ALPINe Ferien

AchimW

Mitglied
Beiträge
3.529
Ich sag ja eigentlich immer: Man kann einfach nicht alles machen.

Ein vernünftiges Klappmesser für mich selbst herzustellen hat mich dennoch schon länger gereizt. Und als es also in diesem Jahr galt, mir das obligatorische Ferienmesser zu bauen, da fielen mir meine alten Pläne nebst einiger schon früher mal von mir angefangener Teile in die Finger. Als Freund der klassischen französischen Pliants kam für mich natürlich sowieso nur ein Messer ohne Verriegelung, dafür mit "cran forcé" in Frage. Zudem hatte es mir schon als Jugendlicher die Form des ALPIN, eines französischen Klassikers aus den Alpen, angetan. Das Ergenis ist das hier:

Klinge 94 mm (3 mm dick) aus Damast, Griffschalen aus Hirschgeweih. Alles klassisch genietet, nix Kleber oder Schrauben.

RIMG0028.JPG


RIMG00311.JPG


RIMG0029.JPG


:D
 

TimD

Mitglied
Beiträge
166
Hi Achim,

Hab das Messer vor ein paar Tagen schon in der Galerie gesehen und bewundert. Find das einfache schlichte richtig Klasse!
Sowas wollt ich auch immer mal haben.

Vielleicht kannste mir beim nächsten Treffen mal ein paar Tips geben.

Gruß Tim
 

painless potter

Mitglied
Beiträge
2.603
Das ist wirklich ein sehr schönes Klapp-Messer und es passt zu dir! Besonders gefällt mir die Klingenform, damit lassen sich bestimmt vortrefflich Käse und Brot des Hochgebirges zerteilen.
Und wenn du dann zufällig am Steinernen Meer vorbeischaust und mich mit meiner 50cm-Machete aus SB1 siehst, schau einfach weg...

Viele Spaß damit!

Nils
 

JostS

Mitglied
Beiträge
494
Hi Achim -
und ich dachte Du machst keine kurzen Messer, die man auch noch in der Mitte zusammenklappen muss :steirer:
Also ich muss sagen: dafür ist es aber richtig schick geworden!
Herzliche Grüße,
Jost
 

enrico

Mitglied
Beiträge
1.278
Wunderbares Taschenmesser in klassischer Form - erinnert mich ein bißchen an CASE in "nobel" - gefällt!:super:

Gruß, C.
 

Roland Walter

Mitglied
Beiträge
506
Ein wirklich sehr schönes Klappmesser genau nach meinem Geschmack.
Sag doch noch was du als Platinen und Nieten genommen hast.

Gruss Roland
 

Feldmaus

Mitglied
Beiträge
620
Ja das gefällt mir, was richtig einfaches und schönes und stilvolles.
Das Leben kann so schön sein :D
Würde ich gerne mal in echt anschauen und rumspielen :)

Gruess René
 

Dizzy

Mitglied
Beiträge
1.498
Diese Art von klassischen Messern ist immer gut. Dazu diese interessante Klingenform,....da gibt es doch glatt einen Daumen hoch. :super:

Dizzy
 

toby_pra

Mitglied
Beiträge
3.975
Genau nach meinem Geschmack...gesehen und gekauft, ach nee ist
ja dein Ferienmesser! Na TOLL! :D
 

RealShadow

Mitglied
Beiträge
175
Damast muss man mögen ...
Das Messer wirkt schlicht und edel, super in der Form und es sieht einfach stimmig aus.

Es gefällt mir sehr.

:super:
 

Wrangler

Mitglied
Beiträge
1.553
Da gibt`s absolut nix zu meckern.

Prima gemachtes Taschenmesser mit klassischer, praxisgerechter Klinge, gefällt mir! :super:
 

erny

Mitglied
Beiträge
448
Mir gefällts es auch!

Dennoch habe ich eine Frage: stört die "scharfe" Kante der Klinge bei geschlossenem Messer nicht furchtbar beim tragen. Das mus doch im ungünstigen Fall weh tun?
 

AchimW

Mitglied
Beiträge
3.529
Nö, die scharfe Kante der Klinge liegt im geschlossenen Zustand innen im Griff. :D

Im Ernst, die Kanten werden immer entschärft und stören nicht.
 

Norbert

Mitglied
Beiträge
262
Ah, endlich wieder ein Langzeitprojekt abgeschlossen!

Klasse Achim, eine solide schlichte Form ohne Schrauben. Das passt!


So, ich krame jetzt wieder mein wohlbekanntes Langzeitprojekt- die Schwertklinge raus und schleife ein bißchen daran herum.
 

west-stahl

Mitglied
Beiträge
245
hallo - gefällt mir sehr gut - ein wirklich schönes messer - gratuliere zu diesem schönen stück - und gruß börn:super:
 

Eisenbrenner

Mitglied
Beiträge
585
Hallo Achim,
ist dir echt super gelungen!
Mal wieder eine wunderschöne eher dezente Damastzeichnung
und auch sonst stimmt alles (elegante Form, schöne Materialien, tolle Verarbeitung) und ergibt einen wirklich edlen Gesammteindruck.
Da könnte man fast neidisch werden ;-)

Grüße,
Eisenbrenner