Alltagstaugliches Lichtmonster

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

magmos

Mitglied
Beiträge
178
Moin, mir ist es schon fast peinlich, aber auch ich möchte mich trotz meiner fast 6 Jahren Mitgliedschaft beraten lassen.
Ich suche ein Lampe zum mitführen in einer Maxpedition FatBoy Tasche (in der Seite).

Gerne würde ich gebraucht und/oder gemoddet kaufen, aber wer sagt das die besser sind als Fabrikware, zudem sind meist keine Beamshots vorhanden.

* Für welchen Verwendungszweck ist die Lampe gedacht: EDC, Polizei, Militär, Jagd usw?
Zum mitführen in dunklen Wädern, Mooren und Feldern, Nachsuche meiner Hunde


* Mit welchen aktuellen Taschenlampen hat der Suchende bereits Erfahrungen sammeln können?
Surefire Aviator, EagleTec M2C4, Tigerlight Gold, Streamlight Scorpion, Fenix TK1 und TK40, 4sevens maelstrom und Quark 123, Nitecore E10, Eagletac T10L, Dosun HR1, Peak McKinley, Petzl Tikka


* Wird eine bestimmte Lampengröße bevorzugt: Soll die Lampe eine bestimmte Höchst- oder auch Mindestlänge,
einen bestimmten Body- oder Kopfdurchmesser haben?.

Kopf maximal 100mm Body max 65mm und max 300mm Länge über alles


* Wie wird die vorraussichtliche Nutzungskadenz aussehen?
Wird die Lampe täglich (oder besser nächtlich), wöchentlich, monatlich oder nur als Notfalllampe genutzt werden?

Tägliches Mitführen bei max 10 min Nutzung täglich.


* Sind dafür besondere Vorgaben zu beachten, z.B. Wasserdichtigkeit, Ex-Schutz?Regenwasserdicht, Geregelt, Batteriestandsanzeige wäre nett.


* In welchem Preisrahmen soll sich die Taschenlampe bewegen?
200-300 Euro Maximum


* Welcher Beschaffungsweg wird bevorzugt, da ein Ladengeschäft im Regelfall ausfällt, soll die Lampe im Inland bestellbar sein
oder kommt auch ein Überseebestellung in Frage?

Nur Europaweit um den Weg zum Zoll zu sparen


* Soll die Lampe eher für den Nahbereich oder für die Ferne (Thrower) sein?
Gerne weit ohne ein reiner Thrower zu sein- ausgewogen-


* Ist bereits ein bestimmtes Leuchtmittel ins Auge gefasst worden, ein bestimmter LED-Typ, Xenonbrenner oder HID?
Nein, HID fällt wohl weg wenn ich sie nur ab und an einschalte


* Welche Art der Stromversorgung wird bevorzugt, z.B. Lithiumbatterien, Alkalibatterien, NiMh-oder Lithium-Ionenakkus, welche Baugröße?
Nur CR123 , ich hasse Akkus


* Damit zusammenhängend: Ist eine bestimmte Art der Regelung erwünscht?
D.h. soll die Lampe kontinuierlich dunkler werden oder ihren maximalen output bis zum Ende behalten (beides hat seine Vor- und Nachteile,
es gibt auch Zwischenlösungen)

Max Out bis zum Ende, führe Ersatzbatterien mit


* Welche Anspüche werden hinsichtlich der Helligkeit und der Laufzeit gestellt?
Max Output soll 1 Stunde sein, Lumenangaben nutzen eh nicht viel

* Soll die Lampe über verschieden Leuchtstufen verfügen?
Sollen diese durch den Nutzer programmierbar sein?

2 Stufen reichen, nicht programmierbar


* Soll die Lampe über Strobe oder SOS Modi verfügen?
Kann, muss aber nicht


* Wie sollen die Leuchtstufen und/ oder Modi geschaltet werden, Klicken am Schalter, drehen am Kopf oder anderes?
Unerheblich


* Wird eine bestimmte Schalterart bevorzugt: Clickie momentary/ forward/ reverse oder twisty, tailcapswitch oder sideswitch
Egal

* Soll die Lampe einen Clip haben, wenn ja, soll er bezel-up oder bezel-down montiert sein?
Egal


* Sind die Fähigkeiten oder das Interesse vorhanden, um die Technik evtl. den eigenen Bedürfnissen anzupassen?
Weder noch, zumindest nicht von mir .


Ich bedanke mich schonmal bei Euch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde die EagleTac M3C4 R5 empfehlen, läuft mit 4x CR123A, das Schaltkonzept ist im vergleich zur M2 Reihe besser gelöst (Strobe ist versteckt) schöner heller Spot und geiler Spill.

Passt dazu noch in die Jackentasche
 
Hallo,

ausgehend von den Abmessungen denke ich mal du erwartest das die Lampe schon deutlich heller ist als z.b. deine Maelsstrom, oder die TK40 ?

Dann schau doch mal bei microfire.de

HIDs kannst du schon nur ab und an einschalten, aber dann halt eingeschaltet lassen, und nicht nach einer Minute wieder aus.

Die Multi Led Modele von microfire laufen allerdings mit Akkus,
die K500 Warrior I mit 8 CR123.

Eric242 hat schöne Beamshots gemacht, die auch den Vergleich mit HID zeigen.
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=83448

Eric ist eh ein gutes Stichwort,
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=77341
ev ist hier was für dich dabei.

Oder du lässt dir von *LASER* was nach Wunsch bauen.


Alex
 
@cugar; Danke, klasse Tips , microfire kannte ich noch garnicht. Und ja, ich erwarte mehr Lichtausbeute als bei der TK 40 und der maelstrom.

Ein fest verbautes akku ist auch für mich akzeptabel.

Danke, ich bin halt einer der User, die einfach möchten, dass hinten Batterien reinkommen und vorne möglichst viel Licht rauskommt.
 
Sunwayman M30R (3xCR123A) oder für längere Laufzeit bei größeren Abmessungen die M60R (6x CR123A). Die Köpfe/Leuchtmittel der beiden sind gleich.

Die Lampen sind mit 800 ANSI Lumen sehr hell und zumindest die M30R ist schön kompakt und liegt gut in der Hand. Die Qualität ist sehr gut.
Den Beamtyp würde ich als recht floodig beschreiben, die Reichweite ist durch die schiere Helligkeit aber auch mehr als ausreichend. Meiner Meinung nach eine super Allround-Lampe.

Auch die M40C (4x CR123A) wäre mit 630 Lumen eine Überlegung wert. Hier hättest du auch eine seitliche kleine LED welche rot leuchtet wenn die Batterien schwach werden. Dazu rotes und blaues Nahbereichslicht.

Alle drei Exemplare gibt es z.B. beim Flashlightshop. Die M30R und M40C besitze ich selbst und bin hoch zufrieden. :)
 
Kennst du die Wolf Eyes Super Storm? Gibt es mit 7* XP-G R5 und hat dann schon mächtig Dampf, ist deutlich handlicher als gewünscht.
Gerade für Kurze Zeiten gut, weil die Leuchtstärke schnell abnimmt (laut CPF).
Leider ist dein Budget zu klein und die Anfrage zu früh (3*XM-L)

Viel Sucherfolg
Stefan

@Duglum: :confused:
 
Moin, dass sind alle klasse Tipps und kommen im Prinzip auch fast alle in Frage.

Beim Stöbern in Dänemark ( wohne fast da ) habe ich mich gerade verliebt. In die WiseLED Tactical 2600. Schlichtes Design und fest verbautes Akku und noch im Budget.

Kann ich da etwas grundverkehrt machen?
 
* Mit welchen aktuellen Taschenlampen hat der Suchende bereits Erfahrungen sammeln können?
Surefire Aviator, EagleTec M2C4,..........

was hast Du denn an der M2C4 auzusetzen? Ist ja auch eine der helleren Lampen und paßt eigentlich, wenn ich nichts überlesen habe in Dein Profil.

Ansonsten warte doch noch ein wenig auf die neuen Modelle mit der neuen XM-L Led. Sind oder werden in Kürze lieferbar sein und die ersten Reviews sind auch schon draußen. Allerdings sind die Eagletac M3C4 Xm-L, Jetbeam M1X XM-L und die Thrunite Catapult V2 XM-L eher Throwlastig.

Ansonsten, wie wäre es mit der Olight SR 91, liegt allerdings knapp außerhalb Deines Budgets.

Oder die Lupine Tesla 1200, aber auch hier 50 Euro über Deinem Maximum.

Zu beiden oben genannten Modellen habe ich keine direkten Erfahrungen, jedoch hatte ich einige Olight Modelle und kann nichts negatives sagen. Und eine Lupine-Radlampe (Wilma) nenne ich selbst mein Eigen und bin nach wie vor angetan von der tadellosen Verarbeitung und außerdem ist der Service bei diesem Deutschen Händler ebenfalls nach meinen eigenen Erfahrungen Super.

Gibt übrigens auch die Tesla 700, die wäre in Deinem Budget, aber auch um einiges Schwächer.

Ach ja, und Lupine ist leider :haemisch: programmierbar, ist aber kein muß.

Gruß Olaf
 
@Duglum

* Mit welchen aktuellen Taschenlampen hat der Suchende bereits Erfahrungen sammeln können?
Surefire Aviator, EagleTec M2C4, Tigerlight Gold, Streamlight Scorpion, Fenix TK1 und TK40, 4sevens maelstrom und Quark 123, Nitecore E10, Eagletac T10L, Dosun HR1, Peak McKinley, Petzl Tikka


Gesucht war ein Lichtmonster, eine M2C4 und eine TK40 sind schon im Hause!
 
okay, dann ist meine Empfehlung für die XM-L Dinger auch hinfällig. Aber definiert wurde das mit dem Lichtmonster ja nicht.:)

aber bei Lichtmonstern mit über 1000 Lumen und Cr123 wird mir schlecht. Aber der Threatstarter hat ja interne Akkus abgesegnet.

Und die haben sowohl die Olihgt, als auch die Lupine. Und gleichzeitig noch eine Akkustandsanzeige.

Olaf
 
Also, die WiseLED ist auch programmierbar.

Gegen meine M2C4 habe ich garnichts, die behalte ich auch gerne, da ich ich meine Lampen immer gerne taktisch im Haus, Auto, Garage platziere. Was nützt eine Lampe, wenn sie nicht sofort greifbar ist.
Ich möchte es halt gerne heller und die WiseLed Tactical 2600 macht eine Lichtwand und reicht gut und gerne realistische 150m . Das macht sie so:
# 2600 Lumen l 180 min.
# 2300 Lumen l 260 min.
# 2000 Lumen l 340 min.
# 1200 Lumen l 500 min.
# 520 Lumen l 32 h

Die Olight SR91 ist eine klasse Lampe, ich mag sie halt nicht, ist ein reines Bauchgefühl.

Die Tesla Tesla TL 1200 kommt auch in die engere Wahl, denn die gefällt mir gut.

Wenn sich warten lohnt, warte ich auch. Ich bin halt "Lichtbekloppt"

Ich bin übrigens für alle Tipps dankbar, ich selektiere dann schon aus, bloß nicht wegen mir streiten.....
 
@magmos:

Beim Stöbern in Dänemark ( wohne fast da ) habe ich mich gerade verliebt. In die WiseLED Tactical 2600. Schlichtes Design und fest verbautes Akku und noch im Budget.

Die WiseLED 2600 kostet rund 700€.
Für 299€ bekommst du "nur" die WiseLED 1500
 
@Bowie2k9
Das ist ja das tolle, ich kann die 2600er neu vom deutschen Händler , der hier auch wirbt und ich auch schon oft gekauft habe , für 299€ haben.:lechz:

Dazu tauscht WiseLed den Akku bei versagen kostenfrei aus, zur Not fahr ich mal vorbei .
 
mit der Olight und dem nicht gefallen kann ich schon verstehen, so geht es mir mit WiseLed :steirer:

Trotzdem ist sie bei mir in qualitativer hinsicht eher positiv besetzt, ohne allerdings konkrete Quellen anführen zu können.

Allerdings, und auch das ohne nachzurecherieren, würde ich bei den Lumenangaben aufpassen. Bei verschiendenen, auch "guten" Herstellern wird maßlos übertrieben und Lumen angegeben, die wenn überhaupt höchstens an der LED unter Laborbedingungen vorliegen. Ich habe im Moment leider Probleme mit der Homepage von Wiseled und weiß weder welche LED verbaut ist, noch wie sie angesteurt wird, noch wie der Hersteller die Lumenangaben deklariert.

Nur bei Lupine weiß ich es. Nachdem in der Vergangenheit nur "errechnete" Werte angegeben wurden, wird seit einiger Zeit mit einer Ulbrichtkugel gemessen. Und da kommen ganz andere Werte raus. Meine ältere Wilma mit SSC P4 Emitter wurde damals mit rund 800 Lumen angegeben, beim nachträglichen Vermessen durch Lupine selbst, kamen jetzt irgendwas +500 Lumen raus.

Gruß Olaf
 
Ich schließe mein Portemonnaie , diesen Thread und geh mich jetzt in`s Schwert stürzen.

Danke und Tschüß
 
Hast Du die aktuellen Angebote vom Lampentroll gesehen. Der bietet viele interessante Lampen zu Sonderpreisen an. Die Angebote findest Du hier im Forum bei den gewerblichen Angeboten.

LG erny
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück