Hallo Leute!
Ich stehe kurz vor der Entscheidung, mir ein Al Mar Green Beret zu kaufen.
Meine Gründe sind eigendlich vielfältig:
Irgendwie mag ich große Messer, ich kann nichts mit so Messern mit ner Klingenlänge von 12 cm anfangen, ist einfach so. Irgendwie steh ich total auf die großen Klopper!
Ich habe zur Zeit nen Buck Special, das ich aber gebraucht geschenkt bekommen habe. Ich denke, ich werd´s gravieren lassen und weiterschenken.
Hintergrund ist, dass ich ein Messer will, dass ich mir selber geleistet habe. Das mein Leben lang (hoffentlich...) halten wird und eben schön groß ist.
Ich bin oft Outdoor, und will das Vieh auch zum Holzhacken nehmen. Desweiteren sollte ich mich (so krass es sich anhört) gegebenfalls gegen allermögliches Viehzeugs in den rumänischen Wäldern wehren können.
Ich bin gerne bereit, auf 3 Unterhosen zu verzichten wenn ich auf Reisen bin, aber mein Messer ist mir heilig.
Wie sieht es eigendlich aus: Wenn ich die Klinge im oberen, glatten Teil gravieren lasse (wenn überhaupt dann nur 0,5mm tief,gelasert) sollte ich doch normalerweise keine Garantieprobleme bekommen, oder?
Also dann schreibt mal eure Erfahrungen im harten Einsatz mit dem Teil => was ich sonst hier gefunden habe, war leider recht kurz.
Taugt denn der Hohlraum im Griff was? Fängt das Ding nicht irgendwann das Wackeln an?
Ich danke euch,
reno
Ich stehe kurz vor der Entscheidung, mir ein Al Mar Green Beret zu kaufen.
Meine Gründe sind eigendlich vielfältig:
Irgendwie mag ich große Messer, ich kann nichts mit so Messern mit ner Klingenlänge von 12 cm anfangen, ist einfach so. Irgendwie steh ich total auf die großen Klopper!
Ich habe zur Zeit nen Buck Special, das ich aber gebraucht geschenkt bekommen habe. Ich denke, ich werd´s gravieren lassen und weiterschenken.
Hintergrund ist, dass ich ein Messer will, dass ich mir selber geleistet habe. Das mein Leben lang (hoffentlich...) halten wird und eben schön groß ist.
Ich bin oft Outdoor, und will das Vieh auch zum Holzhacken nehmen. Desweiteren sollte ich mich (so krass es sich anhört) gegebenfalls gegen allermögliches Viehzeugs in den rumänischen Wäldern wehren können.
Ich bin gerne bereit, auf 3 Unterhosen zu verzichten wenn ich auf Reisen bin, aber mein Messer ist mir heilig.
Wie sieht es eigendlich aus: Wenn ich die Klinge im oberen, glatten Teil gravieren lasse (wenn überhaupt dann nur 0,5mm tief,gelasert) sollte ich doch normalerweise keine Garantieprobleme bekommen, oder?
Also dann schreibt mal eure Erfahrungen im harten Einsatz mit dem Teil => was ich sonst hier gefunden habe, war leider recht kurz.
Taugt denn der Hohlraum im Griff was? Fängt das Ding nicht irgendwann das Wackeln an?
Ich danke euch,
reno