AlMar Green Beret

RenoRulez

Mitglied
Beiträge
440
Hallo Leute!

Ich stehe kurz vor der Entscheidung, mir ein Al Mar Green Beret zu kaufen.

Meine Gründe sind eigendlich vielfältig:

Irgendwie mag ich große Messer, ich kann nichts mit so Messern mit ner Klingenlänge von 12 cm anfangen, ist einfach so. Irgendwie steh ich total auf die großen Klopper!

Ich habe zur Zeit nen Buck Special, das ich aber gebraucht geschenkt bekommen habe. Ich denke, ich werd´s gravieren lassen und weiterschenken.

Hintergrund ist, dass ich ein Messer will, dass ich mir selber geleistet habe. Das mein Leben lang (hoffentlich...) halten wird und eben schön groß ist.

Ich bin oft Outdoor, und will das Vieh auch zum Holzhacken nehmen. Desweiteren sollte ich mich (so krass es sich anhört) gegebenfalls gegen allermögliches Viehzeugs in den rumänischen Wäldern wehren können.

Ich bin gerne bereit, auf 3 Unterhosen zu verzichten wenn ich auf Reisen bin, aber mein Messer ist mir heilig.

Wie sieht es eigendlich aus: Wenn ich die Klinge im oberen, glatten Teil gravieren lasse (wenn überhaupt dann nur 0,5mm tief,gelasert) sollte ich doch normalerweise keine Garantieprobleme bekommen, oder?

Also dann schreibt mal eure Erfahrungen im harten Einsatz mit dem Teil => was ich sonst hier gefunden habe, war leider recht kurz.

Taugt denn der Hohlraum im Griff was? Fängt das Ding nicht irgendwann das Wackeln an?

Ich danke euch,
reno
 
Hi

Ein Freund hat sich ein Al Mar Combat Bowie (keine Ahnung wie das genau heisst) zugelegt und es ist meiner Meinung nach ein Messer sehr guter Qualität.

Ich denke nicht dass es irgendwann mal bricht solange du nicht versuchst damit den Bordstein vom Bürgersteig abzuhebeln ;-)

Kleinkram hacken kann ich mit meinem 16,5 cm Messer im Notfall auch, da wirst du also mit dem Teil keine Probleme haben.

Ob du dich damit gegen Wölfe oder Wildschweine wehren kannst liegt an dir. Mir würd da wahrscheinlich das teuerste Samuraischwert wenig helfen :D

Was den Stahl angeht wird bestimmt noch jemand antworten. Kannst ja mal melden wieviel du ausgeben willst und jeder gibt dir diskussionslos ein paar alternativ vorschläge mit auf den weg.

Der Drehverschluss für den Hohlgriff sollte halten. Al Mar ist schliesslich schon eine etwas höherwertige Firma.

Ich find das Teil auch cool. Ist mir aber zum mitnehmen zu gross und wirkt ein wenig "brutal" ;)

gruss
raoul
 
Hi RSous!

Ja das ist es grade. Ich stehe auf das "brutale", wenn man das so nennen kann. Ich mag´s einfach, wenn die Dinger krass aussehen.

Naja Jagd auf Vieher will ich net machen, aber was-weis-ich was kommen wird. Da kann ein bissle mehr net schaden, oder?

Noch ne Frage: Wie sieht´s denn mit so nem Messer in der Öffentlichkeit aus? Darf ich das im Auto mitführen, oder im Zug, wenn ich zum Flughafen fahre? Und dann im Flugzeug in´s Frachtgepäck (also nicht im Abteil) sollte im Normalfall egal sein, oder? Nicht dass sich da noch Stress bekomme oder so :)

Danke euch vielmals,
reno
 
Hallo RenoRulez,

die Frage ist, brauchst Du ein Hohlgriffmesser?
Wenn ja, ist die nach meiner Einschätzung keine Alternative zu einem Chris Reeve auf dem Markt.

Wenn nicht, schlage ich ein Messer vor, dass hinsichtlich Stahl, Wärmebehandlung, Klingenschliff und Griffform für den harten Outdoor Einsatz geeignet ist.

Wenn es Dir auf die Optik ankommt, hast Du danach ein Vitrinenmesser das wild aussieht, taugen tuts nach meiner Meinung nach nix.

Gruß

Christoph
 
hi!

Naja BRAUCHEN ist die eine Sache - praktisch wäre es auf jeden Fall, denke ich.

Was spricht denn genau gegen das Al Mar? Hast du es selber mal gehabt? Was sind die Alternativen? Über 200€ sollte es nicht kosten...

ich danke für die Infos!

reno
 
zum holzhacken nimmt man ein beil oder eine axt und kein messer ! und gegen "viehzeug" hilft ein gewehr meist besser als ein messer . :hehe:
 
Also wenn du auf den Hohlgriff verzichten kannst, dann schau dir doch mal Ka Bar Messer an. Die sind recht preiswert, haben einen enormen Kultfaktor, sehen "ordentlich" aus und du wirst in der nächst grösseren Stadt mit sicherheit einen Händler finden der diese zum begrabbeln da hat. Vielleicht dann auch ein Al Mar. Dann hast du den direkten Vergleich ;-)

Gruss
Raoul
 
Nebenbei bemerkt: Wenn eine wütende, 120 kg schwere Wildschwein-Mama auf Dich losgeht, hilft Dir kein noch so großes Messer. Denn falls Du Glück haben solltest und nicht unbemerkt von hinten angegriffen wirst, kannst Du nur noch Eindruck schinden (indem Du Dich z. B. mit einer Jacke in den Händen "größer machst" als Du bist und viel Lärm und Geschrei produzierst), um das Tier davon zu überzeugen, dass Du ohne Zweifel der Stärkere von beiden bist. Schusswaffen könnten theoretisch helfen - aber die müssten im Fall eines Überraschungsangriffs auch ausreichend schnell zur Hand sein, was nicht immer der Fall sein dürfte.

Das Verteidigungsargument zieht also nicht richtig, was aber nicht heißt, dass Du keinen Spaß an brutalen Messern haben darfst.

Viel Spaß bei der Auswahl!
 
Hi!

Nun ja - ich muss sagen - irgendwie. Es ist schwer zu erklären. Was mich an dem Al Mar so anmacht, ist die polierte Klinge, der Sägezahnrücken, der Kontrast mit der pinken Hanfschnur... Einfach diese Ausstrahlung...

Die Ka Bar Messer gefallen mir eigendlich ganz gut, nur der Griff ist nicht so mein Fall, die schwarze Klinge *naja* und zu klein sind se auch (Klingenlänge mind. 20cm).

Das ist alles verdammt schwer rationell zu erklären, aber irgendwie sind wir doch alle ein bissle durchgeknallt, oder?

Mir geht es nur darum zu wissen, ob ihr wisst, oder denkt, dass das Al Mar über lang oder kurz eingehen wird. Was ist denn zu dem 440-er Stahl zu sagen? Ist ja der selbe wie beim 3005-er, was mein Vater hat, oder?

Ich danke euch und hoffe, dass ihr ungefähr nachvollziehen könnt, was ich will :)

Vielen Dank,
reno
 
@ scream: danke!

wenn du dich vor einem wildschwein verteidigen willst, dann nimm den rat mit dem gross machen und schreien an.

wer wissen will wie man ein solches tier ehrenhaft fängt der schaue sich diesen lustigen link an (dieses methode ist eine recht beeindruckende erfahrung und wird bei vielen trainings angeboten):

http://www.tvtotal.de/tvtotal/components/videoplayer/0244/0244-00-07-index.html

gruss
raoul

ach ja: du solltest wirklich die messer in die hand nehmen. die ka bars sind recht gross und ich finde den ledergriff recht gut. liegt stabil in der hand und sieht gut aus. die bilder im web sagen fast garnichts aus. ich habe blut und wasser geschwitzt bis ich mein strider mt in der hand hatte und gewissheit hatte, dass es nicht nur ein bischen dünne schnur ist, welche sich seltsam und dünn anfasst. bin zwar überglücklich mit dem teil, werde aber nie wieder ein messer kaufen ohne dieses mnodell in der hand gehabt zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
RenoRulez schrieb:
Hi!

Das ist alles verdammt schwer rationell zu erklären, aber irgendwie sind wir doch alle ein bissle durchgeknallt, oder?

Vielen Dank,
reno

Nein.

PS :
Du dürftest bei einem Hohlgriffmesser früher oder später einen Bruch der Klinge aus ihrer Verankerung erleben. Übrigens stellt AlMar diese Messer nicht mehr her, sodaß sie bald gesuchte Sammlerstücke sein werden und sich unter diesem Aspekt ein Gebrauch verbieten könnte.
 
Strider MT sagst du...mhhh.

Dann erzähl mir noch was mehr über das Teil - ich meine so im Alltagsleben :)

Wie finde ich einen Händler in meiner Nähe?

gruß,
reno
 
Hi!

Also zur Auswahl stehen dann für mich:


https://www.kabar.com/product_detai...goryId=1,2,3,7&categoryName=Military/Tactical

oder

https://www.kabar.com/product_detai...ryId=1,2,3,7,9&categoryName=Military/Tactical

oder eben (am liebsten...)

https://www.kabar.com/product_detai...goryId=1,2,3,7&categoryName=Military/Tactical


Tja nun steh ich wieder da und hab keine Ahnung.

Ist denn so ein Tanto in Deutschland überhaupt erlaubt?

Ich danke euch,
gruß,
reno

Bei Wolfster bin ich ja fündig geworden.

Sind bei den Messern die Schützer eigendlich aus Metall?

Wie verhält sich die "Serrated Edge"? Wie kann man sowas wieder scharf machen?

Eigendlich kann ich nur das Messer aus dem D2 nehmen, da ich ne Cordura oder Lederscheide will.

Was hat´s mit dem D2 Stahl auf sich? Ist der so viel besser wie der 1095-er? Und ist da auch nen Schleifstein dabei?

Danke euch,
gruß,
reno

Soo hab hier die Infos gefunden, dass der D2 nen sehr grober Stahl sei. Aber eben nicht gut, um auf irgendwelche Sachen einzuschlagen.

Das Tanto würde ich echt nehmen - aber wenn´s keine gescheide Scheide gibt, sieht die Sache echt dumm aus.


Ich meine, was ist am Green Beret denn konkret so schlecht?

Was kann man zu dem 440-er Stahl sagen?

Danke euch,
gruß,
reno
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
würde ich ein solches Messer haben wollen, dann würde ich mir eine garantiert unkaputtbare Sumpfratte zulegen. Die Teile "machen mich nämlich richtig an"!

Ich habe aber, bevor Du fragst, keine praktische Erfahrung damit. Aber die Homepage gefällt mir schon :) ... und die haben irgendwie so ein "cooles" Auftreten ...

Sumpfratte
 
Hi

Strider Messer sind auch meiner Meinung nach im Preis - Leistungsverhältnis echt an der Grenze. Sehr teuer für ein sehr sehr simples Finish.

Dennoch ist es ein tolles Messer und in seiner Funkionalität meiner Erfahrung nach genial. Ich habe damit viel geworfen (und natürlich erstmal stundenlang nur die Betonwand oder den Splitweg daneben getroffen befor es klappte), jede Menge gehackt, Kabel geschnitten, Essen zubereitet, Dosen aufgemacht, etc. ,etc. und auch mal zum Test in 0,5 mm St. - Blech gehauen. Das hat dem Teil bisher nur ein wenig im Aussehen geschadet und es ein wenig stumpfer gemacht. Man kann sich nun nicht mehr damit rasieren, aber für alles andere reichts noch. Werde aber noch nach meinem nächsten grösseren Trip mit Bildern berichten.


Ein Ka Bar (weiss nicht welches Modell genau) habe ich vor kurzem in München bei einem Händler in der Hand gehabt, ebenso wie dieses SOG SEAL 2000. Beide nicht schlecht. Was die Hüllen angeht habe ich keine Ahnung. Ich glaube es gibt die aber immer mit Leder- oder Kunststoffscheide.

Was vielleicht auch noch ganz interessant für die wäre, wäre ein Becker BK9:

http://www.messerforum.net/showthread.php?t=24161&highlight=Becker+test

http://www.messerforum.net/showthread.php?t=21087&highlight=bk7

http://www.messerforum.net/showthread.php?t=20045&highlight=bk7

Auf diesen Seiten findest du Tests mit der kurzen Version (7) Die Version 9 ist grösser (ich weiss nicht ob es eine Zoll Angabe ist - bitte helft mir ;) ) .

Dies wäre denke ich ein gutes Messer mit einem tollen Preis - Leistungsverhältnis.

Oder was sagen die anderen?

Gruss
Raoul
 
Wie wärs mit dem RTAK von Ontario ein, hat ne ~10" Klinge, 1095er Stahl ist sehr gut zum rumhacken, gibt es auch in serrated, Cordura-Nylon Scheide, Full Tang Konstruktion...

Hat ein bischen was von einer Machete und wenn du ein grosses Messer suchst ist es meine Empfehlung. Bei Wolfster kostet es 114,- Euro, bei dem Preis haut man doch gerne unbelastet zu ;)

Die Becker Teile sind auch gut, nur der Griff hat mich beim BK7 gestört, zu glatt und mir lag er auch nicht gut in der Hand.

Den Micarta Griff beim Ontario find ich besser, hab selber seit kurzem das Rat-7.

Fgallery2-7.jpg


http://www.ontariorat.com/rtak.htm
 
nur der griff beim rtak ist nur was fuer grossse haende, und wenn du es hast schnippe mal nen fingernagel an die klinge wenns ein langes plinnng gibt ist es gut, bei plaeng kann der stahl irgendwo einen riss haben.
und die scheide ist mist.
 
Und wenn dus so richtig "Tactical" haben willst dann sieh mal unter http://www.wolfster.de/index.php?disp=shop&show=63 nach. Ich hab zwar selber keine Erfahrungen mit den Dingern gemacht aber ich hab schon gehöhrt das sie gut sein solln!
Um nochmal auf Ka-bar zurück zu sprechen, ich würde dir das Original Ka-bar U.S.M.C Fighting Knife empfelen http://www.wolfster.de/index.php?disp=shop&show=25/0/KB1217 ich besitze es selbst und es ist Rasiermesserscharf und hält so gut wie alles aus! Das Teil wurde um den 2.Weltkrieg entwickelt und wird teilweise heute noch von den Marines eingesetzt ist also bestimmt nicht schlecht nach 60Jähriger Geschichte! Hoffe ich habe dir geholfen!

Mfg
Scream
 
Zurück