellt werden und auch so konzipiert sind.
Ich nutze meine Messer (alle mit beidseitigem Anschliff und symmetrischem Griff) links wie rechts und kann dabei ebenfalls keinen Vor- oder Nachteil feststellen. Doch, eins: der Nagelhieb bei Foldern ist definitiv immer auf der falschen Seite!
Brotmesser sind übrigens noch am ehesten mit verschiedenseitigem Anschliff zu finden (auch in der Niedrigpreis-Region!). Ansonsten kann ich den Ausführungen von chamenos nur zustimmen.
 
Vielleicht noch ein Tip zur Motivation:
Schleif dem jungen Mann doch mal ein halbwegs gutes Kochmesser auf links und Rasierschärfe. Selbstverständlich mit besorgten Hinweisen auf das Verletzungsrisiko könnte man ihn nun bitten, einmal feine Scheibchen von Schinken o.ä. zu schnippeln.
Ich kenne keinen 15jährigen, welcher der Faszination eines wirklich scharfen Messers nicht erliegt :D

Mit freundlichem Gruß
Hoss
 
Hi Hoss,

guter Tipp. Sehe ich ähnlich, weswegen ich hier nach einem Linkshändermesser suchte.

Wie schleife ich denn ein Messer auf Linkshänder? Bin noch Anfänger beim Schleifen.

Gruß,
M.
 
Wie schleife ich denn ein Messer auf Linkshänder?

Überhaupt gar nicht!:D

Das sollte aber auch aus den vorangegangenen Beiträgen klar geworden sein.
Und einseitig angeschliffene japanische Küchenmesser von denen es Links- und Rechtshänderausführungen gibt ruiniert man trefflich, wenn man sie umschleift

Du machst einfach ein normales Messer richtig scharf und sagst, dass es jetzt speziell für Linkshänder geschliffen sei. Fertig.

Ob Du das Geheimnis dann kurzfritstig auflöst, oder wenn er seine erste eigene Wohnung bezieht sei dir überlassen.

Gruß
chamenos
 
Fürs Auge kannst Du auch beim Schleifen die rechte Schneidfase etwas breiter schleifen (rechts, wenn die Spitze von Dir weg und die Schneide nach unten zeigt).
Dann erklärst Du, das sei ein spezieller 70:30 Schliff, der es Linkshändern ermöglicht, sauberer biegeschlaffes Schneidgut zu zertrennen :glgl:

Mit geheimnisvollen Grüßen
Hoss

P.S.: Wichtig ist aber lediglich eine richtig fiese Schärfe :teuflisch
 
Oooch, ihr seid ja hinterhältig, gemein und intrigant :haemisch: . Das gefällt, hier fühle ich mich wohl :D

Danke für die Tipps, ich werde es mal ausprobieren.

Bis dann,
M.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück