Allrounder für Trekking/Camping gesucht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Detritus

Mitglied
Beiträge
5
Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?
Ja (mir ist nur nicht ganz klar, wie man in der Praxis abgrenzen will ob das geführte Messer für die jeweilige Anwendung notwendig ist oder nicht)

Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?

Nach Möglichkeit feststehend, habe immer noch die Narbe vom letzten Versuch mit Klappmesser am Finger.

Wofür soll das Messer verwendet werden?
Camping-/Trekking Urlaub in den USA und Alaska. Äste schneiden, im Feuer stochern ggf. mal auch ne Dose aufstechen und im Notfall auch im Einsatz gegen aggressive Tiere.

Von welcher Preisspanne reden wir?
Soviel wie nötig um was anständiges zu bekommen, es muss jetzt aber nicht gleich die High-End Variante sein.

Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)

Klinge so 10-12 cm, es sollte auf jeden Fall keine Probleme geben wenn man das Messer im Koffer im Flieger hat.


Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Aus rein persönlichem Geschmack stehe ich nicht so auf Holzgriffe.

Die Scheide sollte auch einigermaßen stabil sein, daher wohl eher Kunststoff.

Welcher Stahl darf es sein?
Hier muss ich gestehen dass ich noch nicht genug Ahnung habe um irgendwas zu präferieren.

Klinge und Schliff
Gilt dasselbe wie beim Stahl...
Keinen Dolch bzw. keine zweischneidige Klinge. Gern Klinge mit Wellenschliff an der Basis.

Linkshänder?
Nein


Verschiedenes
Einfach von der Optik her fand ich das hier gar nicht so schlecht:
http://www.amazon.de/gp/product/B00...&pf_rd_t=101&pf_rd_p=463375173&pf_rd_i=301128
Gibt es was vergleichbares was ggf. auch etwas günstiger zu haben ist?

Gruß
Det
 
Ich schlage noch kein bestimmtes Messer vor, habe aber dennoch ein paar Anmerkungen:

Es gibt in den USA so viele von Bundesstaat zu Bundesstaat unterschiedliche Bestimmungen, daß ich bezweifle, daß Dir hier (oder im Unterforum Politik und Recht ;) ) wer Auskunft geben kann.

Im Feuer stochern ist für kein Messer wirklich gut.

Gegen die wilden Tiere die es dort gibt hätt ich lieber was anderes als ein Messer, also kann es gut klein bleiben. Die von Dir angesprochenen 10-12 cm sind sehr gut.

Viele hier sind nicht wahnsinnig überzeugt von Wellschliff für "draußen". Daher habe ich nachgeschaut, ob es das von Peter1960 empfohlene Messer auch in plain gibt. Gibt es, sogar mit unbeschichteter Klinge:

Rant Bowie Pardue, PlainEdge, USA Made

Und weils "USA Made" ist (so wie viele andere auch): was hältst Du davon, es erst drüben zu kaufen? :ahaa: Dann kanns Probleme mit dem Messer im Koffer maximal beim Rückflug geben. :glgl: Wirds aber vermutlich auch nicht. :) Aber Du wirst Dir ziemlich sicher einiges an Geld sparen. :super:

Grüße

Clemens
 
das ka-bar becker bk-2 kommt dem gerber optisch relativ nahe. ist auch sonst ein gutes messer, hat aber knapp 13,5cm klinge. daher in d nicht ohne weiteres zu führen.
die idee es direkt in den staaten zu kaufen ist auf jeden fall eine überlegung wert.

... gelöscht; Hinweis: Keine Diskussionen über das Waffengesetz in der Kaufberatung! ... Peter1960
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Im Feuer stochern ist für kein Messer wirklich gut.

Sicher richtig, aber wenn gerade mal wieder der Becher ins Feuer gefallen ist hole ich das lieber schnell mal mit dem Messer als mit der bloßen Hand raus. Es ist aber nicht als "Schürhaken" gedacht.

Gegen die wilden Tiere die es dort gibt hätt ich lieber was anderes als ein Messer, also kann es gut klein bleiben. Die von Dir angesprochenen 10-12 cm sind sehr gut.

Das Bärenspray (in Feuerlöschergröße nicht diesen Spielkram den man hier bekommt) gehört natürlich auch dazu. Von Schusswaffen (mal davon ab, dass man die auch in den Staaten nicht so einfach bekommt wie mancher glaubt) halte ich überhaupt nichts. Von daher im äußersten Notfall lieber ein kleines als gar kein Messer ;) Und da muss eben das Handling auch entsprechend sein.


Und weils "USA Made" ist (so wie viele andere auch): was hältst Du davon, es erst drüben zu kaufen? :ahaa:

Daran habe ich auch schon gedacht. Da es aber direkt vom Flughafen in "die Wildniss" geht wird für einen Abstecher zum Shopping wahrscheinlich keine Zeit bleiben. Und selbst wenn ist ja auch nicht unbedingt gesagt, dass der örtliche Hunting-Laden auch dann genau dieses Messer führt.

Und was den Wellenschliff angeht: Ich habe persönlich gute Erfahrungen damit gemacht, dass sich auch härtere Hölzer wesentlich einfach schneiden lassen wenn man sie erstmal angeritzt/angesägt hat.
 
Hallo, schau Dir mal das Cold Steel 36JSK MAster Hunter an.... ist meine Qual der Wahl... super Verarbeitung. günstig...
 
Es ist jetzt erstmal ein Gerber Prodigy geworden, da es aktuell sehr günstig zu bekommen war.

Wenn es denn eingetroffen ist werde ich mal berichten, ob die Optik hält was sie verspricht.
 
Nach Möglichkeit feststehend, habe immer noch die Narbe vom letzten Versuch mit Klappmesser am Finger.
Verstehe ich gut, denn mich hat auch mal ein Klappmesser "gebissen". Nur lerne ich daraus vorsichtiger zu sein. - Und dank des Messerforums weiß ich das es manigfaltige Abhilfe dagegen gibt, nämlich die diversen Systeme der Arretierung. Vom simplen Drehring am Opinel bis zu komliziertesten Konstruktionen.

Feststehend hat natürlich trotzdem gute Argumente.

ggf. mal auch ne Dose aufstechen
Da empfiehlt sich eher das klassische Schweizer mit Dosenöffner mitzunehmen. Oder diese Minidosenöffner, die es im Camping- und Wanderbdarf gibt. Die Zeiten, wo Konservendosen mit Hammer und Meißel geöffnet wurden, sind seit ca. 150 Jahren vorbei.

und im Notfall auch im Einsatz gegen aggressive Tiere.
Vorsicht, das kann nach hinten losgehen, weil man sich zu sicher wähnt. Gerade bei kleinen Tieren, die bissiger oder kratziger sein können als man vermutet. Und die dürften besser mit ihren scharfen Argumenten umgehen können als der ungeübte Messerträger.

Gruß, Bernhard
 
Das Gerber Prodigy ist gestern angekommen.

Für den Preis von 75,- € wirkt es auf den ersten Blick sehr wertig, Grundschärfe ist vorhanden, auch die Scheide (wenn auch etwas "bollerig") sollte auch beim Trekking am Platz bleiben.

Nach erfolgtem Praxistest werde ich noch mal ausführlicher berichten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück