AlMar Green Beret

Tu dir selbst einen gefallen und kaufe dir kein Messer dieser Firma bzw. gib in der Suche einfach mal Darkops ein und du weisst was ich meine. Mein Tipp wäre schau dich mal nach ner Sumpfratten Battlerat um, nen besseres Messer fürs Grobe wirst du für den Preis nicht bekommen denke ich. Ich hatte es schon in der Hand und es macht nen guten Eindruck. Gerade wenn du es wirklich benutzen willst würde ich dir das empfehlen. Ich meine, ich kann dich verstehen dieses "brutale" Aussehen hat schon was allerdings wenns drauf ankommt hätte ich lieber was in der Hand das was taugt, und das die Sumpfratten was aushalten ist bewiesen. Von diesen Darkops Messern hat man bis jetzt nur schlechtes gehört und die sind in so ziemlich jedem Messerforum die Lachnummer schlechthin. Wenn du englisch kannst geh einfach mal auf denen ihre Homepage und halte Taschentücher bereit, du wirst weinen vor lauter Lachen. :D
 
RenoRulez schrieb:
@Scream


WOW! Na auf SOWAS steh ich mal!

Bloß wo ist denn der Unterschied der beiden Teile?

http://www.wolfster.de/index.php?disp=shop&show=63/0/DOIEE-1

http://www.wolfster.de/index.php?disp=shop&show=63/0/DOIEE-2

Und ja, wie ist dieser CTV2 Stahl von der Qualität?

Danke euch!

gruß,
reno

Finger weg von den Dark Ops Sachen! Einfach mal die Suchmaschine anschmeissen.


Ansonsten:
Schlecht gewählter Nick! Hoffe da kommt es zu keinen Verwechslungen. Oder unterschreib einfach immer mit RenoRuelz.


Gruß
"the one and only" reno
 
Zum Green Beret hat immer noch keiner was gesagt .... Ich kann zumindest mal ein paar Eindrücke wiedergeben, denn ich habe es bis vor kurzem besessen.

Allerdings war es Teil einer kleinen Al Mar Sammlung, die ich kürzlich hier über's Forum verkauft hatte. Insofern hat es keinen hardcore Einsatz erlebt. Genau genommen hat es die Vitrine nie verlassen ...... Aber zumindest kann ich etwas zur Verarbeitung sagen.

Ich denke die früheren Al Mar können durchaus mit teureren Messern mithalten, was die Qualität anbelangt. Das Green Beret kommt von Haus aus sauscharf daher. Beim drapieren für die Verkaufsfotos hats mir bös den Finger zersäbelt. Die Griffwicklung ist bombenfest, sehr rutschfest, weil leicht rauh. Aber nicht zum Abwickeln, Enterhaken dranbinden und rauf die Burgmauer damit gedacht .... :p

Hohlgriff und Schraubkappe sind gut verarbeitet. Die Kappe hat einen Gummiring und das Gewinde ist 1a. Somit sollte die Geschichte auch wirklich dicht sein, wenn's mal feucht wird.

Der 440C Stahl ist eigentlich sehr gut. Sehr gut zu schärfen und noch nicht ganz so unflexibel, was bei einem so großen Messer ja nicht unwichtig ist. Natürlich gibt es noch elastischere Stähle. Mit dem Hebeln wäre ich aber bei einer so langen Klinge, unabhängig vom Stahl, sowieso zurückhaltend. Bei der Länge entsteht schon ein ordentliches Drehmoment.

Das Hebeln würde ich vielleicht auch für die einzige Möglichkeit halten, einen Bruch am Übergang zwischen Klinge und Hohlgriff herbeizuführen. Falls nicht vorher die Klinge verbiegt oder bricht. Beim Hacken würde ich es nicht erwarten. So labil ist die Verbindung nun wirklich nicht und weiter oben wurde es ja schon gesagt. Machen wir uns nix vor. Bäume fällt man mit einer Axt oder Säge. Oberschenkeldicke Äste hackselt man mit dem Messer auch nicht zurecht. Es sind doch eher die kleineren Ästchen, für's Feuer und so. Dafür sollte auch diese Konstruktion stark genug sein.

Die Scheide ist sehr gut verarbeitet. Mit aufgesetzter Tasche, inkl. einem Schleifstein. Einzig die Sicherung des Messers fand ich nicht so toll. Ist so eine Lasche, die von hinten oben über den Messergriff gelegt und dann vorn mittels Druckknopf arretiert. Ein ungewöhnliches Prinzip. Das Messer sitzt eh ziemlich fest in der Scheide, sodas man eigentlich die Sicherung nicht braucht.

Den "Kultfaktor" soll man bei diesen älteren Al Mar nicht unterschätzen. Al Mar himself ist bereits seit ein paar Jahren tot und das Green Beret gehört zu den Messern, die er selbst entworfen hat und die zu seiner Zeit entstanden sind. Die Familie hat dann den Betrieb weitergeführt. Aber seit dem machen sie nur noch ziemlich langweilige Taschenmesser. Al Mar hat angeblich selbst in Spezialeinheiten in Vietnam gedient und auch später, als er Anfing Messer zu entwerfen und zu fertigen, viele Kontakte zu den Sondereinheiten gehabt. Es gab zu der Zeit kaum einen Messerhersteller, der seine Messer wie Al Mar fast ausschließlich auf Sonderkommandos abgezielt hat. Heute sind natürlich diverse Firmen auf dieses nicht unattraktive Marketinginstrument gestossen. Aber Al Mar war sicher einer der Vorreiter.

Swamp Rat und wie sie alle heißen sind bestimmt ebenso gut, vielleicht besser ? Keine Ahnung. Aber sie haben mit Sicherheit nicht so ein interessante Geschichte wie die älteren Al Mar Modelle ..... und sie werden halt weiterhin zu tausenden produziert ....

und ja, es ist ein ziemlich großes Messer ......

Grüße,

Stefan
 
Kann ich nicht genau sagen. Mir war so .... Aber da ich's nicht mehr habe, kann ich nicht nachschauen. Bei den anderen großen Al Mar die ich hatte (Special Forces Fighter und Special Warfar), stand es auf der Klinge. Beim Green Beret bin ich nicht so sicher.

Gruß,

Stefan
 
Odinsfist schrieb:
Kann ich nicht genau sagen. Mir war so .... Aber da ich's nicht mehr habe, kann ich nicht nachschauen. Bei den anderen großen Al Mar die ich hatte (Special Forces Fighter und Special Warfar), stand es auf der Klinge. Beim Green Beret bin ich nicht so sicher.

Gruß,

Stefan

Ja, das Green Beret ist definitiv 440c.
 
Ich hatte vor einer gewissen Zeit mal nen Thread zu dem Messer. Fazit: Kaufen. Macht immer noch Spaß damit rumzuhändeln. Die Hohlgriffschwäche.......muß jeder selber wissen, mich stört das nicht.
Was sich bis jetzt gehalten hat ist die heftige Schnitthaltigkeit und Schärfe. Das Design und die Griffigkeit: Top!
 
Odinsfist,
Danke dir! Genau SOWAS hatte ich eigendlich erwartet in dem Fred.

Danke auch an alle andren, die sinnvolle Tips gegeben haben, aber noch besser wäre gewesen, wenn man sich auf dieses Messer bezieht.

@Odinsfist

Das ist es ja grade. Die Geschichte, die hinter dem Messer steht. Für mich persöhnlich (weis ja net, wie´s mit der Allgemeinheit aussieht) ist Al Mar irgendwie einfach nur geil, ich meine, schaut euch das 3005-er an, immer wenn ich das bei meinem Dad in der Virtrine sehe, falle ich fast auf die Knie...

Ich finde die Geschichte der Firma super, was mich noch mehr dazu bewegt, das Messer zu kaufen, ist die Tatsache, dass das Design noch aus der Zeit stammt, wo Al Mar himself designt hat.
Und mir gefällt es, dass das Zeugs aus Japan kommt. Bin immer noch der Meinung, dass da die Tradition fest verwurzelt ist, und die einfach wissen, was se mit Stahl machen (andre auch, klar).
Mich erfüllt das einfach mir Respekt, Nostalgie...

Und mir gefällt die Klingenform einfach ;)

Danke euch allen,
die Kiste wird bestellt!

gruß,
reno
 
@alle nochmal

Im Griff will ich nen paar Kleinigkeiten unterbringen: Vor allem suche ich diese speziellen Zündhölzer, die ich überall anmachen kann (Also an jeder Oberfläche und Wasserfest). Wo bekomme ich sowas? Auch hab ich mir überlegt, ein bissle Magnasiumband in den Griff zu legen, oder gibt es was, was noch mießer abgeht?

Ich danke euch und gruß,
reno
 
440a!!

Hi nochmal,

ich bin mir 100%tig sicher, dass das Green Beret aus 440A and nicht aus 440C ist. Bei allen Haendlern die es "noch" im Programm haben war es so ausgezeichnet. Ich weiss, dass sehr vielle ALMAR Messer aus 440C sind, das Green Beret aber wirklich nicht.

wolf04
 
Also so viel ich weiß ist die Klinge aus 440C gefertigt. Solche Streichhölzer bekommst du bei www.Kotte-Zeller.de

Griffzubehör bekommst du leider nicht mitgeliefert, aber wie du sagst stell dir einfach selber was zusammen.
 
Hmmmm Mgnesium glaub auch bei Kotte! Apotheke kannste ja mal nachfragen....müßten die eigentlich auch haben!
 
Hi nochmal!

Hab soweit alles zusammen :)

Noch ne Frage: Wenn ich´s richtig verstanden habe, ist das AL Mar Green Beret ja nicht als Waffe einzustufen, da Survivalmesser, oder?

Ehrlich: Kann ich im ernstfall damit durch die Stadt laufen? (nur hypothetisch) ohne dass ich deswegen ne Strafe aufgebrummt bekommen kann?

grüßle,
reno
 
@Reno Ja darfst du! Wenn du über 18 Jahre bist und es nicht auf Veranstaltungen mitbringst! Allerdings hat jeder Polizist einen Ermessensspielraum d.h. wenn du in einer Schlägerei z. B. verwickelt bist dürfen sie es dir vorläufig abnehmen! Danach solltest du es aber wieder bekommen es sei denn du hast das Messer selbst zur Verteidigung benutzt, dann wird es als Beweislage gesichert! Ob dus dann letztendlich wieder bekommst hängt von der Situation, den Beamten der Staatsanwaltschaft und denm Richter ab! Aber ich glaube nicht das du ein Überlebensmesser in der Innenstad brauchst und ich denke jeder hier im Forum ist ziviliesiert/ intelligent genug um sich aus solchen "Meinungsverschiedenheiten" rauszuhalten! Hoffe das wars was du wissen wolltest!

Mfg
Scream
 
Zurück