Alt & Neu

Shishgammeln

Mitglied
Beiträge
146
Hallo zusammen,

heute gibts mal etwas ziemlich Altes in neuem Gewand: ein mittellanges Sax



Die Daten:
- Stähle: Außenlagen 1.2767, Mittellage 1.2842
- Länge gesamt: 49cm, (Klinge: 36cm)
- Höhe: 4cm
- Dicke: 4,5 - 1mm

Die Klinge hat jetzt an der Schneide noch 0,5mm und ist bereit zum Härten, Handschliff erfolgt danach natürlich noch.
Angeätzt für 4 Stunden in Kaffeelösung

Als Griff schwebt mir eine Kombination aus Leder und Holzscheibchen vor, abgeschlossen durch das Endstück eines Bisonknochens...mal sehen was das wird:irre:

Über eure Meinungen und Anregungen würde ich mich sehr freuen.

Viele Grüße

Michael
 
Sieht doch schon sehr gut aus.

Bei einem Sax im Sinne von Haumesser würde ich es aber mit dem Scheibchen für den Griff nicht übertreiben.

Aufbau eher wie folgt:
Klinge > Parierelement/Zwinge > 2-3 Lederscheiben > Griffstück > 2-3 Lederscheiben > Knauf


Ookami
 
Hallo,

hab gestern Abend ein wenig meinen neuen BS getestet und dabei endlich diesen alten Knochen fertig gemacht, den ich eigentlich schon wegwerfen wollte, nachdem sich Schweißfehler gezeigt hatten...:mad:



Für den Griff hab ich mich für eine etwas abenteuerliche Konstruktion entschieden: gestockte Buche, Leder, Räuchereiche, Leder, Räuchereiche, Leder, Ebenholz und als Endstück der Rest eines Bisonknochens:irre:

Gesamtlänge beläuft sich nun auf 51cm.

Der Erl ist durch eine Hülse, die 4cm in das Endstück hineinreicht, mit M6-Gewinde fest verschraubt, hält bombenfest, aber ich denke, ich werd den Griff noch mit Eboxy füllen, um sicher zu gehen...

Da es ein Haumesser sein soll, musste es auch gleich mal ran:hehe::



1,5 L Cola-Flasche perfekt durch und das untere Stück ist stehen geblieben:teuflisch

Viel Spaß beim Schauen!

Grüße

Michael
 
Hallo,

ich finde auch, dass dir der Sax sehr gut gelungen ist. :super: Deine Idee, den Griff noch mit Epoxy zu füllen , kann ich nur gut heißen, Und viel Spaß beim Gebrauch als Haumesser. (Ich habe auch gerade einen gemacht und weiß jetzt, was man alles damit anfangen kann.) :hehe:

Grüße
Gerd
 
Möchtest du die Mutter (?) am Ende es Knochens nicht vielleicht noch versenken?
Ansonsten super, vor allem das Klingen"finish". :super:
 
Danke an alle, freut mich sehr, dass euch das Teilchen so gut gefällt...:cool:

Möchtest du die Mutter (?) am Ende es Knochens nicht vielleicht noch versenken?

Wäre eine Möglichkeit, müsste ich mir noch was überlegen...dabei handelt es sich um ein Stück Rundstahl mit M6-Gewinde, dass über ca. 4cm Länge abgedreht wurde, um diesen Teil in dem Endstück zu versenken...
Komplett werde ich es wohl nicht versenken können, da ich ja irgendwie Druck ausüben können muss...aber mal sehen:ahaa:

Viele Grüße

Michael
 
Tolles "Messerchen", mit einem schönen Griff.
Die Schweißfehler sind hierbei evtl. wirklich etwas problematisch:
Beim Spalten des Holzes können sich Holzspreißel verfangen und die außenliegenden Schichten weiten, das ganze biegt weiter auf.
Hatte ich bisher einmal,relativ weit unten an der Klinge, bei einem Schweißfehler.
Kann man solche Schweißfehler eigentlich nicht hartlöten mit Kupfer-Phosphor/Silberlot?

Jetzt kann der Garten zittern ;-)
Viel spaß mit diesem schönen Werkzeug, Grüße,
Eisenbrenner
 
Hallo zusammen,

da ich momentan wegen Lernstress keine Zeit für was Neues habe, wärme ich diesen alten Thread ein wenig auf...mit etwas Kühlem und Saftigem...:glgl:



Konnte nicht wiederstehen, als ich dieses Monstrum auf dem Markt gesehen hab: :staun:13,8 Kilo Lebendgewicht:staun:

Und nichts passendes im Haus, um ihn zu erlegen...oder vielleicht doch...:teuflisch





Endlich mal ein würdiger Gegner für das Teil:irre:

Viel Spaß beim Schauen und viele sonnige Grüße aus dem Saarland!

Michael
 
Vielen Dank für die schönen Bilder, oft sind wir ja ein bißchen "trocken".

LG Holger
 
Zurück